Nabend, bin auf der Suche nach einem gutem, langlebigem 70er fürn Alltag mit gutem Durchzug. Vielleicht könnt ihr mir da eventuell paar gute Privattuner oder Zylinderkits empfehlen.
Ps: sollte keinen Fächerkopf+Membran haben und so ca 115-120 km/h mit einem (fast)originaloptikauspuff bringen.
70ccm Zylinderkit
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Nen 70er mit 115-120 Vmax wird aber kein Alltagszylinder.
Das müsste schon nen ziemlich scharfer Zylinder sein, der seine Maximalleistung erst in höheren Drehzahlen abgibt.
-
träum weiter,
entweder ne ultimative drehzahlsau um mit den ccm die 115km/h zu erreichen, nix mit gutem durchzug/drehmoment und auch nicht unbedingt alltagstauglich, oder noch was halbwegs alltagstaugliches, bis 90-100 mit durchzugedith:
da war wer schneller -
Ok, wäre das eventuell mit 85ccm umzusetzen, oder bin ich da auch aufm Holzweg
-
Bei der gewünschten Vmax wird das auch mit 83 ccm kein Alltagszylinder.
-
Ursprünglich wurde das Moped für 60Km/h gebaut... und du willst die Geschwindigkeit mal kurz verdoppeln. Das geht nicht ohne weiteres und nur mit Gravierenden Eingriffen und Änderungen. Alleine mit nem Zylinder ists da nicht getan, schon gar nicht mit Originalauspuff... als dann noch Bremse, Fahrwerk, Ansaugung etc. Umgebaut und Optimiert werden müssten. Alltagstauglich geht das nicht, da musst du dich mit weniger V/max anfreunden.
-
Mir war schon bewusst, dass ein Zylinder alleine nicht reicht, ich dachte aber, dass man da halt schon so schnell fahren kann. Danke trotzdem
-
Wer ernsthaft mit so ner ollen Karre wie ner Simme mehr als 90kmh fahren möchte, muss eh eine an der Waffel haben. Am besten noch mit erloschener Betriebserlaubnis und ohne A Fahrerlaubnis...
-
Mit vernünftigem Fahrwerk und Bremsen kann man schon so schnell fahren.
Bei deiner gewünschten Vmax müsste schon etwas hubraumstarkes her.
So in die Richtung ZT 110N oder RZT RS1004 SP. -
Aber selbst dann wird eine Änderung am Getriebe und Primärantrieb fällig. So einfach mal Plug&Play mit ner Simme 120Km/h zu fahren ist eben nicht. Gesamtkosten von deutlich über 1000€ sind da fällig (wenns Hand und Fuß haben soll). Die "Legalitätskeule" spar ich mir mal... muss jeder selbst wissen was er da macht.
Edit: Ne 120Km/h Simme finde ich persönlich echt zu Monströs und völlig Übertrieben. Lieber dann die Kohle in den passenden Führerschein und ne 125er (oder mehr) investiert.
-
er ernsthaft mit so ner ollen Karre wie ner Simme mehr als 90kmh fahren möchte, muss eh eine an der Waffel haben.
Das würde ich jetzt nicht sagen, hab gehört da gibts leute deren 130er >150km/h fährt...
Ansonsten würde ich da gen richtung 90er / 100er mit 48er Hub gehen, dann sollten die 105-110km/h halbwegs Alltagstauglich zu machen sein.
Unser 85/4-D Komplettmotor macht mit AOA3 und 21er Vergaser auch seine 100 Klamotten. -
Jedem das Seine.
Ne 125er kann sich jeder holen.
Eine Simson vernünftig umbauen und evtl. dann noch alles legal, macht viel mehr Spaß.
Meine Schwalbe würde ich nicht gegen ne 125er tauschen wollen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!