Simson Kupplung defekt?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Simson Modell: S50N
    Motormodell: M53
    Ist der Motor bereits regeneriert: nein
    Im original Zustand: ja
    Simson Erfahrungen: Hobbyschrauber


    Hallo, ich habe gerade eine S50 für meine Tochter komplett überholt. Das Mopped stand seit 1991 herum, fuhr aber bis zuletzt.
    Jetzt stockt der Zusammenbau kurz vor Schluss. Der Kupplungsbowdenzug ist viel zu locker.
    Ich habe dazu mal ein Video bei youtube reingestellt: https://youtu.be/bPJ6KAijbt4
    Der Kupplungshebel lässt sich ohne Widerstand bewegen. Erst am Ende des Hebelweges geht es plötzlich sehr schwer und die Kupplung greift.
    Das kann doch nicht normal sein. Die Feder am Kupplungsarm habe ich getauscht. Die Feder war gebrochen.
    Hat jemand von euch einen Tip?


    MfG,
    Robert

  • Die Druckstangen müssten alle drin sein. Ich hatte den Motor nicht geöffnet. Nur die Seitendeckel waren ab. Würde ich daher ausschließen.


    Falscher Bowdenzug war auch meine Vermutung. Es ist aber ein nagelneuer Bowdenzug-Satz.
    Mit Gas und Choke kann man den Bowdenzug nicht verwechseln. Bleibt nur noch die Vorderradbremse. Damit habe ich schon mal getauscht. Funktioniert auch nicht.


    Bin etwas ratlos...

  • Hast du mal probiert die Stellung des Kupplungshebels mit der Stellschraube hinter dem kleinen Deckel auf der Kupplungsseite einzustellen?
    Damit kannst du auch die Strecke des Kupplungszuges verlängern bzw. verkürzen.

  • Ich habe den Fehler gefunden. Ich habe tatsächlich den falschen Bowdenzug-Satz (für S51) bestellt.
    Das ist mir aufgefallen, als ich gerade den alten und den neuen Kupplungszug nebeneinander gelegt habe.
    Unten im Bild ist der alte Bremszug, in der Mitte der alte Kupplungszug und oben der neue (falsche).


    Also neu bestellen oder kürzen... :rolleyes:


    Danke an euch!

  • Einfach den Lötnippel heiß machen und runter nehmen. Dann den Zug auf die Länge des alten bringen, den Nippel aufschieben, den Zug oben auffransen und den Nippel wieder anlöten. Dazu am besten ne Lötlampe verwenden, nicht das du meinst das geht mitm Lötkolben.

  • Viel zu viel Aufwand für nen Bowdenzug der neu 4€ von Motoflex kostet...

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!