Wer weiß, vllt war ja irgendwo ein Kontakt korrodiert oder das Kabel was auf Masse geht hat einen Kabelbruch/Wackelkontakt
Beiträge von MAG
-
-
@sackline
Also ich bin nicht unbedingt deiner Meinung was den Umweltschutz und die Globale Erwärmung als politische list angeht.z.B. hat FCKW, welches auch in sehr kleinen Mengen (verglichen mit dem Gesamtvolumen der Atmosphäre) in die Umwelt geblasen wurde ein Loch in die Ozonschicht gemacht und nun müssen sich alle Australia deutlich besser eincremen um nicht in flammen aufzugehen^^
Natürlich wird vieles von den Politikern übertrieben, siehe Umweltplakette und sowas, jeder will gerne auf der Umweltschutzwelle mitsurfen weils halt angesagt ist.
Tatsächlich schadet es der Umwelt aber auch nicht wenn man versucht sie zu schützen und letztendlich wird es besser sein in 40 Jahren dazustehen und sagen zu können, verdammt alles umsonst es gab nie ein Klimawandel.
Als sagen zu müssen hätten wir besser mal etwas getan. -
naja da sind einige sachen ziemlich beschissen konstruiert. gerade am SR50.
ich sag nur:
reißende sitzbankbefestigungen
abreißende motorhalterungenHab ich beides^^
Mir ist schon klar das ich einfach öfter tanken könnte...
daher war die frage auch nicht "Wie schaff ich es nicht andauernd stehen zu bleiben weil der Tank leer ist?"Die Sache ist die, ich habe genau ein Ölfläschchen, in Welches die entsprechende Menge Öl für 5,5l reingeht,
also ist es für mich wünschenswert möglichst 5,5l zu tanken, also mit fast leerem Tank da anzukommen.
Der Beweggrund war nur, wenn man dann losgefahren ist und wieder umdrehen muss weil man auf Reserve ist und umdrehen muss um noch n liter reinzuschütten, is das kacke. -
Hallo,
Hier auf dem Land sind Strecken von 20km ohne erreichbare Tanke keine Seltenheit, daher ist die Reserve (bei mir ca 0,5l) meines Sr50 etwas zu wenig außerdem komm ich im Reservemodus manchen Steilen Berg nicht wirklich hoch weil zu wenig Sprit in den Vergaser läuft.
Abhilfe schaffte da bis jetzt ein 5l Kanister der zwischen den Beinen Steht, der ist mir aber auf dauer zu groß, da ich da auch gerne mal andre Sachen transportiere.
In meiner Garage ist mir dann die idee gekommen, ich hab ca 10 leere 2 Takt Ölbehälter.
Die würden sich vom Volumen super eignen 1l, damit kommt man locker 30km, also genug bis zu den meisten Tanken.Also laut Beschriftung des Materials handelt es sich um PE-HD, welches laut Wikipedia Benzinfest ist,
kann ich das jetzt bedenkenlos so machen oder explodier ich irgendwann?
(Klar es gibt alternativen aber 10€ für nen 1l Kanister, wo doch potenzielle bei mir daheim rumliegen find ich etwas happig) -
Der SR mit Vape und Bing, die alte Winterhure
-
Hallo,
ihr kennt es, ihr geht raus und es ist Arschkalt, ihr freut euch morgens schon, dass ihr abends wieder im Warmen Bett liegen könnt.Also geht ihr raus, Kickt euer Moped an und hofft das auch nach dieser Fahrt das Gefühl wieder in eure Hände zurückfindet.
Ich muss sagen, mein Motor läuft echt bescheiden bei so kaltem Wetter (-5°C).
Wenn ich starte ballert der erstmal richtig los und dreht ziemlich hoch (mit Choke, startet aber nach 3 Tritten)
Fahren geht auch ganz gut, also so 62 sind drin aber z.b. wenn ich Auskuppel und vorher nicht vollgas gefahren bin dreht der Motor weiter auf ähnlichem Drehzahlniveau und kommt dann langsam runter.Klar Falschluft, könnte man jetzt sagen, aber ich hab den Lima WeDi schon ausgetauscht und der Vergaser ist gereinigt (Pressluft).
Außerdem bei 5°+ läuft die Karre super...Was könnte das sein oder ist das n allgemeines Problem?
-
..und rostet nicht so pervers
-
Wie, gabs da keine Versicherung auf 50ccm ?
-
Ja, so hab ichs auch verstanden,
ich wollt dir nur mein gebasteltes Beispiel zeigen, was super Funktioniert.Also klemmste einfach an die klemme nochn Kabel, legst das weiß Gott wohin machst n Schalter dran und dann klemmstes irgendwo annen Rahmen auf Masse.
-
Na dann weiß ich schon wo ich nächstes Jahr versichert bin, denn die 10€ dies da im Vergleich zur WGV mehr kostet sind dann ja schnell wieder drin
-
Hmm, bei meinem hab ich mir garnicht so viele Gedanken gemacht.
(Hab nen Kill Schalter weil der Schlüssel aus dem schloss fällt)Ich hab einfach den Knopf von der Hupe (welcher auf Masse angeschlossen ist), an der entsprechenden Stelle des Zündschlosses, ich mein braunweißes Kabel (Klemme 2) angelötet und funktioniert wunderbar.
Im endeffekt schließt das ja nur den Zündfunken kurz.
Und da würd ich vermuten das die Primärseite der Zündspule kurzgeschlossen wird und nicht der hochspannungsteil,
da wäre ja dann auch zum Zündschloss n deutlich besser isoliertes Kabel nötig, weil die Spannung ja gleich der im Zündkabel ist.Bei mir hält und funktioniert die Lösung schon länger ich denke,
Bastels einfach zusammen das wird schon funktionieren, außerdem ist beim ankicken die Spannung ja eh geringer als bei laufendem Motor und eben das soll ja verhindert werden. -
Also das mit den 80% bei der DEVK find ich super interessant.
Weiss zufällig jemand mit wie viel man bei denen einsteigen würde, als Fahranfänger normal und was das ca so ausmacht an Kohle?