Simson Star SR 4-2/1 Bj 71

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    habe mir einen kleinen Wunsch erfüllt und mir einen Star zum Herrichten geholt Bj ist 1971. Bin blutiger Anfänger und habe mir dazu auch noch reichlich Lektüre besorgt, hatte bisher immer nur an meinen Autos rumgeschraubt.


    Ein Star sollte es sein wegen er Kindheitserinnerungen und weil mir die Vogelserie auch sehr gut gefällt. Jetzt steht er in der Garage und ich habe mal ein paar Kleinigkeiten bestellt um erst einmal einen Anfang zu haben. Der Verkäufer hatte den Motor Kurz mal laufen lassen und einen original DDR Kolben verbaut. Habe mir ihn zum Wiederaufbau geholt und hoffe mich nicht damit übernommen zu haben, zum Glück ist ein Kumpel von mir da etwas besser am Schrauben was Simson angeht. Habe auch auf der Karte gesehen das ein paar in meiner ecke wohnen.


    Mein erstes ziel ist ihn erst mal richtig zum laufen bringen, Motor wollte ich gerne regenerieren lassen. Aber dies ist eigentlich erst für den Winter geplant. Blechteile sind alle vorhanden aber nicht mehr die Besten. Lack passt leider auch nicht zusammen. Wollte eigentlich die Patina so lassen, aber so leider nicht möglich. Es sei denn ich bekomme Lenkerabsdeckung, Tank und Seitenverkleidung in einem Farbton und halbwegs gut vom Lack her. Die Elektrik muss neu gemacht werden, überall Stückwerk. Da wird es wohl einen komplett neuen Kabelbaum geben. Wollte ihn einmal komplett zerlegen und dann neu zusammen setzen.


    So nun erst mal ein paar Bilder.

  • hallo zusammen,


    habe schon die suche benutzt und diverse Themen gelesen. Werde meinen Star BJ 71 komplett neu aufbauen und nun ist die frage was am Star ist Original. Habe Gelesen das der Kabelkanal nicht mehr verbaut wurde und die Bautenzüge und Tachwellen wohl grau sein sollten. Lampenmaske wohl Elfenbein. Farbe von Keder wäre auch noch gut zu wissen. Würde soviel wie möglich original halten was die Optik angeht.


    Hat jemand ein Foto von seinem Star Bj. 71?

    Gruß Tom


    Meine Mopeds;

    Simson Star SR4-2/1 Bj.1971
    Simson Habicht SR4-4 Bj. 1973
    Simson Schwalbe KR51/1K Bj. 1977
    Simson S50B Bj.1980
    Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj. 1983
    Simson SR50 B4 Bj.1986
    11-3db2b87780c5cc170757bc4752cefb7d7fcfcf50.png


  • ok danke, habe mal dein Thema zu deinem star rausgesucht.


    wo bekommt denn einen passenden satz Bowdenzüge und Welle in beige? habe nur grau und schwarz gefunden.


    wie schaut es mit den Lenker Armaturen aus? alu grau oder die schwarzen hatte glaube wo grau gelesen

    Gruß Tom


    Meine Mopeds;

    Simson Star SR4-2/1 Bj.1971
    Simson Habicht SR4-4 Bj. 1973
    Simson Schwalbe KR51/1K Bj. 1977
    Simson S50B Bj.1980
    Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj. 1983
    Simson SR50 B4 Bj.1986
    11-3db2b87780c5cc170757bc4752cefb7d7fcfcf50.png


  • ok danke , dann bestelle ich mal nenn grauen satz und die Armaturen in alu grau. Muss aber erst den lenker schweißen um die gewinde neu schneiden zukönnen, aber einen ersatz besorgen


    @Tommyboy1103 kannst du mal ein Bild von der Lenkrad Draufsicht Posten?


    Deine restlichen Bilder habe ich mir alle nochmal genau angeschaut, habe da noch ein bissel was vor.

    Gruß Tom


    Meine Mopeds;

    Simson Star SR4-2/1 Bj.1971
    Simson Habicht SR4-4 Bj. 1973
    Simson Schwalbe KR51/1K Bj. 1977
    Simson S50B Bj.1980
    Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj. 1983
    Simson SR50 B4 Bj.1986
    11-3db2b87780c5cc170757bc4752cefb7d7fcfcf50.png


    Einmal editiert, zuletzt von Star-Tom ()

  • Hallo zusammen,


    habe es geschafft den Motor zum laufen zu bringen mußte nur den Vergaser reinigen und eine neue Zündkerze einbauen. Spring super an jetzt, läuft aber nicht so rund da ich den Vergaser nicht richtig eingestellt bekomme. Aber muss ich auch erstmal die Optik hinbekommen.



