Hallo in die Runde,
ich habe vor längerer zeit einen zerlegten Simon Motor im Spermüll gefunden. Es lag alles in einer Kiste, nur eben halt komplett auseinander gebaut. Nun möche ich gern diesen Motor wieder zusammen setzen, habe aber sowas noch nie gemacht. Ich habe mir schon mehrere Youtube Videos angegugt und beim dem von "2Radgeber" wird keine KW Einziehvorrichtung verwendet, dort werden lediglich die KW Lager erwärmt.
Daher meine Frage, brauch man die Einzievorrichtung wirklich???
Ich habe noch nie einen Motor zerlegt, geschweige denn einen zusammen gesetzt. Meine Motore musste ich bis jetzt zum regenerieren immer weg bringen. Ich möchte das aber einfach selber können, da ich ungern immer jemanden Fragen will. Das passende Spezialwerkzeug wird natürlich noch gekauft. Da habe ich mir bei ebay schon was ausgegugt
https://www.ebay.de/usr/fs-son…ksid=p2053788.m1543.l2754
Selbsteverständlich kommt noch ein anstendiger Montageständer in meine Garage. Den Motor will ich auch nicht einfach zusammen dreschen, es soll alles mit Sinn und Verstand ablaufen!!!
Ich freue mich über hilfreiche Antworten und bitte keinen blöden Kommentare. Denkt dran, jeder hat mal klein angefangen.
grüße nils