Kupplung trennt nicht mehr trotz einstellen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung TommyMaul!


    Mir stellt sich die Frage wieso die ersten vier von dir genannten Punkte der Grund sein können, weil müsste das Problem dann nicht dauerhaft bestehen und kann nicht nach dem Einstellen erst wieder funktionieren und dann auf einmal nach 70 km Fahrt doch wieder nicht oder?


    Ich habe bereits neue Bowdenzüge von Motoflex bestellt und werde diese einbauen.
    Die Reibbelege sehen noch gut aus.
    nach dem Ausbau haben wir die auch einmal mit zwei Schrauben gespannt und geprüft ob sie dort vernünftig trennt. Da war auch alles einwandfrei.

  • Mir stellt sich die Frage wieso die ersten vier von dir genannten Punkte der Grund sein können, weil müsste das Problem dann nicht dauerhaft bestehen und kann nicht nach dem Einstellen erst wieder funktionieren und dann auf einmal nach 70 km Fahrt doch wieder nicht oder?


    Das waren nur Beispiele warum eine Kupplung nicht Funktionieren könnte (jedenfalls so das übliche) nicht speziell auf dein Problem bezogen.


    Die Reibbelege sehen noch gut aus.


    Woran machst du das fest? Nicht falsch verstehen aber ich denke nicht das du durch eine Sichprüfung die von mir genannten Probleme ausschließen kannst.


    nach dem Ausbau haben wir die auch einmal mit zwei Schrauben gespannt und geprüft ob sie dort vernünftig trennt. Da war auch alles einwandfrei.


    Das ist Blödsinn. Die Kupplung muss im eingebauten Zustand betätigt werden. Das Spannen zur Demontage gibt keinerlei Auskunft ob da irgendwas gerade abhebt oder nicht. Ich habe dir hier mal 2 Videos hochgeladen damit du siehst wovon ich rede. Es handelt sich dabei um ein Extrembeispiel, auch geringfügig Schief abhebende Kupplungen können schon zu so einem Problem führen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    *Edit
    was mir gerade noch einfällt. Ist das Lager hinter dem Kupplungskorb mit einem Sprengring gesichert? Ist die Kupplungswelle ebenfalls mit einem kleineren Sicherungsring gesichert?

  • Also ich habe einen großen Sprengring bei dem Kupplungspaket und einen etwas kleineren hinter dem Kupplungspaket über die Kupplungswelle.


    Ich habe mir bei AKF die Explosionszeichnung angeschaut bezüglich der Kupplung und meine Kupplung ist genauso aufgebaut. Es fehlt kein Teil.


    Das einzige was nicht passt ist das Axialspiel. Dort werde ich noch einmal eine andere Anlaufscheibe verbauen müssen.


    Ich hatte das Kupplungspaket vorhin in alle Einzelteile zerlegt und dabei ist mir aufgefallen, dass die Kupplungsscheiben zwischen den Reibbelegen spiel an dem Aufnehmer haben. Müssen diese da fest draufsitzen oder können die ruhig Spiel haben?


    Morgen wollte ich noch einmal alles montieren und schauen ob die Tellerfeder gleichmässig abhebt.


    Wenn das Problem danach nicht gelöst ist, weiß ich langsam auch nicht mehr weiter..

  • Das Kupplungswellenlager wird doch aber auch von nem Sprengring gehalten, oder irre ich mich da? Zieht man nun die Kupplung und die Welle verschiebt sich mitsamt dem Lager im Gehäuse, gibt's auch Probleme. Muss ja nicht weit wandern...


    Ahh, jetz hab ichs gefunden:



    Gruss


    Mutschy

    Einmal editiert, zuletzt von mutschy ()

  • Hallo Zusammen,


    sorry für die späte Antwort, ich hatte ziemlich viel um die Ohren mit der Uni in der letzten Zeit.


    Ich habe jetzt ein neues Kupplungspaket bestellt und dieses eingebaut, wenn man nun aber mit abgenommenem Kupplungsdeckel den Kickstarter betätigt, damit man die Funktion der Kupplung grob prüfen kann, ist mir aufgefallen, dass die Tellerfeder sich nicht gerade abhebt.
    Als ich das Kupplungspaket wieder auseinander genommen habe, ist mir aufgefallen, dass die Tellerfeder nicht richtig in dem Mitnehmer sitzt, obwohl beides neu ist.


    Kann es sein, dass hierdurch die Wellenbewegung kommt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!