S51 Rücklichtumbau auf eckiges Rücklicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebe Schrauber,



    heute habe ich mal ein Problem/eine Frage zum Umbau des originalen Rücklicht von S51 auf die eckige Rücklicht Variante.
    Beim originalen Rücklicht sind hinten vier Anschlüsse vorhanden. An Klemme 54 kommt das schw/rt Kabel, an 31b das braun/schwarze vom Stopplichtschalter von der Hinterradnabe. An Klemme 58 das graue Kabel und an Klemme 31 das braune Kabel vom Massepunkt.
    Die verbaute Lampe im eckigen Rücklicht hat zwei Anschlußkabel und auf dem Lampenträger ist eine Anschlußklemme vorhanden für Masse.


    Wie binde ich dieses Rücklicht jetzt in die vorhandene Schaltung des S51 korrekt ein ?


    MFG Andi

  • Das eckige Rücklicht wird über Plus geschaltet beim Bremslicht. Die beiden Glühfäden teilen sich die Masse.
    Wenn du das nutzen willst, dann musst du auf den Bremslichtschalter unter dem Herzkasten umbauen und darüber das schwarz /rote Kabel schalten.
    Das braun /schwarze ist dann über.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Hallo carpediem,


    hab die ganze Innerei vom Rücklicht jetzt umgebastelt:



    Hab einen neuen Lampenträger gebaut und darauf zwei Soffittenhalterungen befestigt. Wenn ich jetzt noch wüßte wie ich hier ein Bild von dem Rücklicht hochladen könnte wäre es eventuell besser zu veranschaulichen.


    MFG Andi

  • Unter erweiterte Antwort und dann Dateianhänge.


    Ein neuer Bremslichtschalter und 2 Kabel am Zündschloß umstecken war zu kompliziert?

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

    2 Mal editiert, zuletzt von alfstingray ()

  • Hallo und guten Morgen alfstingray,


    ich wollte von Anfang an den vorhandenen Bremslichtkontaktschalter im Bremsschild beibehalten, von daher schied die Variante mit dem externen Schalter aus, auch wenn es so wie Du schon sagst die einfachste und schnellste Lösung gewesen wäre.
    Da ich dem Fahrzeug eh einen neuen Kabelbau mit original Farben spendiert habe und es später jederzeit möglich sein sollte ein originales rundes Rücklicht anzuschließen, habe ich mich für diese Variante entschieden.


    MFG Andi

  • Kann Deine Gedanken jetzt nicht so nachvollziehen. Warum ich diese Variante für mich gewählt habe, hatte ich heute schon kurz erklärt. Ein Relais wollte ich nicht verbauen und auch keinen externen Schalter.
    Und sehen tut man von den Innereien wenn die Rücklichtkappe drauf ist auch nichts.
    Wenn ich irgendwann wieder das originale Rücklicht raufschrauben möchte, brauche ich nix weiter machen außer das Rücklicht zu tauschen.
    Im Originalzustand hatte das Moped ja auch weder ein Relais noch einen externe Schalter verbaut.


    Gruß Andi



    P.S. So sah es vorher aus im Rücklicht !!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!