Beiträge von lumpi

    ok, danke für die antworten. aber jetzt hab ich nochmehr fragen...


    ich habe eine spannung von 5,7V an der batterie gemessen, also eine klemme am + pol und eine am - pol. habe mir jetzt ein günstiges baterrieladegerät gekauft und die batterie hängt gerade dadran.
    wie lange braucht das wohl, die batterie wieder aufzuladen? bei einem ladestrom von 0,3mA? ist 40stunden richtig bei einer 12Ah-batterie (40x0,3=12)?


    und wie / auf was muss ich das multimeter stellen, um die kapazität der batterie in ampere zu messen? und was ist eigentlich der unterschied zwischen volt und ampere?


    und was heißt das, das eine wird in reihe und das andere paralel gemessen??


    kann man die simme (mit emza-zündspule, also wohl mit e-zündung) auch ohne batterie starten und fahren? muss man dazu die kabel, die normal an der batterie angeschlossen sind verbinden oder bleiben die so lose im herkasten liegen??


    kennt ihr eine gute inet-seite, wo es einen crash-kurs in sowas gibt, damit ich nicht immer so peinliche fragen stellen muss. mein letzter physik-unterricht ist schon 15 jahre her... :rolleyes:

    danke für die schnellen antworten und die links.
    welche art von Messung ist das denn zb. wenn ich testen will, wieviel Volt meine batterie noch hat oder ob die schon weit unter 4,8 liegt. Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass wenn eine 6v-batterie unter 4,8 spannung fällt, nicht mehr genug ladestrom erzeugt (?) wird, um die Batterie während der fahrt wieder aufzuladen. Ist das dann eine Gleichspannungsmessung oder eine Gleichstrommessung oder gar eine widerstandsmessung??? die wechselspannungsmessungen brauche ich gar nicht, weil die simme doch gleichstrom hat, oder?
    sorry für die blöden fragen, aber wie gsafgt, hab ich sowas noch nie gemacht...


    jogili, hab ne 6V, s51c

    Bitte nicht lachen, die Frage ist ernst gemeint.
    Ich möchte meine Elektrik durchmessen. Habe unter anderem den Verdacht, dass die Ladeanlage die Batterie nicht richtig lädt. Habe in meiner WG auch ein Multimeter (profitec dt-130nt) gefunden, aber niemand weiß, wie es funktioniert. Im Netz finde ich dazu auch keine Gebrauchsanleitung.
    Und was bedeutet z.B. ein Satz wie: \"halte das eine Kabel an Masse\". :confused:
    Ich hab sowas noch nie gemacht...
    Können übrigens Veränderungen am Vergaser bzw seine Auswirkungen auf die Drehzahlen auch Auswirkungen auf den Ladestrom haben?
    Danke


    Für alle, die nach einer Produktempfehlung suchen (Anmerkung vom Forum):

    Multimeter mit praktischen Krokodilklemmen: http://www.amazon.de/gp/produc…36c92229ea&language=de_DE

    habe die birnen alle ausgetauscht, obwohl sie gut aussahen, und die kleinen kontaktbleche auf die die glühbrinen stecken nachgebogen und siehe da... es werde licht. vielen dank für die antworten. hate mit der batterie also absolut nix zu tun...

    also, ladeanlage ist das, was man sieht, wenn man das zündschloss abbaut, ne? da steht eingraviert 8871.6, scheint ja dann laut Buch eine 6V-anlage zu sein. und wo finde ich den blinkgeber?? muss ich dafür erst was anderes abbauen, um den zu sehen??
    Mittlerweile hab ich auch alle birnen überprüft, die gehen alle und sind auch 6V. dabei ist mir aufgefallen, dass die rechte sicherung (die aus glas) eine 10A-Sicherung ist, die soll doch eigentlich nur 3,15A sein. hat das irgendwelche nachteiel, wenn die höher ist?? was ich noch nicht versteh ist: wenn fernlicht und abblendlicht am gleichen kreis hängen, wieso geht dann das eine und das andere nicht?? oder hab ich dich da falsch verstanden??

    danke für die antwort. habe heute alle birnen und kontakte nachgesehen. bis auf eine birne im dzm sind alle heile. ein paar steckkontakte waren korodiert und verschmöddert, die habe ich dann blank gewienert und wieder draufgesteckt. aber vom effekt leider alles unverändert.
    abblendlicht geht ja übrigens NICHT. nur stand und fern. bremslichtschalter scheint auch ok zu sein. habe einen kurz hinter der linken fußraste, der scheint ok zu sein. und einen hinten am bremsschild, der war ab, den hab ich einfach wieder angeschlossen. aber alles wie vorher :rolleyes:
    den schaltplan versteh ich gar nicht, habe auch einen aus dem simsonratgeber für die 51c danebenliegen gehabt. doch wirklich schlau bin ich daraus nicht geworden.
    aber jetzt weiß ich schonmal, dass ich mir ne 12v batterie sparen kann!!

    hallo, ich habe eine ähnliche frage: ich bin simson-neuling und hab ich mir vor 2 wochen eine s51c ergattert. ich wunder mich nur, dass dort eine 6v, 12ah batterie drin ist. ich dachte, die c-modelle sind alle 12v??? :confused:
    geht vielleicht aus diesem grund kein brems- und normales ablendlicht? Lichthupe geht auch nicht. Bremslichtschlater scheint angeschlossen zu sein.... es geht fernlicht, standlicht und blinker, tachobeleuchtung, hupe und wenn sie warm gefahren ist, manchmal auch die blinkkontrollleuchte am tacho.
    ich will jetzt freitag eine 12v batterie kaufen, aber ich weiß gar nicht wieviel ah die haben muss?? 4,0 oder 5 oder 5,5?? was bedeuten diese zahlen eigentlich?? und wieso fährt die /springt die überhaupt an mit ner 6v-batterie?? :confused: irgendwelche schlaue ideen?? Und was müsste ich beachten, wenn ich eine batterie einbaue? muss die nun vollständig erst aufgeladen werden oder kann man die doch mit säure auffüllen, warten, anschließen und dann bei einer längeren fahrt aufladen??
    greetz von einem blutigen anfänger

    hallo in die runde!
    wollt mich hier mal kurz vorstellen. ich komme aus bielefeld und bin seit fast zwei wochen stolzer besitzer einer 51c. :lookaround: hat zwar ne krasse farbe (rosa metallic) aber sie fährt ganz gut - von der ersten panne auf dem weg nach schloß holte abgesehen (geplatzer schlauch :rolleyes: )
    ich wunder mich nur, dass dort eine 6v, 12ah batterie drin ist. ich dachte die c-modelle sind alle 12v??? :confused: geht vielleicht aus diesem grund kein brems- und ablendlicht? es geht nur fernlicht, standlicht und blinker, tachobeleuchtung und wenn sie warm gefahren ist manchmal auch die blinkkontrollleuchte am tacho. ich will jetzt freitag eine 12v batterie kaufen, aber ich weiß gar nicht wieviel ah die haben muss?? 4,0 oder 5 oder 5,5?? was bedeuten diese zahlen eigentlich?? und wieso fährt die überhaupt mit ner 6v-batterie?? :confused: irgendwelche schlaue ideen??
    greetz