Vergaser 16N1-12 richtig einstellen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren


  • Die wird wohl mit Sicherheit irgendwo Fehlluft ziehen.
    Zudem würde ich mal das Öl ablassen, Beide Seitendeckel runter sowie Zündung runter und die Simmerringe links und rechts prüfen - das könnten eventuell deine beiden Freunde sein.

  • Nicht tun, denn das könnte der Anfang vom Ende der Probleme sein.


    Ist die Tankentlüftung im Tankdeckel frei?
    Bezinhahn ist innen sauber? Sitzt ggf. ein vorhandener Bezinfilter dicht? (Das sieht man nicht unbedingt von außen; Filter ausbauem und versuchen durchzupusten.)

  • Ich glaube ich habe das Problem gefunden im Schwimmnadelventil war ein Metallspan, anscheinend wer er das ganze übel von allem.
    Der Span war anscheinend von der Produktion noch darin da er ja neu war.



    Sie geht an Sie bekommt Benzin und sie qualmt nicht mehr ...


    Jetzt muss ich bloß noch den Vergaser richtig einstellen (Standgas und Gemischschraube) ich glaube das wird auch noch ne Weile dauern ;(

  • Jetzt habe ich folgendes Problem.


    Das Moped läuft 1 km dann nimmt es kein Gas mehr und geht aus.


    Danach kann ich es bloß mit Choke antreten und wieder bloß 1km fahren...


    Ich weiß langsam nicht mehr weiter....

  • Sobald sie ausgeht, schließe den Benzinhahn, öffne den Vergaser und prüfe ob die Wanne voll mit Sprit ist, der eben leer ist. Dann kannste mangelnden Spritfluss zumindest ausschließen oder eben auch nicht.

  • So jetzt habe ich den Vergaser und klein Teile 1 Stunde in ein Ultraschallbad getan.


    Vergaser zusammen gebaut und sprang auch gleich an und zog auch Benzin...


    Jetzt ist aber so sobald ich eine länger Strecke fahre ca. 55km/h dann verschluckt sie sich niemand das Gas kurz nicht an bis ich runter Schalte und geht aus.


    Das passiert aber immer nur bei Vollast .


    Im Vergaser habe ich jetzt wieder die normale 10 Nadel und den 4 löchrigen Düsenhalter.


    Dafür habe ich aber die 72HD verbaut...

  • Sorry, das wäre mir alles zu viel Rumgespiele, von wegen Zerstäuber umbauen, Nadeldüse usw.


    Der Motor wird irgendwie laufen, aber eben nie richtig. Vergleiche bitte nur einmal die Ansaugrohrlänge
    Vom SR mit dem KR51/2. KR ist viiiel länger.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!