Beiträge von FP91

    Große Motorräder werden normalweise durch drei Möglichkeiten gedrosselt:


    - Gasschieberanschlag (oben sitzt ein Ring im Gasscieber, der verhindert den Gasschieber voll zu öffnen)
    - Drosselblende im Ansaugtrakt (es sitzt eine Scheibe mit kleinem Durchlass zwischen Gaser und Zylinder/Zylinderkopf)
    - Drosselblende im Abgastrakt (es sitzt eine Durchlasscheibe im Krümmer)


    Das letzte würde ich aufgrund des Hitzestaus nicht machen. Mit den anderen beiden kannste mal rumprobieren. Ich würde eine Drosselscheibe mit 14mm Durchlass zwischen Gaser und Ansaugstutzen setzen.

    Soweit ich weiß gibts die aber nur für Ganzjahresanmeldungen. Deswegen verwirrt mich das Bild oben.


    Mal schauen, evtl. gibts für die Ninja auch mal ein "kleines". Find ich aber insgesamt eine gute Sache.

    So leid es mir tut, aber wir reden hier von deiner Sicherheit. Da ist ein 40€ Helm definitiv fehl am Platz. Zwar mag steigender Preis nicht immer äquivalent zu wachsender Sicherheit sein, aber ich denke 100€-150€ sollte man auch bei einem Moppedhelm schon lockermachen können. Wenn deine Birne mit dem scheißding einmal auf dem Bordstein gelandet ist, kannste die 100€ Differenz eh' nicht mehr ausgeben.

    Nanana versaut wird hier garnix! Ich passe die Teile lediglich meinen Bedürfnissen an. Und was nicht passt - wird passend gemacht.
    Schonmal selbst einen Sperber oder einen 63er gefahren? Auf gut gemeinte Ratschläge kann ich dankend verzichten...


    in diesem Sinne
    guts Nächtle
    :u_blumenkind:


    Wo er recht hat, hat er aber leider recht. Durch das aufbohren senkst du die Steuerzeiten, da die Kanäle ja nicht waagerecht im Zylinder münden. Damit bringt dir der gute Sperberzylinder nichts mehr.

    Warum? Schräglage beim Fahren macht ja nichts, der Fliehkraft sei Dank steht das Öl immer waagerecht im Motorgehäuse, auch wenn's nicht notwendigerweise waagerecht zur Fahrbahn steht.


    Erst wenn's im Stand schräg steht, fängt das an zu laufen - und den Zustand gibt's ab Werk nicht.


    Wenn man sich überlegt das so'n Mopped auch mal auf der Seite liegt finde ich das schon bedenklich. Einen nicht geschlossenen Ölkreislauf kriegt man heute nicht mehr zugelassen.

    Hui...und um was wollen wir Wetten das die Rennverkleidung nicht aus "nur" einfache GFK-Matten besteht sondern aus Gewebte und bei deiner Verkleidung
    auch Epox-Harz verwendet wurde?
    Man muss einfach schauen welches Ausgangsmaterial hat und sollte dann die Stärke wählen und bei dem Material welches hier verwendet wurde sind 5mm schon besser... meinetwegen auch 3 mm aber 1,5 sind defenetiv zu wenig.


    Zum Harz kann ich nix sagen, aber repariert wird die immer mit nicht gewebten Matten.


    Mir ist letztendlich egal wie dick ers macht, aber ich vermute wie gesagt das 3mm ausreichen. 1,5mm würd ich aus optischen Gründen nicht machen.

    Auf ein Auto wirken auch ganz andere Kräfte als auf die Schwalbe.


    Meine Rennverkleidung für die Ninja ist auch aus GFK und definitiv unter 3mm dick. Da bricht auch bei 240 nichts, daher sollten 3mm für die Schwalbe dicke ausreichen.