Ich habs gerade mal mit den quergerippten Kowalit probiert. Nach 2/3 ist Schluß mit lustig.
Meines erachtens kann das auch nicht vernünftig funktionieren. Der Bock hat 22er Rohre,das Gummi nur 18mm.
Die längsgeriffelten haben wenigstens 20mm

Woher gute Fußrastengummis für Simson?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich habs gerade mal mit den quergerippten Kowalit probiert. Nach 2/3 ist Schluß mit lustig.
Meines erachtens kann das auch nicht vernünftig funktionieren. Der Bock hat 22er Rohre,das Gummi nur 18mm.
Die längsgeriffelten haben wenigstens 20mmHmm, also ich hab mit den längsgeriffelten weit mehr Schwierigkeiten als mit den quergeriffelten und das trotz kochen. Kann das sein das die Rohre bei Original Fußrastenträger nen millimeter oder 2 dünner waren und zur stabilisierung jeweils längs eingedrückt waren?
-
Die Bezeichnung der Riffelung ist irreführend. Gut drauf gehen die,die in Fahrtrichtung geriffelt sind
-
Dann probier doch mal mit Bremsenreiniger... Dann zügig drauf damit und gegebenenfalls mit dem Gummihammer etwas "nachhelfen".
-
Etwas Spüliwasser oder einmal Kräftig reingerotzt hilft auch ...
-
Das leidige Gummithema.... hab bisher auch noch keine gefunden die halten. Nach ca. 6 Monaten Standzeit im Mopedschuppen sind nahezu alle Gummis immer fertig und total eingerissen, teilweise kann man die dann einfach runternehmen. Die letzten hatte ich glaub bei AKF mal mitbestellt, diese haben nichtmal 1Km Straße gesehen. Klasse Zeugs...
-
Hm komisch ich hatte bisher keine Probleme. Hab jetzt auf 3 Mopeds die von Kowalit drauf. Immer mit Reifenmontierpaste verbaut und die halten auf 2 Mopeds jetzt auch schon fast 3 Jahre.
-
Ich hatte bis vor kurzen die blauen Gummis von MZA drauf. Sind nach 9 Jahren immer noch top. Gleiches bei den Faltenbälgen.
Das farbige Zeug scheint da anders zu sein wie das Schwarze. -
Scheint generell unterschiedliche Gummiwaren/Qualitäten zu geben. Meine schwarzen Mza faltenbälge sind seit der regenerierung vor 6 Jahren auch noch top. Batteriespannbänder reißen nach paar Monaten durch, das von TKM hält hingegen jetzt schon 2jahre. Das selbe bei anderen teilen. Ansaugmuffe hatte sonst nach paar Monaten schon feine Haarrisse im Gummi, die aktuelle Kowalit sieht immer noch gut aus.
Fazit;
1. es fällt wohl nicht alles von selben Band und es gibt Qualitätsunterschiede.
2. weiß niemand was, wie , wo er im Endeffekt für eine Ware bekommt. Scheint Glücksache zu sein, welche Ware man von welchen Lieferanten, von welchem Hersteller, aus welcher Produktionscharge bekommt... -
Das farbige Zeugs scheint Weich-PVC zu sein (gewissermaßen verwandt mit dem Polyurethan).
Damit kein Gummi und haltbarer. -
Ich nutze schon seit langem die von Kowalit und habe damit keinerlei Probleme und mit etwas Spüliwasser flutschen die auch gut drauf. Halten tun die Dinger nun schon seit Jahren.
-
Wird mit Sicherheit auch so nen Fernostgummi sein.
Wenn du es nicht weiß verbreite keine Unwahrheiten, wir haben generell so gut wie gar keine Gummiteile aus dem Fernost!
Die SM Premium Gummiteile sind die die am besten sind, meiner Meinung nach und die man auch als "Gummi" bezeichnen kann.
Einfach die Produktbeschreibungen lesen (wenn es vorhanden ist:)))) )Tkm bezieht doch auch nur von FEZ und MZA.
Man glaubt nicht, aber außer MZA und FEZ sind mindestens 5-6 kleinere Händler die wohl auch Webshops mit "Spezialware" zuliefern.
Also ich hab mir mal die gut und günstig Längsgerippten von Sachsenmoped bestellt.
Die sind jetzt seit nem halben Jahr auf meiner Ts.Die sind von der Konsistenz her eher Plasteartig als gummiartig und man musste sie auch vorher richtig warm machen, damit sie draufgehen.
Aber bisher : Top .
Keine alterungsrisse, kein gar nichts.Haben wir ja bei der Messe letztes WE ausdiskutiert. Die eigentlich gute Gummimischung für ETZ Kettengummis ist nach 3 Monaten rissig, und/aber die "billig" PVC Plaste Fußrasten halten.
Komisch! Mann muss dran bleiben. Ich habe schon mit dem Hersteller gesprochen...
Ich hatte bis vor kurzen die blauen Gummis von MZA drauf. Sind nach 9 Jahren immer noch top. Gleiches bei den Faltenbälgen.
Das farbige Zeug scheint da anders zu sein wie das Schwarze.
Die bunte Fußrastengummis kommen aus Polen und sind mehr Plaste als Gummi... Nach meinem Wissenstand nach ist der einzig Hersteller der farbige Gummis für Simson anbietet.
Wir haben auch die schwarze Ausführung davon von dieser Anbieter.Das farbige Zeugs scheint Weich-PVC zu sein (gewissermaßen verwandt mit dem Polyurethan).
Damit kein Gummi und haltbarer.
Genau, richtigEs gibt verdammt viel Hersteller für Gummiteile, und ist auch zeitlang verdammt viel aus China gekommen.... Gerade die 3 Buchstaben Händler kaufen ja immer viel ein, und wechseln doch oft auch die Einkaufsquellen, damit kann kein Mensch sagen, dass was man vor 4 Jahren vom Großhändler X gekauft hat, noch das Gleiche ist wie jetzt. Außerdem artet sich das gegenseitiges Preisdrückerei so aus, dass das Produkt immer beschissener wird, weil es ja günstiger werden muss.
Es lässt sich auch generell eine bessere Mischung für verschiedene Gummiteile machen. Da reden wir über eine Sondermischung, Abnahmemenge von ca. 1000kg. Die Herstellungszeit (nicht Lieferzeit) kann schnell in die Höhe gehen je Mischung. Man kann sowas antreten, aber dafür hat der Markt noch zu wenig Qualitätsanspruch. Mit der Zeit wird es besser denke ich. D
Unsere Fußrastengummis, führen mittlerweile keine Händler, weil die einfach zu teuer geworden sind (Artikelnummer 010086). Es reichen 2-3 Cent und ist vorbei, wird den günstigeren eingekauft.Für die Montage könnt ihr Reifenpaste nehmen (wie beim Felgen aufziehen.) Ein Eimer kostet mit Versand ca. 5€. Damit geht es wunderbar und wird innerhalb paar Minuten auch richtig fest. Alternativ Fitwasser (kein Fit direkt!).
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!