Simson Vape Kein Funke trotz Spannung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,
    hab ein Problem mit meiner 12 V Vape in der S51 Enduro. Nachdem ich gestern auf Arbeit fuhr und danach wieder heim, wollte sie plötzlich nicht mehr angehen. Kerze war nass, also trocken gewischt, Elektrodenabstand geprüft, mit der Drahtbürste nochmal drüber und zurück in den Kerzenstecker um den Funken zu prüfen. Ende vom Lied: kein Funke mehr da.
    Hatte leider auch keine Ersatzkerze und Stecker dabei, sodass ich den alten Stecker vom Zündkabel löste um mal das "Gewinde" anzuschauen. War ziemlich rostbefallen. Das Ende vom Zündkabel sah auch nicht mehr so gut aus. Trotzdem mal gegen den Zylinderkopf gehalten und gekickt. Kein Funke. Zwei bis drei mal trat dann aber doch kurz ein Funke auf. Bin ein mal zu weit am Metall des Kerzensteckers gewesen und hab nen Schlag bekommen. Spannung ist also vorhanden. Damit sollte das Problem ja entweder an der Isolierung des Kerzensteckers liegen oder an der Zündkerze. Zündkerze ist noch eine aus der DDR, Kerzenstecker ist ein Nachbau. Hab mir die beiden Teile schon neu besorgt und werde heute probieren.


    Liege ich mit meiner Fehlereingrenzung richtig oder sollte ich auch andere Bauteile in Betracht ziehen außer Zündkabel, Kerzenstecker und Kerze? 8|

  • Moin,
    hab ein Problem mit meiner 12 V Vape in der S51 Enduro. Nachdem ich gestern auf Arbeit fuhr und danach wieder heim, wollte sie plötzlich nicht mehr angehen. Kerze war nass, also trocken gewischt, Elektrodenabstand geprüft, mit der Drahtbürste nochmal drüber und zurück in den Kerzenstecker um den Funken zu prüfen. Ende vom Lied: kein Funke mehr da.
    Hatte leider auch keine Ersatzkerze und Stecker dabei, sodass ich den alten Stecker vom Zündkabel löste um mal das "Gewinde" anzuschauen. War ziemlich rostbefallen. Das Ende vom Zündkabel sah auch nicht mehr so gut aus. Trotzdem mal gegen den Zylinderkopf gehalten und gekickt. Kein Funke. Zwei bis drei mal trat dann aber doch kurz ein Funke auf. Bin ein mal zu weit am Metall des Kerzensteckers gewesen und hab nen Schlag bekommen. Spannung ist also vorhanden. Damit sollte das Problem ja entweder an der Isolierung des Kerzensteckers liegen oder an der Zündkerze. Zündkerze ist noch eine aus der DDR, Kerzenstecker ist ein Nachbau. Hab mir die beiden Teile schon neu besorgt und werde heute probieren.


    Liege ich mit meiner Fehlereingrenzung richtig oder sollte ich auch andere Bauteile in Betracht ziehen außer Zündkabel, Kerzenstecker und Kerze? 8|





    ja da würde ich jetzt auf das Zündkabel tippen. Ab besten gleich nen neuen Stecker und ein neues Kabel rein. Wenn die korrodiert sind zieht sich das oft noch weiter.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mechcat ()

  • Wenn es Stecker oder Kerze wäre, hätte der Funke von der Zündleitung zum Motor überspringen müssen.


    Prüfe mal alle Steckverbindungen und Masseanschlüsse im Bereich der Zündung.

  • Wenn es Stecker oder Kerze wäre, hätte der Funke von der Zündleitung zum Motor überspringen müssen.


    Ich habe nicht probiert ohne Stecker zu kicken. Also nur Kabel an den Kopf. Habe immer mit Stecker und Kerze gekickt.


    Liege ich dabei allerdings richtig, dass wenn ich beim kicken einen Schlag bekomme, zumindest Spannung am Kabel ankommt und lediglich Stecker oder Kerze den Funken verhindern oder bekommt man immer einen Schlag, wenn man an nicht isolierten Stellen anfasst?

  • Liege ich dabei allerdings richtig, dass wenn ich beim kicken einen Schlag bekomme, zumindest Spannung am Kabel ankommt und lediglich Stecker oder Kerze den Funken verhindern oder bekommt man immer einen Schlag, wenn man an nicht isolierten Stellen anfasst?


    Wenn man an nicht isolierten Stellen anfasst bekommt man immer ein Schlag.
    Der Zündfunke nimmt den weg des geringsten Widerstand, ist die Isolierung
    beschädigt und da der Widerstand zum überspringen geringer, springt er da über.
    Fasst man die Stelle an bekommt man logischer weise auch ein Schlag.
    Genau so ist es bei Unterbrechungen oder hohen Widerständen in der Leitung, gibt es ein Weg mit geringeren Widerstand
    nimmt der Zündfunken diesen und springt im Endeffekt nicht an der Kerze über.
    Also wenn du ein Schlag bekommst bringt die Zündspule ein Zündfunken, der kommt aber an der Zündkerze nicht an.

  • Keine Doppelposts!


    Schneide das Zündkabel an beiden Seiten nen Zentimeter ab und versuche es noch mal.
    Wenn das keinen Erfolg gebracht hat stimmt was anderes nicht.
    Also Unbedingt die Masseverbindung zur Spule und zum Motor prüfen.
    Gleiches gilt für die Steckkontakte und die Kabel an der Zündung. (ggf. durchgescheuert)


    mfg
    :b_wink:

  • Bin in Sachsen Elektronik nicht so drin. Mache lieber die mechanischen Sachsen.
    Egal. D.h., wenn ich den Schlag bekomme, schließe ich den Stromkreis. Das beruhigt mich schon mal.
    Mich wundert es allerdings trotzdem, dass der Funke auf einmal weg war. Ich wechsel Stecker und Kerze, alles weitere wird sich ergeben.
    Noch eine Frage zum Stecker: ob 5kO oder 1kO ist beider Vape doch egal oder? Hat doch genug Power um auch 5kO zu bewältigen.

  • Nur weil du aber eine gewischt bekommst, heißt das noch nicht, dass auch genug Spannung da ist um einen Funken zu erzeugen. ;)


    Für die Vape sind 5kOhm angegeben. Funktioniert aber beides.


    mfg
    :b_wink:

  • Okay, danke.
    Aber kommt doch nicht oft vor, dass die Vape kaputt geht. Die läuft seit nem halben Jahr bei Wind und Wetter. Hat mich noch nie im Stich gelassen. Ich vermute die Zündkerze. Wie oben schon geschrieben, ist das noch die alte aus der DDR.

  • check mal die Verbindung an der Zündspule. Die Befestigung des Zündkabels dort ist nämlich eine glatte 6! Ich hatte da mal eine Schwachstelle. Seit dem sind um die Gummitülle immer extra Kabelbinder drum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!