Hinterradbremse richtig einstellen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,


    eine kleine Verständnisfrage:
    Habe meine Bremse gewartet, Beläge, Nocken, Bremsstange (und alle anderen Bauteile) sind i.O.
    Nur beim Einstellen tu ich mich schwer. Wenn ich die Mutter der Bremsstange so reindrehe das ich am Hebel einen angenehmen Weg habe (also nicht den Auspuff berühre) habe ich das Gefühl das meine Bremse dauerhaft leicht schleift. Geprüft habe ich das im Stand, beim Fahrbetrieb merkt man das nicht.
    Wie stark darf die Bremse schleifen? Ich weiss das minimales Schleifen okay ist, oder liege ich da falsch?
    Drehe ich die Mutter so, das das Hinterrad so gut wie freigängig dreht (also ziemlich leicht) dann habe ich einen unmöglichen Bremshebelweg, ich berühre dann den Auspuff mit Bremshebel und Fuß.


    Vielen Dank im vorraus
    LG

  • Moin, in aller Eile - vorm Festziehen des Rades die Bremse betätigen und festhalten, dann passen sich die Backen in der Trommel optimal an.

    Ich wollt' du wärst ein Huhn - Ich hätt nich viel zu tun
    Legst jeden Tag ein Ei - Ich schau dir zu dabei

  • Moin, moin, - Bremsenwartung: Bremsbeläge min. Durchmesser 123,6mm - max :124,6mm.Das zentrieren wurde oben schon beschrieben. Das Rad sollte aber nicht schleifen.

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Das bringt aber nichts, wenn der Hebelweg zwischen nicht schleifen und annehmbar Bremsen zu groß is. Was wurden für Beläge verbaut? MZA-Beläge haben manchmal nen kleinen Grat bzw ne Gusskante auf der Fläche vom Bremsnocken. Diese/n begradigen und gut. Eine Bremse darf nie schleifen. Etwas Lüftspiel bei ner Scheibenbremse is okay, aber ne Trommel darf keinesfalls schleifen.


    Bremse zentrieren und vor allem Bremstrommel reinigen is nie verkehrt ;)


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!