Man schwiff ja ooch etwas vom Thema ab...
Simson KBA Papiere kommen nicht an
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
mein Gott
und das alles wegen den 10Kmh und den paar Euronen die eine DDR Simme mehr wehrt sein soll
wenn ich da so in die Oldtimer Szene schaue, wie mit alten VW Bulli und Porsche-s aus Südamerika rummanipuliert wird
ist das hier; noch nicht mal Kindergeburtstag
Nur weil andere noch mehr Bockmist bauen, ist das hier besser und legaler?
Kopfkratz....
-
Nur weil andere noch mehr Bockmist bauen, ist das hier besser und legaler?
hat niemand behauptet, es ist halt nur nicht der Rede Wehrt wie auch der DitFroschn das schon vortrefflich bemerkte
-
Vielleicht für den ein oder andere Interessant.
Heute kam unverhofft nach über 6 Monaten meine beantragten KBA Papiere an für eine KR51/2.
Ich habe schon nicht mehr damit gerechnet und immer auch mal in meinem Spam Ordner geschaut, ob die Jungs vielleicht Bilder vom Typenschild etc. haben wollen.
Dies war bei mir nicht der Fall. Beantragt und 6 Monate gewartet.... warum auch immer sooooo lange.
Bin trotzdem happy ?
-
Mal ne andere Frage:
Wie kriegt man ne Jawa 50 Typ 05 ohne Papiere wieder auf die Straße?
-
Wie kriegt man ne Jawa 50 Typ 05 ohne Papiere wieder auf die Straße?
am besten mit schieben
nee Spaß bei Seite ! um ne 21 Abnahme fürste wohl nich rum kommen
-
Gottbewahre! Ich hab son Ding nich, ich frug nur für jemand.
-
In der Liste scheint es aufgeführt zu sein.
https://www.kba.de/DE/Typgeneh…der_inhalt.html?nn=644240 -
Da schau her!
Danke
-
Mein S50 N aus 1979 hat zu DDR- Zeiten in einer Fachwerkstatt nach einem Unfall (Kaskoschaden) einen neuen Rahmen bekommen. Leider wurde damals am Ersatzrahmen kein Typenschild angebracht. So weit so gut. Die Werkstatt gibt es nicht mehr, und eine Rechnung darüber leider auch nicht, die hat das damals mit der Versicherung abgerechnet. Die ganz alten Zulassungspapiere gibt es leider auch nicht mehr.
Da die Rahmennummer vom Ersatzrahmen auf ein Baujahr 1988 schließen läßt, hat das KBA am Telefon gesagt, sie erteilen, da kein Typenschild, und das Baujahr lt. Rahmennummer nicht passend ist, keine Papiere, aber ich kann problemlos bei der DEKRA eine Vollabnahme machen lassen, wäre kein Problem, dann bekomme ich Papiere. Die DEKRA hat mir am Telefon gesagt, es muß ein Typenschild dran sein, ich könnte das auch blanko kaufen, und selbst die Rahmennummer einschlagen. ( hat mich auch gewundert, habe extra 2x nachgefragt) Wenn ich kein Typenschild selbst schlagen will, würde die DEKRA Zentrale nur eine Alu- Aufkleber drucken...
Der Prüfer würde es dann so abnehmen. Nur die Rahmennummer darf natürlich nicht geändert werden.
So weit, so gut...
Was mich jetzt aber noch interessiert: Lt. allen Foren, Wiki usw, hat auch die S50 N eine zul. Gesamtmasse von 260 kg.
Bisher habe ich nur Typenschilder für S50 N mit zul Gesamtmasse von 230 kg gefunden.
Hab ich was übersehen?
Wer hat Erfahrung mit der alten S50 N
-
30 kg können die Unterschiede der Streben (mit, bzw. ohne Fußrastenhalter) nicht ausmachen...
-
er meint ja auch das ZGG und nicht die Leermasse.
https://www.ost-moped.de/typen…1RwQccEAQYAiABEgLQ2_D_BwE
nimmste halt das und lässt es beim Schlüsseldienst neu gravieren mit deinen Daten
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!