Hallo liebe Schraubergemeinde,
Ich habe mir das lt60 reso Kit bei ostoase bestellt, soweit so gut. Heute kann das Kit an und ich wolte es Zusamenbauen, dies wiederum ging aber nicht, da der Kolbenbolzen + Nadellager nicht in das Pleul zu schieben gingen ( es verklemmt sich). Was kann ich tuhen, muss ich ein anderes nadellager kaufen?
Nadellager + Kolbenbolzen gehen nicht zusammen auf das Pleul
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Passt denn der Kolbenbolzen ohne Probleme in das Nadellager und durch den Kolben?
Passt wiederum das Nadellager allein in das Pleulauge?Wenn es noch eine DDR Welle ist kann es sein, dass das Pleulauge nicht ganz maßhaltig ist.
Da gab es doch auch mal verschiedene Nadellager wenn ich mich recht erinnere.mfg
-
Kolbenbolzen geht ohne Probleme auf das nadellager und durch den Kolben. Ja es ist eine ddr Kurbelwelle. Wo kann man solche nadellager finden?
-
Die gibt es heute nicht in solchen Maßen.
Da passt eigentlich nur das alte DDR Lager.mfg
-
Okay danke für die schnelle Auskunft.
-
Es gibt Lager mit einer Nadel mehr und Platikkäfig. Die sollten funktionieren
-
Wo kann ich so eins kaufen? Und meinst du Plastik Käfig?
-
Mußt du mal in den Shops nachsehen. Ja, Hatte einen Tippfehler
Das hier müßte es sein (ohne Gewähr)
https://www.akf-shop.de/nadell…x-13-plastekaefig/a-3715/ -
soweit ich weiß bietet Akf doch die Lager in verschiedenen Maßen an. hier ein beispiel
-
Das Thema hatten wir schon vor nicht allzu langer Zeit. Es liegt an Deiner DDR Kurbelwelle, bzw. an der nicht maßhaltigen Pleulbohrung oben.
Da wirst du kein passendes Nadellager mehr bekommen. Das Einzige was funktioniert ist das alte DDR Nadellager wieder einzubauen. Oder eine neue Kurbelwelle.
Die die SKF Nadelkränze mit Ployamidkäfig und 11 Nadeln sind für Temperaturbereiche von dauerhaft nicht mehr als 80°C ausgelegt. Somit sind diese nicht geeignet.
MS -
Das von mir verlinkte Nadellager behob das Problem in dem von dir angesprochenem Fall
-
Da kann Tacharo recht haben; hatte voriges Jahr auf meinen DDR Rumpf(KW) einen 60 Almot samt Almot Kolben montiert. Kolben saß auch zu straff auf der Kurbelwelle. Nach einem halben Jahr habe ich wieder einen 50er Almot montiert mit einem anderen Lager , hier ging wieder alles normal.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!