Simson KBA Papiere kommen nicht an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bisher habe ich nur Typenschilder für S50 N mit zul Gesamtmasse von 230 kg gefunden.

    Weil das bei der S50 halt so ist, die S50 hat "nur " eine zul. Gesamtmasse von230kg


    Allerdings steht in der KBA Zweitschrift drin unter 22 Bemerkungen und Ausnahmen dazu was drin

    http://abload.de/img/forumbetriebserlaubni36u04.jpg

    Vermutlich hat die Traglast der Reifen damals nicht mehr her gegeben.

    Man müsste dazu wissen was genau in den Ergänzungen 4 von 10.03.1978 und 5 von 15.08.1978 steht.


    Da die Rahmennummer vom Ersatzrahmen auf ein Baujahr 1988 schließen

    Durch ein Ersatzrahmen ändert sich das Baujahr und der Typ (S50) des Mopeds.

    Auf das Typenschild gehört als das Baujahr vom Moped und nicht das Baujahr vom Ersatzrahmen.

    Baujahr 1988 wäre ja normal keine S50 mehr..

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Das klingt ja gut, da nagle ich eben ein 230 kg Typenschild ran, und versuche den Prüfer zur selben Zusatzeintragung ( 260 kg) wie im Bild zu bewegen... oder, noch besser ich versuche es vorher aus dem rauszukitzeln, ob er mir auch ein auf 260 kg graviertes Schild abnimmt, wenn ich s nächste Mal mit n Auto dort bin.... Vielen Dank noch mal für die Mühe!!!

  • Original waren die 230kg, wurde dann auch schon zu DDR-zeiten aufgelastet, auf 260kg, wie hier schon erwähnt, hatte das wohl was mit der Traglast der Pneus zu tun. Also Typenschild mit 260kg machen lassen.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Ich zitiere mal

    vom Dimensionen passt der K30, da ist 2,75x16 korrekt.

    Problematisch ist der Traglastindex, der ist nur 125kg bei 100km/h.

    Die Schwalbe hat aber Achslast hinten 180kg bei 60km/h.

    Nach ECE 75 Seite 32 gilt, dass ein Reifen größer 16 Zoll mit 100km/h Zulassung bei 60km/h 23% mehr Traglast hat:

    http://www.bmvbs.de/cae/servle…-fuer-kraftraeder-pdf.pdf

    Macht also beim K30 125kg*1,23= 153kg.


    Hat also schon was mit der Traglat der Reifen zu tun.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Gut zu wissen, Vielen Dank für die Infos, werde wegen dem Typenschild vorab n mal mit dem Prüfer reden, ggf. eben Eines mit 230 kg ran-nageln, und neue Reifen kommen ja ehe drauf, denke wenn der mir die 260 kg in die Papiere einträgt, hat das Vorrang vor dem Typenschild vor Allem bei der Rennleitung...., also, denke das Problem ist dann aus der Welt! Es dauert sicher noche eine Weile, bis ich alles fertig bekomme, aber ich werde es hier berichten!

  • Also Typenschild mit 260kg machen lassen.

    Nein

    Dann würde die Daten vom Typenschild mit einer KTA-BE sowie der KBA Zweitschrift nicht überein stimmen,

    genauso bei einer 21er Abnahmen da die Prüfstelle in der Regel die KTA- Daten übernehmen.

  • Meines wissens gibt es ab einen bestimmten Zeitpunkt die KTA mit 260KG, da ja schon zu DDR-Zeiten geändert.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!