S53 M fürn schmaleren Taler

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nun Ja , wie beginnt man.
    Ein alter Schulkollege von mir , hat eine Tochter die jetzt den Mopedführerschein macht. Dafür wollte er ein S51 auf Wunsch seiner Tochter.
    Er suchte sich im Netz ein S51 was auch in der Nähe war und auf den Fotos recht gut aus sah.
    Ich sollte das Fahrzeug reparieren und habe es mir angeschaut und war entsetzt, das Mann für 1000€ ein fahrfähiges Moped kaufen kann, wo nichts gut dran ist ausser das der Motor läuft.
    Ich habe ihm angeraten das S51 zu verkaufen für einen realistischen Preis und sich eine bessere Maschine zu kaufen, das die Reparatur locker 1500€ gekostet hätte.
    Also habe ich das, in Absprache mit ihm und seiner Tochter in die Hand genommen und ein günstiges gutes Fahrzeug erstanden.
    Hierbei handelt es sich um ein S53M was aber zum Mokick umgebaut wurde und auch eine solche Betreibserlaubnis besitzt.

  • Schick schick.
    Bitte aber optisch auch so lassen.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Optisch wird nicht viel gemacht.
    Neuer Sitzbankbezug, Schwinglager wechseln , passender Vergaser verbaut, einmal komplett in Ordnung bringen ohne Lack.

    "Du schiebst dein Moped?" ?(


    " Ja ist besser für den Motor!" :i_troest:

  • Also Sie darf Maximal 50km/h fahren und es war ein Sparvergaser verbaut.
    Jetzt ist halt die Frage was will man mit dem Fahrzeug bzw was hat man vor?
    Es ist vollkommen Wurst ob man eine S51 tunt um schneller zu sein oder ein S53. sobald Tuning Stattfindet sind Beide BE fürn Arsch, da gibt es auch keinen Unterschied welche Maschine vorher schneller fahren durfte.
    Bei dieser Maschine geht es um Wartungsfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Sie soll bei Wind und Wetter fahren und das so gut wie es geht ohne Probleme zu machen und das Sparsam.
    Geschwindigkeit liegt dennoch bei ca 60km/h, weil alles andere blödsinn wäre um genau 50 einhalten zu können.
    Sinn und Zweck ist wichtig.

    "Du schiebst dein Moped?" ?(


    " Ja ist besser für den Motor!" :i_troest:

  • Hab auch noch nie einen Polizisten hier aufm Dorf erlebt, der nachprüft ob auch die Drossel in der s53 verbaut wurde.
    Mit den 10% Toleranz die fahrtwindgekühlte motoren haben ist man schon bei 55km/h und dann kann man noch n auge zukneifen und man ist auch fix bei die 60Km/h.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Hab auch noch nie einen Polizisten hier aufm Dorf erlebt, der nachprüft ob auch die Drossel in der s53 verbaut wurde.
    Mit den 10% Toleranz die fahrtwindgekühlte motoren haben ist man schon bei 55km/h und dann kann man noch n auge zukneifen und man ist auch fix bei die 60Km/h.


    Nach was für eine Drosselung soll einer von der Rennleitung suchen ?
    Glaube nicht das die im allgemeinen wissen was der 3,3PS Zylinder für Steuerzeiten hat und das der Krümmer 460mm
    lang ist, bei der 50km/h Ausführung.

    Also Sie darf Maximal 50km/h fahren und es war ein Sparvergaser verbaut.


    Ja die darf nur 50km/h
    Nein kein BVF 16N3 sondern ein Bing 17/15/1105 gehöhrt bei der 50km/h dran.
    Bei der S53M ist original ein Bing 17/10/121, dieser hat nur 10mm Durchlass,
    der von der 50km/h auch 60km/h hat 15mm.
    Wenn sie ordnungsgemäß umgebaut ist dann läuft sie auch nur 50km/h + 3km/h Toleranz.
    Ordnungsgemäß heißt 3,3 PS Zylinder (50km/h) sowie den 460mm langen Krümmer.


    Der Punkt ist das der Prüfer bei einer Einzelabnahme (Umschreibung vom Mofa zum Kleinkraftrad) ein Fahrtest machen muss, ob das Moped auch wirklich entsprechend nur so schnell fährt wie vorgeschrieben.
    Wenn der Prüfer Dienst nach Vorschrift macht und die schneller fährt, gibt es keine BE......

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Und ich weiß nicht warum immer alle die Polizei Kontrolle als obersten Maßstab heranziehen. Interessant wird es doch erst im Falle eines Unfalls, wenn die Kiste richtig vom Sachverständigen zerpflückt werden kann und man evt ne saftige Mitschuld aufgebrummt bekommt oder komplett Schuld. In Kombination mit der erloschen BE und Versicherungsschutz sicher prikelnd...

  • erloschen BE und Versicherungsschutz


    Das ist doch Gakel.
    Die Versicherung zahlt erstmal in jedem Fall.
    Jedoch können sie dann sich das Geld auf diversen Wegen von dir zurückfordern.


    Zur erloschenen BE:
    Ja das stimmt, dass ist nicht allzu pralle. Wenn der Prüfer wirklich auf jeden Kack achtet, kann aber auch schon ein Blinkerglas ohne E Nummer dazu führen!

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Ich möchte hier ja nicht den Moralapostel spielen, aber man kann sich eine Straftat auch schön reden...

    Jedoch können sie dann sich das Geld auf diversen Wegen von dir zurückfordern.


    Kommt das nicht im Endeffekt aufs selbe raus? Nimm mal einen "netten" Personenschaden, mit lebenslangen Monatlichen Kosten von mehreren 1000€, da wird die Versicherung aber ziemlich sicher jede möglichkeit nutzen die Forderungen von sich abzuwälzen...

  • Ich möchte hier ja nicht den Moralapostel spielen, aber man kann sich eine Straftat auch schön reden...


    Ist ja auch alles richtig.


    Ich persönlich finde es bloß manchmal etwas übertrieben, was für Heckmeck veranstaltet wird.
    Wenn man aufn Dorf wohnt, dann ist das alles sowieso nicht so eng zu sehen mit der BE.
    Sicherlich ist es eine Straftat. Aber man muss auch mal die relation sehen : Mit 18 kannst du Autos mit 700PS und mit über 350km/h fahren, mit 15 jedoch nicht schneller als 50km/h.
    Ich finde da ist im Staat schon was falsch gelaufen.
    ABer ich mache die Gesetze ja nicht, von daher hilft es auch nicht sich aufzuregen.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!