Blinker Rechts verursacht Kurzschluss

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,


    ich habe mir eine S51/1 12V mit EWR gekauft und versuche jetzt schon seit Tagen verzweifelt zu erklären warum der linke Blinker einwandfrei funktioniert, aber der rechte ständig einen Kurzschluss verursacht.


    Außerdem gibt es einen Kurzschluss auf Schalterstellung 2, also muss doch der Schaltplan falsch sein, weil richtig angeschlossen ist alles??


    Da ich nirgends einen Schaltplan für meine Simson finde habe ich mich an diesen Schaltplan gewendet


    http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c1.pdf



    Irgendwo muss der Wurm drin sein...



    Schonmal Danke im voraus.

  • Schraub doch mal bitte Rechts vorn und hinten neue Blinkerbirnchen rein und berichte weiter! Es wäre möglich das eine von beiden Birnen einen internen Kurzschluss hat. Ist der Leitungsverbinder auf der Luftfilterseite der richtige und auch richtig verdrahtet ? Sonst könnte es auch sein, das irgendwo ein Kabel gequetscht ist und blank auf dem Rahmen aufliegt. Dann fliegt die Sicherung durch, sobald der Blinkschalter die rechten Blinker zu schaltet.
    Besser gesagt solltest du dir alle Plusleitungen der rechten Blinker ansehen !

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Am Leitungsverbinder alle abgehenden grün/schwarzen Kabel abziehen, Zündung an, Blinkerschalter auf rechts.
    Brennt die Sicherung jetzt schon durch wirds wie so oft im Bereich Multischalter Probleme geben.


    Wenn Sicherung heile dann nach und nach die Kabel wieder aufstecken bis die Sicherung kommt. Dann haste deinen defekten Schaltkreis und kannst gezielt suchen.



    Beim Kurzen auf Stufe 2 ebenso verfahren. Alles abgehende am Zündschloss abklemmen und dann auf 2 Schalten. Gibts nen kurzen ist das Zündschloss erstmal verdächtig.
    Kommt die Sicherung nicht muss wieder nacheinander alles angeschlossen werden bis die Sicherung auslöst.





    Das versteht man unter logischer Fehleranalyse. Sollte man schon halbwegs auf Tasche haben wenn man willens ist einen Oldtimer zu bewegen.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

    2 Mal editiert, zuletzt von Sterni ()

  • Danke S70fighter! Du hattest recht mit dem internen Kurzschluss in den Birnen. Also gut Blinker läuft, muss jetzt nur noch gucken warum in Schalterstellung 2 die Sicherung kommt. Am Zündschloss kann es nicht liegen, weil es neu ist.

  • Zitat von PlanCharlie

    Am Zündschloss kann es nicht liegen, weil es neu ist.


    Selten so gelacht :D Schließe nichts von vornherein aus, dann findest du den Fehler. Eine neues Schloss besagt GAR NICHTS. Auch Neuteile können fehlerbehaftet sein ;) Prüf es einfach und gut isses.


    Gruss


    Mutschy

  • Bei Stellung 2 würde ich alles testen,was batterieseitig dort geschaltet wird. Zu allererst: Standlicht und Tachobeleuchtung. Bei beiden die Kabel ab und nacheinander draufstecken.
    Beim Standlicht kommt oft der Kabelschuh gegen Masse,wenn der Birnensockel nicht richtig gedreht ist.
    Beim Tacholicht ist oft der Birnensockel defekt
    Möglich wäre noch der Kombischalter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!