Simson s53 beach racer vape a54

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, bei meiner s53 ist der vape a54 strator durchgebrannt. Leider nirgendwo mehr erhältlich! Nun wurde mir empfohlen auf vape a70-5 umzurüsten. Nun meine frage (da erst zündspule gleichrichter etc erneuert habe) funktioniert es auch wenn nur den strator und polrad wechsel? Oder muss ich den ganzen drumrum auch neu einbauen? (Vape a54 lief mit 12v)

  • Eigentlich brennen die Spulen nicht so schnell durch... Eher bricht ein Kabel vom Lötpunkt oder es scheuert unter der GP durch, so dass keine Spannung aufgebaut wird. Das wäre noch reparabel.


    Nur mechanische oder Hitzeschäden im Schutzlack oder durchtrennte Windungen sind eher irreparabel.


    Daher sollte man sich die Grundplatte genau anschauen, was da wirklich los ist. (ggf Schadstelle fotografieren und Hochladen)
    (Hast du ein Problem mit den Kabeln gelb oder weiß0 ODER liegt der Fehler eher bei der Zündung? => Nicht, dass das ZM doch defekt ist und nicht die GP...)


    Wenn du ei mehreren WEB-Shops (und auch bei eBay) keine neuen a54-Statoren bekommst, dann bleibt dir nur, den Stator und Rotor zu wechseln.
    Nur wenn das ZM nicht funkt, obwohl Z-Ladespannung und auch das Z-Signal ankommen, musst du auch das ZM wechseln.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ist eindeutig kabel am strator durchgebrannt... optisch sieht man es nicht... riecht es aber deutlich... neuer strator+polrad bestellt lt der webseite gehen die wohl ohne komplettwechsel der ganzen vape

  • a54 ist doch auf 50km/h gedrosselt, mit dem Zündmodul Z54? Das mußt du definitv auf das Z71 umbauen. Das paßt in der Signalaufbereitung nicht 100% zusammen. es wird funken, aber der ZZP wird tüchtig verschoben (A70-5 mit Zündmodul Z54). Außerdem stellt das Z54 weniger Zündenergie bereit als das Z71. (letzteres ist die ungedrosselte Variante)


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • a54 ist doch auf 50km/h gedrosselt, mit dem Zündmodul Z54. Das paßt in der Signalaufbereitung nicht 100% zusammen. es wird funken, aber der ZZP wird tüchtig verschoben (A70-5 mit Zündmodul Z54). Außerdem stellt das Z54 weniger Zündenergie bereit als das Z71. (letzteres ist die ungedrosselte Variante)


    Wer erzählt denn sowas?

  • Wer erzählt denn sowas?


    Ok, kleinere Korrektur: ich hatte gedanklich A70S-3 und A70S-5 vertauscht. Angabe bezieht sich auf A70S-3 Platte.


    Was den Rest anbetrifft: meinereiner. Weil Z54 nachgebaut und an A70S-3-Grundplatte getestet. Verschub liegt locker bei 7 bis 8 Grad, wenn nicht noch mehr, gegenüber einem Z71. Hintergrund: die Z54 schließt intern die negative Halbwelle der Ladespule kurz, die Z71 nicht. Durch den Kurzschluß beim Z54 verschieben sich auch die Kurven der anderen Spulen. Der Zündfunke ist zudem allgemein schwächer als beim Z71 (bei 2k UPM etwa 160 zu 230V Ladespannung). Dazu sind im Z54-Modul eine höhere Belastung des Gebers eingebaut sowie andere Spannungsteiler intern an der Geber-Auswertung. Das alles zusammen ergibt die erwähnte Verschiebung zwischen beiden Zündmodulen.


    Im Anhang sind mal Oszilloskop-Bilder der Ladespule (1 = Z54, 2 = Z71. beides an A70S-3). Ich muß mal beizeiten nochmal n Z54 aufbauen und die interne Zündspannung im Vergleich zur Ladespannung aufnehmen. Habs nur für Z71 schaltplan hier...


    cya v3g0

  • nunja, ohne auf das ganze Elektrozeugs von dem ich eh keine Ahnung habe, einzugehen... In der Praxis macht das sich beim Stino Motor nicht wirklich bemerkbar. Zumindest merke ich nix davon. Meine Simme fährt mit z54 genauso wie mit dem z71.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!