Beiträge von Benschy

    Hallo, habe angefangen meinen Motor auf Hochglanz zu bringen, geht jetz grad ganz gut weil er zum neu Lagern komplett zerlegt ist. Jetz weis ich nur nicht wie ich das am besten mache, habs mit der Hand probiert das dauert ja ewigkeiten. Dan hab ichs mim Dremel und ner Stoff polierscheibe und dieser Purgator politur probiert. geht zwa mim dremel und dem, dauert auber auch ewig.



    Und dan sind da auch noch meine Felgen, die Speichen haben gut rost angesetzt und der rest is auch Zimlich Matt. Jemand hat mir geraten die Speichen mit Rostumwandler zu behandeln, hilft das was? wie mach ich das am Besten?


    Hab mal eine Speiche mit nevr dull gemacht, aber das dauert auch ne gute halbe bis 3/4. stunde pro speiche.


    mfg Benschy

    Und vorallem hast du doch gesagt das war ne Kreuzung, Dan müsst der Motorradfahrer doch vor gehabt haben zimlich schnell über die Kreuzung zu heizen. Währ mir ährlich gesagt auch zu gefährlich wen ich der Motorrad fahrer gewesen währe. Weis man was genaueres, also wer war aufm motorrad usw. Wünsch dir gute besserung.


    mfg Benschy

    Selber Messen is echt einfach. Du nimmst eine Gradscheibe. Kannst dir auch ausm Internet runterladen und ausdrucken und ausschneiden. Dan nimmst dir nen Magneten und Häftest die Scheibe aufs Polrad. Dan Tust den auspuff und vergaser runter. Fürn Auspuf zum bauen brauchst ja nur die Auslasssteuerzeit so weit ich weis dan musst nur den Auspuff runter tun. Am besten tust dan noch die Zündkerze raus und last jemanden mit der Taschenlampe oben durchs Kerzenloch rein leuchten. Dan drehst am Polrad, der Kolben geht rauf. Wen er wieder Runter kommt hältst du genau an der stelle an an der der Auslass ein Kleines Stück offen is oder grad auf geht, sieht man durch das licht dan ganz gut. Dan Drehst du die Gradscheibe auf irgent ne Makierung musst dir wen nichts da is hald mim Bleistift eine machen. Dan drehst den Motor Weiter bis der kolben unten umgekehrt hat und wieder nach oben kommt. wen dan vom auslass nur noch n ganz kleiner spalt offen is oder er hald wieder grad zu macht hältst wieder an und dan kann man auf der Gradscheibe ablesen wie viel Grad Steuerzeit man hat.


    Fals ich irgentwo nen Fehler drin hab sagt mir bitte bescheid!




    mfg Benschy



    PS: kann mir jemand die Originalsteuerzeiten vom S51 Motor sagen?

    Hallo, als wir heute den Motor zerlegt haben um die Lager und simmerringe zu erneuern haben wir ein zerstörtes Kugellager vorgefunden. Die Äusere Lagerschale war gebrochen. Die Kugeln sind im Motor rum gefallen. Eine der Kugeln hat sich scheinbar zwischen 2 Zahnräder geklemmt die jetz beschädigt sind. es handelt sich um das Oberste Zahnradpaar also umd das Kleinste Zahnrad der Abtriebswelle und das Gröste der anderen Welle. Glaube das is der 4. gang oder? Jetz meine Frage, wo bekomm ich die Zahnräder her und was kostet das?



