Einfaches Feder absägen wäre nicht in Frage gekommen, keine Angst.
Danke schonmal für deine Anleitung. Wie erkenne ich die hydraulischen Dämpfer?
Einfaches Feder absägen wäre nicht in Frage gekommen, keine Angst.
Danke schonmal für deine Anleitung. Wie erkenne ich die hydraulischen Dämpfer?
Einwohnermeldeamt ![]()
Aber wozu im nachhinein ein Kaufvertrag?
Hi,
ich wollte mal Fragen wie man die Federbeine der KR51/2 einkürzen kann? Geht um vorne.
Jungs, das issn Wheeliebar ...
Doch, das ist mein Ernst. Im Gegensatz zur "neuen" Motorserie ist bei den alten Vogelmotoren nämlich kein Dichtring zwischen Kicker- und Schaltwelle.
Ist natürlich sehr intelligent bei einem Zweirad ... ![]()
Danke für die Aufklärung ![]()
Zitat von Comstum-S51Moin,
Könnte ich schweissen hätte ich schon so einige Ideen umgesetzt, aber alles nur über Schraubenverbindungen zu realisieren ist etwas schwerer.
Es stimmt, zu schrägt und es sifft, bis zu einem gewissen Winkel geht das aber noch sehr gut - der Winkel wie auf den Fotos sollte keine Probleme darstellen!
Wenn du das "Kantstück" dick genug wählst, kannst du es sicherlich auch schrauben
Sonst sollte es doch auch kein Problem sein eben in einem Betrieb um die Ecke eine Naht ziehen zu lassen, oder?
Dir muss halt klar sein, dass der Motor der KR51/1 zur Schaltwelle herausleckt, wenn er schräg steht.
Nicht dein erst, oder?
Zum bauen selbst: Ich würde eine Klemmung um die linke hintere Trittbrettaufnahme machen. Da dann winklig ein angeschweißtes Flacheisen, daran dann einen gewöhnlichen Motorradseitenständer. Gekürzt natürlich.
Mach deine Entscheidung nicht an den 34PS fest
Drosseln lässt sich fast alles, und viele Maschinen möchte man nach seiner 34PS Zeit auch weiter fahren.
Generell kann man halt die Japaner empfehlen: Yamaha, Honda, Kawasaki und Suzuki. Die Motorräder sind mit Abstand am langlebigsten und brauchen praktisch keine Zuwendung. Nicht so wie 'ne MZ oder Simson wo ständig was ist
Die Japaner sind gleichzeitig noch günstig. Haben halt nicht den charme einer alten MZ ES oder Ducati
Da lassen sich auch mal 10.000km ohne einen defekt fahren.
Sonst haste halt noch BMW F650, MZ ... und ich würd sagen das wars schon falls halbwegs günstig bleiben soll und im Bereich Enduro ![]()
Generell gilt halt, dass die 1 Zylinder Motoren nicht besonders lange Laufzeiten machen. Kommt halt drauf an was du fahren willst, Landstraße oder obs auch mal ein Schotterweg ist.
Sollte komplett sein, zumindest das Kit von LT ..
Das Fünfgang ist zu empfehlen. Versuche aber eins von LT mit verbesserter Ziehkeilwelle zu bekommen
Die sind in den LT Sets glaube ich Serienmäßig. Mit der originalen gibts häufig Probleme.
Die "Sport"-Kurbelwelle ist eine Lachnummer. Sie verlagert dein Leistungsband etwa 1000 U/min. nach oben aufgrund des verringerten Kurbelgehäusevolumens. Wenn dus richtig machen willst, besorg dir eine Bigborewelle, nach Möglichkeit unten geführt.
Also für einen 60/4 bruachst du mit Sicherheit keine 5 Lamellen mit 1,8er Feder. Da sollte 5 lamellen mit Standart Feder gehen.
Es gibt wohl bereits 6 Lamellen Kupplungspakete. Damit kriegste deinen Bigbore vllt. gekuppelt
Musste mal bei LT/RZT schauen.
Sieht gut aus!
Kaufen. Sofort.