Beiträge von Uweka

    Hallo willkommen im Forum; Zähle doch mal die Ritzel-Zähne, denn sehr wenig Zähne heißt der Motor dreht verdammt schnell hoch; Beschleunigung :sehr gut , V-max; eher schlecht. Aber sehr viele Zähne (15 z.B.) ehermiese Beschleunigung .Aber V.-max. ist sehr gut.
    Ich denke eher das die Vergasereinstellung zu schwach(mager)ist, also schau mal im Forum nach den Standartwerten von 70 ccm. Übrigens den Luftfilter-Einsatz mal gut mit Spiritus o. Benzin reinigen schadet nicht, aber danach Getriebeöl drauf nicht vergessen.
    grüsse aus Ka :bounce: v. uweka :bounce:

    Zitat


    Original von schwalliracer:
    genau heute in drei Wochen ist unser nächster Stammtisch :b_wink:


    Wie siehts aus, gibt es Vorschläge, was wollen wir machen?


    In der Hinsicht, dass es der letzte Stammtisch für dies Jahr ist, sollten wir uns evtl. was besonderes einfallen lassen, oder?


    Wie die Zeit vergeht; Jeder bringt nen Weihnachtsgeschenk mit ! :shocked: :hasi:
    Nein Spass beiseite , wie wäre es mit Zeitfahren auf ner \"guten\" Piste und anschliesender kurzen Ausfahrt zur Gaststätte XYZ ?


    Welche Simson und BJ.?

    Hallo nightflight, ich hatte im März genau so ein Problem; Vorfahrt genommen. Simme kam zum Gutachter (verlangt meistens die Versicherung) Er sagte \"Schrott\" denn die Simme ist alt also kein grosser Zeit-Wert und die Reparatur in ner Fachwerkstatt viel teurer. Aber feststellen muss ich trotzdem; ich habe die Simme für 250€ gekauft (12/2007) , Veranschlagte Rep.-kosten 1000€ , Wiederbeschaffungswert 500€ , Fahrzeurestwert 50€(nach Unfall)Fahrzeugschadenshöhe 450€ , Vermerk: Wirtschaftlicher Totalschaden ist eingetreten.
    Ergebniss Meine leicht defekte Simme steht bei mir und dazu bekomme ich v.d. Versicherung 450€ ! damit kann ich machen was ich möchte . Und für Helm, zerissene Klamotten und Handschuh gibts auch noch Geld.
    Willst du noch näheres über Schäden o.ä. wissen, melde dich per PN
    Grüsse aus KA :bounce: v.uweka :bounce:

    Hy Enduroaner, alles streckt sich alles bewegt sich und gerade in Kurfenfahrten wirken Kräfte, man glaubt es kaum. ´Wenn an allen relevanten Stellen nur 2mm Spiel sind, kommen zum Schluss Meter zusammen und man hält die Maschine nicht mehr. Bei meiner war mal die Steckachse hinten nicht ganz fest ( etwas mehr als handfest) und zu wenig Luft hinten; da war jede Kurfe schwammig.
    Übrigens ; in Jugendzeiten . . . ja die Fussrastenjummis, und manch Auspuffanlage waren schlecht \"verschliffen\". ABER da waren die SIMSONS noch N E U !
    grüsse aus ka von uweka

    Ich habe bei meiner S50B2 das braune Kabel v. d. Zündspule (also nicht die Masse) mit einem Kippschalter unterbrochen, welcher direkt unter der Sitzbank befestigt ist, genau dort wo eigendlich der Luftpumpen-Griff sitzt(habe keine LP drann). Das Braune Kabel muss natürlich verlängert werden.Sinnvoll bei meiner Variante ist auch der Einbau von 2 Kabelsteckern da die Sitzbank auch mal abgenommen wird. Die sind aber gut vor Nässe zu Schützen, denn hier geht es um Zündstrom ! ! ! und nicht um ne Tachobeleuchtung !Übrigens 2 Billig- Druchschalter gaben sofort den Geist auf , erst der dritte , ein Robuster aus DDR-Zeiten hält bis heute.Und den Zündschlüssel lasse ich fast immer stecken.Aus gutem Grunde.
    Grüsse aus Ka :bounce: v. uweka :bounce:

    DOCH! Sie läuft also im Standgas prima (auch so um die 4-6 minuten?)und beim Gas geben verschluckt sie sich. Das Gemisch stimmt nicht! (optimale Zündung und sauberer Luftfilter vorraus-gesetzt), weil; 1.Wasser im Spiel ist und oder 2. die Stellschraube Luft /Benzin nicht stimmt und 3. Vergaser-Kraftstoffstand nicht stimmt : ALSO Spiritus in den Tank (ca. 4cl) Vergaser reinigen und dann mit 1A Sprit befüllen(nicht aus`m Tank) , warm laufen lassen , geht auch im Standgas, und nun Stellschraube am Vergaser Optimal einstellen; wie weist du ja ?!?
    Grüsse aus KA :bounce: v. uweka :bounce:

    Seit September 1976 fahre ich legal SIMSON, vorher schwarz auf SR2, STAR und \"SL\"!!1977 erste NEUE SIMSON S50 B1 aus dem Geschäft geholt - 2005 verkauft. 1 gutes Jahr später S50 B2 gekauft, bin voll zufrieden mit meinen 47 Lenzen; SIMSON ist einfach klasse!
    Grüsse aus KA :bounce: v. uweka :bounce:



    SO ? mein \"M53\" klingelte des öfteren, seit Beimischung von Bleiersatz tut er`s nicht mehr.
    Aber trotzdem; WARUM überflüssig ?
    grüsse aus KA :bounce: v. uweka :bounce:

    Zitat


    Original von Enduroaner:
    Äem, wie isses denn wenn ick stänich so Anglerblei im Tank mitnehme?


    Bringt dat wat?


    Tschaui



    Ha...ha..ha.., kannste ja ma versuchen so 1-2 kg reintun vielleicht löst`s das die nächsten 20-30 Jahre auf . . .
    grüsse aus KA :bounce: v.uweka :bounce:

    Hy Gurkensalat, 79 OKTAN und 88 OKTAN waren bis 1990 gang und gebe. SIMSON empfahl für KR50 , SR2, Star usw. 79er und ab Sperber, S50 usw. 88er. Die Motoren brauchen nichts Höheres da sie es nicht \"verarbeiten\" können. Gieb einem Jagthund das beste Quellwasser, er rennt deswegen auch nicht schneller!
    Gieb dem Motor zum Normalbenzin (91 OKTAN) am besten einen Bleiersatz (giebts z.b. bei ARAL) und das RICHTIGE Öl, so freut er sich viel mehr als über 101 OKT. ECHT
    Grüsse aus KA :bounce: v.uweka :bounce: