Simson s70c Versicherungskosten / TÜV kosten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Habe mal wieder eine Frage an die Runde.
    Habe diesen Winter meine s70 neu aufgebaut.
    Wenn ich dann in geraumer Zeit meinen Führerschein habe, gedenke ich die s70 anzumelden.
    Problem ist, ich habe keine Auskunft von meiner Versicherung , was das ganze kosten würde. Die Freds die man im Internetz findet,
    sind im schnitt 10 Jahre alt.
    Seitdem hat sich auch einiges wieder geändert.


    Versicherung würde höchstwahrscheinlich über meinen Vater laufen, wäre wahrscheinlich um einiges günstiger.




    Also meine konkreten Fragen nun:
    Was bezahlt ihr im Schnitt für eure S70 mit 75km/h Zulassung an Versicherung?
    Was bezahlt ihr für den TÜV ?



    MfG Timo

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Das kommt auf viele Sachen an.
    Alter, Regionalklasse,schadenfreie Jahre (SF-Klasse) sind die entscheidenden.


    Entweder du schaust mal in einem Onlinerechner oder schickst mir eine PN mit den Daten. Dann kann ich es dir durch rechnen.


    Gruß Nico

  • Alter vom Fahrer wäre dann ja meins.
    Also 18.
    Ohne Unfall Moped gefahren zählt doch aber nicht und Unfallfreie Jahre , oder ?


    Was ist mit Regionalklasse gemeint ?


    Sry Jungs, mit Versicherung habe ich mich noch nie beschäftigt.
    Und auch bekommt man sowas in der Schule leider nicht vermittelt...

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Schadenfreiheit kannst du nur sammeln, wenn du eine richtige Versicherung abgeschlossen hast. Da zählen die Versicherungskennzeichen leider nicht.
    Je nach Wohnort gibt es Klassen für die Versicherungshöhe. In Berlin kostet die selbe Versicherung deutlich mehr wie in Brandenburg. Diese Klassen findest du im Internet.
    Was welche Versicherung aufruft hängt auch von deren Bedingungen ab. Je mehr mitversichert wird um so teurer wird es.


    Das einzig sinnvolle ist, den Versicherungen deiner Wahl zu sagen was du willst und zu schaun wer welchen Beitrag aufruft.
    Dazu brauchst du, Datum des Führerscheinerwerbs, jährliche Fahrleistung, Erstzulassungsdatum, Infos zum Abstellort (Garage, Strasse etc.), Wohneigentum und natürlich die Typennummer.


    Vorab kann man anhand der Daten bei einem Vergleichsportal schaun, wer in etwa der günstigste ist. Die Preise dort sollte man aber nur als Richtlinie nehmen.

  • Die Vergleichsportale sind bei (Ost)-Oldtimern älter als 30 Jahre manchmal etwas überfordert. Ich hatte für meine neue alte MZ auch etwas herumgesucht, manche Versicherer konnten mir auch telefonisch keine richtige Auskunft geben. Schlussendlich bin ich bei der WGV gelandet, wo ich auch seit Jahren mehrere Mopeds versichert hatte. Hab angerufen und der Bearbeiter hat alles sofort begriffen. Die wurde bei den Portalen gar nicht angezeigt, war aber ganz günstig und ich habe durch die unfallfreien Mopedjahre bei denen als quasi Motorradfahranfänger mit 85% anfangen können anstatt SF 0 (100%).
    Für die neue Yamaha war die WGV telefonisch angefragt auch günstiger als der günstigste Tarif bei Check24. Kann man aber nicht verallgemeinern, ich bin ja schon über 23 und mit dem Auto auf 35% runter. Bei einem 18 jährigen kann das wieder komplett anders aussehen.
    Versuch erst mal über Vergleichsportale dein Glück und wenn du da ein paar Zahlen bekommen hast kannst du noch ein paar telefonische Anfragen machen, z.b. bei deinem bisherigen Mopedversicherer. Sag die S70 fährt nur bissel schneller und is quasi das Gleiche wie die Mopeds vorher :)


    Achja, TÜV lag bei mir für die MZ bei 43€, da bei Baujahr älter als 1989 keine Abgasuntersuchung notwenig ist. Bei jüngeren Fahrzeugen mit Abgasuntersuchung ist es teurer. Eine Preisübersicht gibt es z.B. da: https://www.autozeitung.de/tue…gste-maengel-115047.html#

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

    Einmal editiert, zuletzt von Gonzo ()

  • "Sag die S70 fährt nur bissel schneller und is quasi das Gleiche wie die Mopeds vorher :)"


    Das wäre ja noch Nichteinmal gelogen :p


    Moped habe ich bisher immer über die ÖSA gemacht gehabt.




    Werde jetzt mal fix schauen, was Check24 sagt.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • S70 war damals teuer, bei der R+V musste man 2012 so 500euro bezahlen, als 81Km/h Zulassung dann nur noch ca. 45euro.
    Das Preise sind dann etwas gestiegen und aktuell hab ich zur Zeit ca. 58euro.
    Der Vorteil der R+V war, ich konnte die Versicherung bis 6KW abschließen und meinen 81km/h Umbau. Das ging bei vielen leider nicht.


    Siehe S51 als S70 zulassen


    Die HU, bei Fahrzeugen ohne AU also bis 1988 46,70euro und nach 1988 mit AU 67euro.
    Leider wird meist die Hupe, das Lenkerlager und die Bremsen bemängelt.


    Als Empfehlung, es macht keinen Sinn das Fahrzeug auf deinen Vater zu melden, die paar Euro die man da spart holst dann später im nu wieder rein.

  • ok.
    Das doofe ist, ich kann die S70 nicht auf 81km/h umschreiben lassen, ohne das ein Scheibenbremsumbau Vorrausetzung wäre.
    Den will ich ja eigentlich vermeiden.
    Ergo fällt diese Möglichkeit erstmal weg.


    Als nächstes wird wahrscheinlich erstmal die TS den TÜV Menschen besuchen.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Also ich bin mit meinem SR80 bis 75km/h bei der Allianz und bezahle dort ca. 50€. Ich bin zwar schon 33 aber habe sonst nichts bei der Allianz versichert.
    Über meinen Versicherungsmakler wäre ich auf über 100€ gekommen. Eine ganz komische Sache! Also einfach mal ein paar Versicherungen abklappern.

    Buchholz 69ers

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!