Ich würde es wahrscheinlich mal testen, aber dann wirklich nur den aus Alu.
mfg
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Ich würde es wahrscheinlich mal testen, aber dann wirklich nur den aus Alu.
mfg
Ich würde es wahrscheinlich mal testen, aber dann wirklich nur den aus Alu.
mfg
richtig, der passt dann auch zur Armatur.
Hallo zusammen,
habe gestern meinen Star komplett zerlegt und alle teile erst mal gereinigt und verpackt. Dabei sind mir weiter Sachen aufgefallen die wieder in Ursprung zurück versetzt werden müssen bzw. instand gesetzt werden muss. Habe mir extra eine kleine Hebebühne dazu gekauft, diese wird aber noch verfeinert und die Halterung fürs Vorderrad wird noch angebracht.
Hier mal ein paar Bilder.
Fragen stelle ich dann bei den jeweiligen Bildern.
Fußbremshebel so nicht Original
Halterung für Fußbremsbauentzug, meine Frage gibt es das als Ersatzteil? oder muß ich es von einem anderen Rahmen nehmen?
Stümperhafte Schweißarbeiten am Fußrastenrohr
So nun kommen noch ein paar weitere Bilder, im Moment ist alles erst mal in Kisten verpackt. Will jetzt erst mal den Rahmen fertig schweißen das alles in Ordnung ist, dann kann alles zum Entlacken und lackieren oder Pulvern. Vape Zündung und einige Ersatzteile habe ich schon neu geholt.
Lenker habe ich einen anderen gebrauchten da nichts mehr original ist.
Restlichen blechteile soweit ok, denke nur entlacken und lackieren
Originalfarbe müßte rot gewesen sein, da beim reinigen mit Hochdruck stellenweise der alte rote Lack zum Vorschein kam.
Hi,
hast du denn Papiere zu dem Star? Die Griffgummis und das Hinterradprofil sehen mir etwas komisch aus..
Viele Grüße
Papiere sind beantragt, ja lecker hier zu sehen sind s50 Armaturen dran.
Hi,
hast du denn Papiere zu dem Star? Die Griffgummis und das Hinterradprofil sehen mir etwas komisch aus..
Viele Grüße
Das Widerlager für den Bowdenzug an der Hinterradbremse gibt es neu zu kaufen und kann man dann anbrutzeln.
Die gekleckste Fußraste findet man oft bei der Vogelserie.
Einmal damit lang gelegt, bricht die schnell ab.
Warum sollte der Bremshebel so nicht original sein ?
Originalfarbe war beim Star immer rot
Aber auch die Habicht Farbe steht ihm.
Hier mal ein Bild von meinem Star :
Das Widerlager für den Bowdenzug an der Hinterradbremse gibt es neu zu kaufen und kann man dann anbrutzeln.
Habe ich bis jetzt nirgends gefunden, wenn dann immer nur die vom Spatz.
Warum sollte der Bremshebel so nicht original sein ?
kurz hinter dem Bogen ist er geschweißt, ist sogar noch ein Gewinde zu erkennen. War wohl mal ein Bolzen.
Originalfarbe war beim Star immer rot
dachte auch das Bordeauxrot ist eine Standart Farbe.
Welchen Farbton sollte ich dann nehmen zum Rot für tank Seitenbleche und Lenkradspange?
Aber auch die Habicht Farbe steht ihm.
mir gefällt der in rot oder Bordeauxrot
Ich habe noch einen 68er Star stehen, der war wohl erst Rot, dann blau und nun schwarz, wollte den eigentlich auch fertig machen, danke aber den werde ich abgeben und einen Habicht dafür holen.
Das Widerlager vom Spatz kannste auch nehmen.
Da kannst du den Bowdenzug nochmal extra einstellen.
Ist ein netter Nebeneffekt.
Den Star gabs in 2 verschiedenen rottönen.
Der sr4-2 war meist in einer art Bordeaux- maron.
Der sr4-2/1 war in einem knalligen Rot.
Je nachdem was es werden soll, solltest du deine 2. Farbe wählen.
kurz hinter dem Bogen ist er geschweißt, ist sogar noch ein Gewinde zu erkennen. War wohl mal ein Bolzen.
Das hab ich gar nicht so genau gesehen...
Aber wenns hält, wieso nicht weiter verwenden ?
Ich habe mal gehört Kieselgrau kommt ganz gut an dieses originale Tundragraun ran. Das wäre passend zu dem knalligen.
zu dem Bordeaux würde vermutlich besser hellelfenbein o.ä. passen. Das sieht dann so aus wie auf meinem Bild.
Hallo zusammen,
was haltet ihr von der Farbkombi “Tornado Rot” und “Candy Weiß” für den 71er Star? habe zu dem rot ja schon einiges hier im Forum gelesen das wohl einige ihre S50 damit lackiert haben.
Meine frage Passt diese Kombi zum Star?
Habe heute alles weitere bestellt um an die Schweißarbeiten zu gehen damit alles zum Pulvern oder Lacken vorbereitet ist
Bist du schon weiter mit dem Star?
Bist du schon weiter mit dem Star?
Hallo,
im Moment liegt alles zerlegt da. Hatte einfach keine zeit und die Papiere von KBA sind noch nicht da Beantragt am 12.05.2019. Wenn die da sind wird alles geschweißt und kann dann zum Pulvern und lackieren. Dann fehlen noch ein paar teile die erneuert werden sollen. Wollte wenn alles klappt zu Himmelfahrt fertig sein.
Hallo zusammen,
habe heute die ersten schweißarbeiten ausführen lassen. Fußratenträger wurde eingeschweißt und widerlager rückbremse da Halter gebrochen war.
jetzt frage zur Farbe, Originalton war rot und den möchte ich bei behalten, welche Farbe sollte der tank und bleche haben?
möchte Rahmen und schwingen pulvern, den Rest lackieren lassen. Rahmenfarbe Signalrot bzw Verkehrs-rot ?
tolle schwarze bilder
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!