Simson Zündungs Problem ( Fehlzündung)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebe Schraubergemeinde,


    Ich habe ein Problem mit der Elektrik meiner Simson.

    Ich fahre eine s 51 B2-4 mit 12 V E-Zündung, die auf Hs1 umgebaut wurde ( falls das Standard ist wusste ich das nicht). Einen lt60 reso Zylinder mit aoa2 Auspuff und 16 bvf vergasser ( noch).


    Zu meinem Problem. Seit ein paar Tagen habe ich Fehlzündungen im unteren Bereich sowie im oberen bereich. Im oberen Bereich ist es wie ein unregelmäßiger Drehzahlbegrenzer, der das moped am ausdrehen hindert ( geschätzt bei ca 5000-6000 u/min) im unterenbereich fällt sie in ein loch aus dem sie nicht mehr raus will.


    Ich habe schon viele Sachen kontrolliert und Stück für Stück ausgetauscht und wieder zurück gebaut.


    Probiert habe ich:
    - Zündkerze
    -Zündkerzenstecker
    -Zündkabel
    -Ladeanlage
    -Zündspule
    Und mal am zündschloss kontroliert ob da ein Wackelkontakt ist.


    Ich denke das Problem am zündgeber liegt wollte aber mal die Meinung der Profis hören.
    Falls manche Sachen unverständlich sind einfach fragen.
    Danke im voraus.


    LG Richard

  • Das hört sich für mich eher nach dem Steuerteil an, wobei ich aber Geber und Zündladespule ebenfalls als mögliche Fehlerquelle nennen möchte.


    Steuerteil: möglicherweise ist hier drin eines der Bauteile defekt, da du nicht mehr auf die gesamte Bandbreite der Drehzahl kommst.
    Hast du noch ein Ersatz-Steuerteil liegen oder ggf jemanden, der ebenfalls eine Electronic (egal, ob 6V- oder 12V-Elektrik) färt und ggf mal dein Steuerteil bei sich testen könnte? (… und du das von ihm bei dir)



    PS: ist der für diesen Zylinder richtige ZZP eingestellt worden?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Zündspule und steuerteil hatte ich schon getau cht und es kam keine Besserung.

    Die Fehlerbeschreibung kommt mir bekannt vor, Ursache war der Geber auf der GP.


    Hattest du auch das Problem im unteren Drehzahlbereich( das sie nicht hoch dreht?)

  • Naja, kam darauf an wie massiv die Zündaussetzer wurden, das kam mir vor als ob das Temperatur abhängig mal schlimmer oder geringer wurde.
    Aus Leerlauf hat sie eigentlich Gas angenommen, wenn die Aussetzer anfingen tat sie sich logischerweise schwer hoch zu drehen.
    Ich konnte mit Stroboskoplampe sehen das der ZZP deutlich hin und her sprang als anfing zu stottern
    auch kam kein Zündfunke regelmäßig (Aussetzer).

  • Hallo ckich,


    ich beschäftige mich auch greade intensiv mit der Zündung. Wenn du den Geber tauchst, bist du ja schon an der Grundplatte. Checke dann mal bei aufgesetzten Polrad wie der Abstand zwischen Polrad und den Spulen ist. Ich habe hier gelesen der sollte zwischen 0,4 - 0,6 mm sein. Bei mir war er unter 0,2, man hat das Gefühl das Polrad würde teilweise schleifen. Ich habe dan das Ding auf dei Fräse genommen und Langlöcher gefräst, 0,4 mm nachh innen. Springt jetz super an und hat über den ganzen Drehzahlbereich eine gute Zündung. Die Spannungen der Lichtspulen sind nun auch geringer....

    Jede Fahrt, eine Probefahrt! :dash:

  • So ich habe mir gestern einen neuen Geber und neue Zündungsspule verbaut, mit dem Ergebnis keine Verbesserung . Ich weiß nicht mehr weiter, kann es sein das zum Beispiel ein anderes elektronische Bauteile wie EWR oder Elba ein Problem haben und dadurch die zündung spinnt? Oder das es ein mechanisches Problem ist? Ich weiß nicht mehr weiter

  • Es ist geschafft. Ich habe das Problem gefunden, es lag am Auspuff. Ich fahre in meinem Auspuff keinen Esd, ich habe diesen durch ein Lochblech mit Dämwolle ersetzt. Die Dämwolle ist durchs Öl zu Kohle geworden und es entstand wahrscheinlich ein Hitzestau.


    Danke für die Hilfe.
    LG Richard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!