    Habe auserdem die 16 nm Kupplung von Rzt verbaut, und werde einen 60ccm standard zylinder drauf setzten. ist da irgentwas besonderes zu beachten? können da noch besondere Probleme auftauchen?

    ja hat 50 ccm und is mit 70 eingetragen, längere Steuerzeiten höhere Drehzahl mehr kraft und braucht aber n Motorradschild wie ne 125er


    Is praktisch genauso wie bei den ganzen Kleinkrafträdern die 50 ccm hatten gut 10.000 - 12.000 originalerweise drehen und mit 80 eingetragen sind und gut und gerne 100 fahren. Die Zündapp KS 50 war wen mich nicht alles täuscht n Kleinkraftrad und die Sperber dan auch



    mfg Benschy

    Also ich habs selber nochmal nachgerechnet, aber warscheinlich falsch. hab anhand der 50 ccm und dem 38 mm kolben die Fläche aufm Kolben ausgerechnet und dan hab ich


    50: 8,5 = Raum im Zylinderkopf
    dan hab ich bei 11 den raum ausgerechnet und hab dan mit der Fläche und Dem Wegzunehmenden Raum die höhe ausgerechnet. aber Warscheinlich stimmt das dan doch nicht ganz so. Durch dein Rechenbeispiel hab ich dan gedacht da ich ungefähr das selbe raus gebracht hab wirds schon passen. Quetschkante hab ich ja dan reingedreht. Hab die dan auch abgerundet usw. aber is hald einfach irgentwas Falsch gemacht.

    hab ihn jetz heut nochmal innen raus gedreht, klopft immernoch.ich tu jetz noch ne dichtung rein. könnt mir jemand der sich gut auskennt seine icq nummer oder so geben?


    Was kann man machen wen ein Zylinderstehbolzen aus dem Motorblock gerissen ist? hab ihn nicht wirklich fest angezogen und is trotzdem ausgebrochen. die anderen hab ich stärker angezogen und die haben gehalten. Ist der S60 Zylinder den es bei rzt gibt genauso hochwertig wie der Originalen?

    ähm selbst bei 0,9 geht dir der kolben sowas von im kopf an. Ich tu die dichtung ja nur rein bis des neue Zeig da is damit ich mir meine Lager nicht zu schrott fahr. ähm Wen ich nen Motor Komplett zerlegen und neu lagern will und alles machen was brauch ich da alles? Welche Wellendichtringe und Kugellager und so und welche Sicherungsbleche und was für bauteile sind warscheinlich hin oder welche sollte man erneuern? Werde in den Sommerferien mit nem Kumpel den warscheinlich den Kompletten Motor zerlegen und neu machen und würd die teile gleich mitbestellen.

    ausser \"SIMSON\" bei nachbau zylindern wird da wohl nix stehen...du meinst auf den Kolben


    aber man kann das ganze auch so lösen...ohne was aufzuschrauben...


    Vkopf = Vhub / (geom.Verdichtungszahl-1)
    = 50ccm / (9-1) = 6,25ccm
    = 50ccm / (11.5-1) = 4,76ccm


    also 1.5ccm kleiner


    dies entspricht ca1.3mm materialabnahme





    Is n Zitat aus deim Link. bei 1.1 hab ich also nicht gedacht das zu viel is und hab mir vorher ausgerechnet das dan etwa 1:11 raus kommt



    Ich werd mir jetz nen 60ccm holen glaub ich. Und für den 50ccm bestell ich nen neuen Zylinderkopf mit. Weis jemand ob bei rzt die Stimo 60er inkl kolben auch nen Kopf dabei haben oder ob ich den auch noch dazu brauch?
    Ich werd morgen mal Daweil ne Dichtung zwischen Kopf und Zylinder tun damit das Klopfen weg is.

    Hallo, habe heut den zylinderkopf plan gefräst. habe dabei 1,1 mm runter genommen. danach habe ich gemerkt das der kolben angeht also hab ich innen den Brennraum ausgedreht. Das Problem ist das er jetz Klopft. Kann das an der ungünstigen Bremmraumgeometrie liegen die er jetz hat( einfach schräg reingedreht also is jetz praktisch von der Planfläche ausgehend eine schräge in den Brennraum rein und ab da gehter normal weiter. oder Ist die Verdichtung jetz wirklich zu hoch und was kann ich jetz machen? Hab jetz ma Super + getankt nützt aber auch nix. ich denke das die Gase beim zusammenpressen evtl über die Schräge im Kopf prakitsch in der Mitte zusammentreffen und an der Stelle höher verdichtet werden weil se ja von der kante umgelenkt werden.


    mfg Benschy