Beiträge von FP91


    Das hab ich gelesen ;) Und dann sinds immer noch keine Millionen ...


    Und zur Eierfeile:


    Hast du gelesen was ich geschrieben habe? Ich habe nicht das Fahrzeug beleidigt, sondern auf sein miserables Fahrwerk hingeweisen...

    Die Frage ist was du willst. Sportler, Tourer, Chopper, Enduro? Noch viel wichtiger wenn du ein Bike um 2500€ suchst: Kannst du Schrauben? Hast du Werkzeug?


    Also ich bin mit meiner ZXR750 vollkommen zufrieden. Allerdings würde ich sie aufgrund der Sitzposition nicht als Anfängerbike empfehlen. Die 400er ist da schon empfehlenswerter, aber mir wäre der Motor zu klein.

    Also ich behaupte mal die 0815 Kombis ausm Polo (FLM) und Louis (Probiker) halten bei 250km/h keine 100m. Ich fahre selbe ne FLM (sogar eine relativ hochwertige Racekombi mit Carbonprotektoren und deutlichen Lederverstärkungen (bis 5mm) am Arsch), und wenn ich mir vorstelle das der Asphalt bei 250km/h wie ein Negerkeks auf der Flex wirkt, will ich nicht wissen wie man nachher aussieht. Den Nähten traue ich dagegen sehr wohl (klar ist das das erste was durch ist, aber das sollte sowieso klar sein). Ich glaube gut läufts nur wenn man sich Geistengegenwärtig auf den Protektoren abstützt -> Ähnlich wie die Fahrer in der Moto GP. Wenn die rutschen, rutschen die nicht auf dem Leder sondern auf den Protektoren. 'nen Kumpel von mir ist mal bei 180 auf der Landstraße abgestiegen, seine Büse Kombi war durchgescheuert da er die Protektoren rausgenommen hat. Sah drunter ziemlich lecker aus.


    Spielt aber auch eigentlich keine Rolle, bevor man 100m rutscht ist man schon irgendwo eingeschlagen. (Baum, Gegenverkeher, Leitplanke, Hauswand ...)

    Ein Sturz mit 280 km/h? Und dann auch nur 50m rutschen?
    Da hilft selbst die beste Sicherheitskleidung nicht mehr... Da kannst du nur noch schnell ne Gebet zum Himmel stoßen und hoffe das du das irgendwie überlebst bzw. das es schnell geht.


    Da kannste hoffen das dir der Leitpfosten das Genick bricht. 'ne gute Lederkombi hat ca. 1,2-1,4mm dickes Leder. Nach 100m rutschen ist das durch, und du wirst mit Sicherheit 400m rutschen. Das gibt einmal blanke Arschknochen.

    Also ich muss sagen, ich habe bisher ähnliche Erfahrungen we der Herr Schwabe gemacht. Ich trage zwar je nach Einsatzzweck Schutzkleidung, muss aber sagen, dass ich die meisten Stürze ohne bzw. mit Schutzkleidung an der falschen Stelle hatte.


    Ende Februar hat mich in einer Kurve ein Schlagloch ohne Schutzkleidung von der Schwalbe geholt. Ich und das Mopped sind ca. 10m gerutscht. Danach bin ich wieder aufgestiegen und weiter gefahren. Ein paar blaue Flecken, das wars. Mopped Kratzer.
    Letzten Sommer hat mich eine Oma ziemlich stilvoll von meiner Ninja geholt. Getragen: Helm, Handschuhe, Textiljacke, Protektorstiefel. Ich habe dabei die 220kg Maschine auf dem linken Fuß geparkt. Folge: Trotz der guten Stiefen Sesamknochen im Fuß kaputt. Verkleidung und Schwinge des Moppeds kaputt. Sonst keine Kratzer an mir oder der Schutzkleidung! Das heißt den Rest hätte ich mir sparen können. Ca. eine Woche später konnte ich wieder halbwegs laufen -> Mopped repariert, dicke Summe der Versicherung kassiert -> weiter gehts.
    Im Septemper letzten Jahres (an meinem Geburtstag ...) habe ich es außerorts auf der Kawa mal richtig krachen lassen. In einer Reihe von Autos wollte der vorderste links abbiegen. Ich habs natürlich vepreilt und hab mir mit ca. 50 Sachen (vllt. auch mehr, Vollbremsung bei 120+) einen Ausweg über eine Bordsteinkante ins Gebüsch gesucht. Getragen: Lederkombi mit Carbonprotektoren, Protektorstiefel, Handschuhe, guter Helm. Folgen am Mopped: leichte Kratzer in der Verkleidung rechts, vorderer Blinker abgebrochen. Folgen am Flo: Der Verbindungsreißverschluß der Lederkombi hat mir eine Fleischwunde in die rechte Hüfte gerissen. Sonst keine Macken an der Kombi oder an mir. Wieder aufgestiegen -> weiter gehts. Hat aber gesaftet und wehgetan wie sau.


    Ich möchte den Sinn der Schutzkleidung nicht in Frage stellen. Der ist defintiv da, wenn ich ballern gehe NIE ohne Lederkombi. Für 'ne ruhige Runde mit der Kawa auch mal in Jeans. Auf dem kleinen Mopped immer ohne Schutzkleidung außer Helm.
    Was ich sagen möchte ist, dass ein wenig Erfahrung im abrollen/"richtig" Stürzen viel mehr aus machen als Sicherheitskleidung. Scheiße laufen kanns immer, sieht man sehr gut daran, dass mich bei meinem dritten Sturz die Kombi verletzt hat. Ohne wärs glimpflicher gelaufen. In diesem Fall wars so, kann auch anders laufen ...


    Man kanns halt nicht auf Schutzkleidung ja/nein festnageln. So krass das klingt, aber: Wer öfter aufs Maul fliegt tut sich weniger, der weiß wies geht. Außerdem sollte man sich nie auf die Kleidung verlassen. Alle Motorradfahrer die in meinem Umfeld starben, starben in Lederkombi.