    Ich habe durch meinen anderen Beitrag schon ein paar kleinere Mängel gefunden sie abstellen werde. Möchte ihn so nah getreu wie möglich ans bj 71 bringen wie er ausgeliefert wurde,


    Bauentzüge und Tachowelle in grau,
    Armaturen in Alu grau
    Auspuff mit Spitztüte
    Lack in tundragrau und bordeauxrot


    Was muss noch passend gemacht werden?


    habe festgestellt das die Fußrasterohre verschweißt sind und der Fußrasenträger nicht gerade schön verschweißt wurde. das muß dann vorm Lacken abgeändert werden



    Motorregeneration soll durchgeführt werden, habe dazu schon einiges im Forum gelesen.

    Gruß Tom


    Meine Mopeds;

    Simson Star SR4-2/1 Bj.1971
    Simson Habicht SR4-4 Bj. 1973
    Simson Schwalbe KR51/1K Bj. 1977
    Simson S50B Bj.1980
    Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj. 1983
    Simson SR50 B4 Bj.1986
    11-3db2b87780c5cc170757bc4752cefb7d7fcfcf50.png


  • Hallo zusammen,


    gestern waren wir mal im Feld und sind mal ne kleine runde gefahren. Jetzt wenn ich zeit habe werde ich anfangen alles zu zerlegen und alles aufarbeiten und dann neu zusammen bauen.


    Habe da eine frage zum Gasschieber. Klemmt der wirklich immer wieder oder kann man das gut in den griff bekommen? Hatte sonnst schon überlegt einen Adapter für S51 Endurogriff zu kaufen und das notfalls so zu machen, falls der Gasschieber sich als schwierig entpuppt.


    Hier mal ein Link zum Adapter, gibt es da Vielleicht Erfahrungswerte von euch?


    2. Variante: Gasgriffadapter


    Wäre eine alternative zum Schieber denke ich und die original Armatur bleibt erhalten

    Gruß Tom


    Meine Mopeds;

    Simson Star SR4-2/1 Bj.1971
    Simson Habicht SR4-4 Bj. 1973
    Simson Schwalbe KR51/1K Bj. 1977
    Simson S50B Bj.1980
    Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj. 1983
    Simson SR50 B4 Bj.1986
    11-3db2b87780c5cc170757bc4752cefb7d7fcfcf50.png


  • Manchmal funktionieren die und manchmal nicht. Ist schon kurios.
    Selten ist mal einer dabei der auch wieder automatisch zurück geht.


    Ich habe an meinem Star auch schon einiges versucht. Neuer Lenker, neuer Schieber, neuer Griff und trotzdem geht es recht schwer.
    Die Nachbauteile sind hier eben auch nicht der Bringer.


    Wenn du mit der anderen Optik und der nicht Originalität zurecht kommst: Umbauen!
    Gerade der Adapter scheint in Ordnung zu sein. Man muss halt schauen wie das mit dem Abstand passt.


    mfg
    :b_wink:

  • Wenn du mit der anderen Optik und der nicht Originalität zurecht kommst: Umbauen!
    Gerade der Adapter scheint in Ordnung zu sein. Man muss halt schauen wie das mit dem Abstand passt.



    ja Optik ist das eine, denke mir mal wenn nur der griff anders ist fände ich jetzt nicht so schlimm. möchte halt fahren und nicht als dran rumschrauben müssen, zumal das ja auch recht frimelig ist.


    Zwecks Adapter ja meine frage eventuell hat den ja schon mal jemand verbaut. Wenn das nix ist kann man ja immer noch umbauen auf original

    Gruß Tom


    Meine Mopeds;

    Simson Star SR4-2/1 Bj.1971
    Simson Habicht SR4-4 Bj. 1973
    Simson Schwalbe KR51/1K Bj. 1977
    Simson S50B Bj.1980
    Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj. 1983
    Simson SR50 B4 Bj.1986
    11-3db2b87780c5cc170757bc4752cefb7d7fcfcf50.png


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!