Guten Abend Freunde,
heute habe ich ein S53 (60km/h, Bj. 1990) nach einigermaßen viel Bastelei in Betrieb nehmen wollen.
Elektrik, Vergaser, Zündung, Tachoantrieb usw. habe ich in Ordnung gebracht. Moped springt an und läuft super. Der
Klang des Motors (mit neuer DDR-Zylinder-Kolben-Garnitur) ist auch astrein.
Der Motor wurde in einer Werkstatt vor ca. einem Jahr komplett überholt, sagt der Vorbesitzer. Das stimmt auch,
man sieht es am Zylinder, den Wellendichtringen, am Öl usw. Alles nagelneu und sauber.
Da der Vorbesitzer aber nichts von der Simson - Technik verstand, gab es nach Zündungs- und Elektrikproblemen auf
und verkaufte mir das "Ding" günstig. Es stand seit der Motorregeneration ca. ein Jahr unbewegt beim Vorbesitzer herum.
Meine Frage mit Bitte um gute Gedanken zu meinem Problemchen:
Ich wollte eine Proberunde drehen und bekam den ersten Gang gar nicht erst rein. Kupplungsspiel am Hebel stimmt. Der
Kraftaufwand für die Kupplungsbetätigung ist auch normal.
Wenn ich das Moped rolle, bekomme ich manchmal (ganz schwer) den Gang rein. Dann geht der Motor aber aus, da die
Kupplung kaum trennt. Dasselbe habe ich im 2. Gang probiert, mit selbigem Ergebnis (Motor aus).
Was meint Ihr, wo das Trenn-Problem seine Ursache haben könnte:
a) das scheinbar auch erneuerte Kupplungspaket ist verklebt (durch den ca. einjährigen Stillstand) ?
b) Fehleinstellung der Kupplung bei der Motorregenration (Madenschraube o.ä. falsch justiert)?
c) ein anderes Problem?
Leider habe ich mit der Kupplung einer S51 /S53 lange nichts zu tun gehabt, auch wenn ich sonst an Mopeds /Motorrädern alles selbst mache.
In Jugendjahren habe ich die Reibbeläge, Zwischenscheiben etc. schon erneuert, aber die letzten ca. 35 Jahre habe ich nichts mehr damit
zu tun gehabt.
Habt Ihr eine Checkliste, die ich abarbeiten sollte? Mit anderen Worten: Was kontrolliere ich zweckmäßigerweise zuerst?
Danke und Grüße,
Volker