Wenn das SNV defekt ist, wird trotzdem niemals Benzin unbemerkt ins Kurbelgehäuse laufen.
Der Überlauf ist ausreichend niedrig angebracht...

Simson säuft ab, wenn der Benzinhahn nicht geschlossen wird - was kann es sein?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Er hat reingepustet und meinte der wäre dicht... mehr muss man zu dieser Werkstatt gar nicht sagen.
-
Ja, natürlich kann ich jetzt das Teil zerlegen und wieder zusammensetzten - war aber gestern beim Händler, der hat das schon gemacht.
Fakt ist, dass die Simme abgesoffen war und der Sprit aus dem Krümmer lief, wenn man den Benzinhahn offen gelassen hat. Nachdem das Schwimmerventil getauscht wurde läuft es jetzt hintet dem Luftfilter raus - ich werde den Vergaser nochmal rausnehmen und die Senfglasmethode versuchen. Ich habe aber ehrlich gesagt keinen Bock den Vergaser noch 20 mal abzubauen - dann kaufe ich mir lieber einen neuen Vergaser.
-
Wenn dir das schon zuviel ist solltest du die Schwalbe wieder abgeben dann ist das einfach nichts für dich...
Fakt ist nun mal wenn viel Benzin im Kurbelgehäuse, Krümmer oder Luftfilter steht ist entweder das Schwimmernadelventil defekt oder es läuft am Schlauchanschluss vorbei da hilft auch rausreden nicht.
-
Dann bitte gleich richtig machen. Glaubst du ein neuer Vergaser ist besser? Das ist genauso nicht eingestellt.
-
Wenn aus dem Tank Rostpartikel kommen sollten, dann ist das Schwimmernadelventil immer mal wieder undicht. Lagen denn Rostpartikel unten in der Vergaserwanne?
-
Tach.
Au man du hast keine Lust auf ein und ausbauen vom Vergaser und gleich nen neuen Vergaser kaufen.
Viel Spaß.
Ich hatte mir einen neuen BVF gekauft um einen "möglichen" Fehler des Alten aus zu schließen. Die Überraschung, konnte den Neuen gefühlt 20 mal ein und ausbauen ehe alles top eingestellt war und das neue SNV war gleich mal undicht gewesen... (an der Ampel ständig abgesoffen)
Da half mir nur SNV herausnehmen, es öffnen, die Nadel welche da schließt in nem Akkuschrauber spannen, Zahnpasta auf die Spitze und sie im Zulaufloch welches von ihr abgedichtet wird 1-2min einschleifen. Damit war es wieder dicht.
Läuft jetzt seit einem Jahr top der Vergaser und der alte ist Reserve.Jammern wegen Vergaser ein und ausbauen. Tja, das gehört zu ner Simme wie das fahren dazu finde ich. Hatte am Anfang Schmutz im Tank der mir die Löcher im Düsenstock zusetzte und das mitten auf dem Heimweg. (Beziehen Hahn auf Reserve gestellt)
Hinsetzen, ausbauen, zerlegen, pusten, putzen, alles rein, weiterfahren.Mach es dir nicht so schwer ständig die Karre in ne Werkstatt zu schieben, bring es dir nach und nach selber bei.
Ich liebe die Kiste weil es ständig was zum schrauben oder optimieren gibt.PS: Kumpel von dem ich die Simme vor 1 1/2 Jahren gekauft hab, hatte sie auch wegen jedem Pups in die Werkstatt geschoben.
Ende vom Lied, Karre unwissend 3 Jahre sinnlos runtergeschlissen, von der Werkstatt ordentlich abgefettet und zur Krönung, dann zu meinem Schaden.
Nach dem ich den Zylinder neu schleifen ließ und Probleme beim Fahren hatte und gefühlt ewig suchte.
Ihm wurde ein neuer Zylinder aufgeschwatzt. Beim zweiten Schleifmaß! ließ er den Originalen auspressen und einen neuen China Zylinder ahhhh einpressen, mit Megu im 0 Maß, deshalb viel es mir nicht gleich auf. Bis er es bei nem Bier nebenbei erwähnte. Klappern, rasseln, knistern nach 500km bis jetzt 4000km. -
Liebe Leute...
ich jammer nicht. Das mal eine Düse verstopft oder eine Dichtung undicht ist, halte ich für völlig normal. Ich habe den (neuen!) Vergaser wegen des gleichen Fehlers nun aber schon zigmal ausgebaut - dabei komplett zerlegt, das Schwimmerventil erneuert, gereinigt, ausgeblasen usw . Besser wird er dadurch auch nicht - und dichter auch nicht. Nach korrekter Einstellung sollte ein neuer Vergaser laufen oder? Ich habe die Simson auch nicht ständig in der Werkstatt - nur habe ich eine Vape verbauen lassen und der Schrauber hat direkt einen neuen Vergaser verbaut. Er hat die Simson auch gut eingestellt bekommen - sie läuft besser, als zuvor ist nur halt nicht dicht. Bis dahin habe ich alles selber gemacht - wegen der Garantie habe ich Vape verbauen lassen.
In der Vergaserwanne ist kein Dreck, der Tank ist Dicht. Ich habe den Vergaser gestern in ein Glas gestellt - bei 8mm macht er dicht, wie er soll. Dennoch scheint dann noch minimal Sprit nachzulaufen. Es schein also doch das SNV zu sein. Ich baue mal das von meinem alten Vergaser ein - der war dicht. Kann es sein, dass eine Undichtigkeit am Gewinde besteht und das Ventil selber dicht ist?
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
-
Alles klar.
Na da hast du ja dein Problem entdeckt, altes SNV einbauen ist jetzt die simplere Lösung. Nimm die Dichtung vom neuen SNV, bei mir waren die unterschiedlich dick. Da ist doch ein Dichtring?
Was am oder im SNV undicht ist keine Ahnung wenn man es nicht sieht. Bei meinem Neuen war es die Nadel im inneren welche nicht mit ihren Kegelförmigen Kopf das Loch abdichten wollte.
Deshalb der Tipp mit dem Akkuschrauber und der Zahnpasta. SNV zerlegen, die Nadel im Akkuschrauber einspannen, bisschen Zahnpasta drauf und vorsichtig in dem Loch neu einschleifen.
Danach war meins wieder dicht und ich hatte für beide Vergaser alt und neu ohne eine SNV nach zu kaufen wieder Verwendung.
Klar kann man das SNV auch einfach neu nach kaufen, doch wenn dieses dann auch wieder undicht ist. -
Es wird das Schwimmernadelventil sein. Trotzdem, wenn das nicht dicht ist, sollte der Sprit am Überlauf rauslaufen, und nicht in den Ansaugtrakt rein. Schau mal, ob der nicht doch auch verstopft ist, und geh mit nem dünnen Schraubendreher mal durch.
Spann die Nadel vom SNV mal in einen Bohrer ein, und halt die Spitze, die die Düse abdichtet, mal in weiche Schleifwolle. So schleifst du da eventuelle Kerben raus und sorgst dafür, dass die Oberfläche plan ist.
Ganz wichtig: Hast du die Dichtung dran, die an das SNV gehört?
Wenn das Ventil dicht ist und du auch die Dichtung dran hast, sie aber immernoch süfft, dann wird es wohl das Vergasergehäuse sein. -
Du mußt den Vergaser auch nicht jedes mal nach dem Reinigen wieder anbauen.
Laß ihn einfach hängen und schau ob er dicht bleibt. -
Jetzt scheint er Dicht zu sein - zumindest ist über Nacht nichts ausgelaufen. Danke euch!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!