Simson Schwalbe Akku in KR 51/1 S

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    da ich von Elektrik wenig Ahnung habe, muss ich hier mal ein paar Fragen an die Fachleute unter euch stellen.
    1. Kann ich diesen Akku AGM 5Ah 6V ohne weiteres in meine Schwalbe einbauen?
    2. Wird der Akku normal geladen?
    3. Reicht die Kapazität aus?
    4. Danke schon mal. :thumbup:


    gekauft habe ich bereits folgenden Akku. Ist echt günstig und ohne Pfand, weil das kein Starter-Akku ist.


    http://www.amazon.de/Wentronic…218009cabe&language=de_DE

    Rossifumi

  • Kaufe solche sogar für noch weniger Geld bei meinem örtlichen Batterie Dealer....habe seit jahren keine Probleme mit denen....

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

  • Du bist lustig. Kaufst ne Batterie und fragst danach, ob sie verwendbar is ^^ Aber egal. Ja, das geht. Aber fummel bitte KEINE 6.3mm-Flachsteckhülsen dran, sondern investiere die paar Groschen in 4.8mm-Flachsteckhülsen.


    Gruss


    Mutschy

  • OK, Danke
    Als ich danach 8) die Firma angeschrieben habe, hab ich folgende Antwort erhalten:


    " diesen Akku können Sie für die Schwalbe verwenden aber Sie müssen darauf
    achten das dieser AGM Akku eine höhere Ladung, sprich extern erhält.
    Ladespannung: 7,3V - 7,4V "


    ?(

    Rossifumi

  • Die Ladeanlage wird es nicht schaffen, den Akku "komplett" zu laden. Kommt halt auf nen Versuch an. Wenn er eingebaut ist, häng einfach ein Multimeter dran und miss die Spannung. Im Standgas wird sich nicht viel tun, also lass den Motor mal drehen (mittlere Drehzahl).


    Alternativ kannste dir je nach Nutzung nen Ladeintervall überlegen, zB alle 14 Tage mal über Nacht ans Ladegerät hängen. Is zwar nicht Sinn und Zweck der Übung, macht aber Sinn ^^


    Gruss


    Mutschy

  • Fahr ich seit Jahren in allen Mopeds.


    Wie ist das denn bei dir. Musst du nachladen?


    Hab den Akku eingebaut, aber noch nicht gemessen.
    Allerdings ändert sich mit erhöhter Drehzahl die Blinkfrequence. ?(

    Rossifumi

  • Den Akku musst du nicht extern nachladen.
    Da der Akkus keinem sogenannten "Zyklen-Betrieb" - sondern im "Bereitschaftsmodus" (permanent) NACH-geladen wird, reicht auch 6,8V zum Laden des Akkus aus.


    Im Zyklen-Betrieb wird mit einer höheren Spannung (7,3-7,4V für diesen Akku) geladen.
    Da der Bereitschafts-Modus aber eine Kontinuierliche Ladung erfordert, reicht es auch den Akku knapp unterhalb der Gasungsspannung (6,8-7V) nachzuladen - … nur dass er dann eine längere Ladezeit benötigt, um "voll bis Anschlag" zu werden.
    Ab 75...80% Ladung ist ein Akku bereits einsatzbereit -aber noch nicht vollständig- geladen.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!