S51 geht bei der Fahrt aus

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Abend,
    Hab ein Problem mit meiner S51. Wollte heute los fahren, bin aber dann nach 300m auf gerader Strecke stehen geblieben. Das Moped nahm kein Gas mehr an und ging aus. Seit dem gibt sie keinen mux mehr, anschieben hilft auch ni.
    Noch als Info:
    Ich bin seit 2 Wochen nicht gefahren. Das Moped springt normalerweise beim 3. Kick an heute habe ich um die 25 gebraucht.
    Ich hab ne 6v Elektronik zündung mit 12v zündspule.
    Wisst ihr weiter?
    Überprüft habe ich:
    Zündfunke (etwas schwach, etwas weiß)
    Ob sie sprit bekommt
    Vergaser gereinigt
    Ob das Polrad sitzt



    Lg

  • Die kabel der grubdplatte mal auf quetschen bzw abisolierung prüfen...geber prüfen...blaues kabel auf Widerstand durchmessen...sollten so17 bis 29Ohm angezeigt werden geber okay...


    Gruss

    #simson_kombinat_mv

  • Ich fang mal so an:


    Nachbaugrundplatte oder original? Wenn Nachbau, welche Geberfarbe?


    Nachbausteuerteil oder original?


    Massepunkt am Herzkasten wirklich festgeschraubt mit gutem elektrischen Kontakt zum Rahmen?

  • Überall Stimmen die Werte eigentlich, außer an meinem steuerteil ist ein braunes Kabel an Klemme 31, dies zeigt 0.6ohm anm den Wert Finde ich etwas merkwürdig.


    Mein geber zeigt um die 26ohm an, denk das ist noch okay.


    Die Grundplatte is noch orginal.
    Steuerteil ist auch noch original.

  • Also vermeide mal doppelposts innerhalb 24Stunden...gibt nen rüffel laut forumregeln...


    Ja das is die masseverbindung...was da kommen muss weis ich nich...wenn Durchgang und ordentlich angeschlossen sollte das immer sein dienst tun...


    Dann fahr das moped aufm hof/umgebung solange bis es aus geht und dann hast du das Multimeter inne tasche und misst mal den geber...wenn der wert immer noch 17-29 ist der geber auch im warmen zustand okay...


    Gruss

    #simson_kombinat_mv


  • Dann fahr das moped aufm hof/umgebung solange bis es aus geht und dann hast du das Multimeter inne tasche und misst mal den geber...wenn der wert immer noch 17-29 ist der geber auch im warmen zustand okay...
    Gruss


    Nein 17-29 Ohm ist falsch
    DDR Geber -> 30 Ohm
    Nachbaugeber -> 15 Ohm, die sind rot oder schwarz.

    Überall Stimmen die Werte eigentlich, außer an meinem steuerteil ist ein braunes Kabel an Klemme 31, dies zeigt 0.6ohm anm den Wert Finde ich etwas merkwürdig.


    Dann ziehe ein Kabel zum testen vom Steuerteil Klemme 31 auf Masse.
    Kabel geht vom Steuerteil auf das Zündschloss Klemme 31 und von da auf ein Massepunkt am Rahmen.


    Je nach dem welcher Geber, weicht deine gemessene 26 Ohm schon deutlich ab ..........
    Könnte sogar auf ein fehlerhaften DDR Geber hin deuten.
    Hier ist ein Fehlersuchplan, mit entsprechenden Messwerten
    https://pic.mz-forum.com/harry/Simson/zuendpruef.html
    Verbaue die richtige Zündspule bei E-Zündung eine 6V EMZA Zündspule.

    3 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Servus SimsonEnduro,


    meine S50B2 ist ebenfalls nach kurzem Fahren ausgegangen. Bei mir war es sehr wahrscheinlich der Geber. Ich habe eine neue Grundplatte verbaut und jetzt läuft sie wieder. Der Geber hatte bei mir im warmen Zustand einen erhöhten Widerstand bis 37 ohm angezeigt.
    Falls noch nicht getan kannst du im Thread "Motor geht nach kurzem Fahren aus - kein Funke mehr - S50B2 - GELÖST" genaueres erfahren.
    LG

  • Moin...


    Also ich hab 3 DDR E- Grundplatten und nie 30 Ohm gemessen und alle mopeds sind problemlos gelaufen...


    Aber dat bringt jetzt hier nix zur Lösung bei...


    Wenn die Möglichkeit besteht dann tausch doch mal die Grundplatte und wenns dann läuft kannst du dich in ruhe mit der "kaputten" grundplatte auseinander setzen und hast ein moped was läuft...
    Wenn nichts passiert dann suchen wir weiter;-)

    #simson_kombinat_mv

  • So nebenbei, der Geber hat im warmen Zustand immer einen merklich höheren Widerstand, da der Widerstand des Kupfers temperaturabhängig ist. Trotzdem kann der berüchtigte Riss in der Platine vorhanden sein, wodurch ein abrupter Kontaktverlust eintrittt. Nur 0 oder 1 quasi.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!