Vergaser 16N1-12 richtig einstellen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe ihn aber von einem Simson Händler (Werkstatt) gekauft er hat zu mir gesagt das er auch benutzt werden kann für die SR50.


    Ich weiß ja selber das ein 16N3 zur SR50 gehört.


    Und das ist schon einer der Hauptgründe, warum ich meist nur per Internet bestelle (ok, nicht gerade
    'nen profanes Stück Schlauch:-) )
    Mir kann keiner irgendwelchen Blödsinn aufschwatzen, weil die in der Werkstatt statt dem Teil x nur das Teil y
    vorrätig haben und einfach loshaben wollen.
    Du musst ja schliesslich das Teil kaufen, was du 100%ig genau brauchst und nicht irgendetwas anderes, nur weils
    gerade vorrätig ist.

  • Der 12er geht schon. Unter Umständen die Nadeldüse auf 2x80 tauschen, sowie ne 09er Nadel nehmen und ne 72er Hauptdüse. Hat bei mir so prima funktioniert. Aber weißer Qualm dürfte ja eher verbranntes Öl sein.


    So die Sachen sind jetzt bestellt ...
    Eine Frage habe ich aber noch in welche Rille muss die 09er Nadel beim wieder einbauen?

  • Der 12er geht schon. Unter Umständen die Nadeldüse auf 2x80 tauschen, sowie ne 09er Nadel nehmen und ne 72er Hauptdüse. Hat bei mir so prima funktioniert. Aber weißer Qualm dürfte ja eher verbranntes Öl sein.


    Also das Problem mit dem weißen Qualm konnte ich lösen der Choke wahr verkanntet und war dadurch die ganze Zeit gezogen :dash:


    Was ich aber noch wissen wollte?


    Was verändert sich eigentlich wenn ich diese Sachen im Vergaser tausche?

  • So jetzt habe ich die Sachen verbaut und den Vergaser eingestellt.


    Schwimmer im gedrückten Zustand 28
    Schwimmer im offenen 32,5


    Gemischschraube 2 volle Umdrehungen rausgedreht und Standgas eingestellt.


    Jetzt das Problem Sie geht im kalten Zustand ohne Choke an zweimal treten.
    Ist das richtig?



    Ich habe das Gefühl das der Choke immer gezogen ist obwohl ich den Bowdenzug schon sehr locker habe quasi Schraube komplett drin.


    Des weiteren sobald ich ein Strecke am Stück mit 50km/H fahre verschluckt sich der Motor und wenn ich anhalte geht er aus.


    Wenn ich einen Berg fahre , fährt mein Moped am Anfang noch Konstanz danach Geschwindigkeitsverlust so das ich runter schalten muss.
    Und Sie qualmt dann etwas mehr.


    Woran könnte es denn liegen?


    Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende

  • Ist der Schwimmerstand überhaupt richtig?


    gedrückt 28
    offen 32,5


    oder


    29
    33,5



    ich finde diese Einstellungsmöglichkeiten auf diversen Onlineseiten ...

  • was ist denn der "gedrückte Zustand" ?


    aktuell 28


    Oberer ist richtig. Aber wenns immer noch weiß qualmt, dann ist es nicht nur der Vergaser.


    es qualmt nicht so
    stark mehr wie vorher ...


    sollte es überhaubt qualmen ?


    Ich habe irgendwie das Gefühl das der Choke nicht richtig funktioniert....
    da das Moped im kalten Zustand ohne Choke angeht was früher nie der Fall war...
    Ich habe die Vhokeschraube am Vergaser fast komplett rein geschraubt so das der Zug locker sitzt...


    Was ist denn wenn ich nur die 72HD Tausche und die 10Nadel und 4 Loch Nadeldüse wieder rein mache?

  • ER lässt sich bewegen


    die 9 Nadel vielleicht nicht mittig setzen?
    Vielleicht eine andere Rille...
    Wie gesagt wenn der Motor richtig warm ist und ich den Berg fahre habe ich einen Geschwindigkeits Verlust und danach zuckt sie , danach bleibe ich stehen und sie geht aus..




    So jetzt werde ich langsam verrückt...
    Vergaser alles nochmal überprüft...


    Jetzt springt der Motor an läuft erst normal danach dreht der Motor auf auf Vollgas ohne das ich was mache und geht dann aus...


    was as ist das denn jetzt wieder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!