Brandschaden am Möp, muss Teilkasko zahlen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • die wird wieder aufgebaut, also rechnungen hinlegen?


    Das hat mich jetzt doch arg interessiert. Gerade noml angerufen, als Privatfahrzeug wird es mit Märchensteuer ausgezahlt, egal ob ich das Fahrzeug nun als Restwert veräusser oder nicht. Es wird also nicht noch weiteres durch die kalte Küche abgezogen.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Reparatur liegt bei 4400 , also übern geschätzten Wert. siehe Text
    Ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.
    Das Geld mit Märchensteuer ist auf dem Weg zu mir.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    Einmal editiert, zuletzt von Locke ()

  • wie vom unabhängigen gutachter vorraus gesagt, wird sich der preis in einem rahmen bewegen, das ein unabhängier gutachter nicht lohnt, es sei denn, man hat eine verkehrsrechtsschutzversicherung. Ohne diese berappt man in dem fall ca 700€ aus eigener tasche um eventuell 300 bis 500€ mehr zu bekommen.


    :kopfkratz: Also hier kostet ein freier Gutachter inkl Restwert-Angeboten und allem, keine 350€.




    Zitat

    Das heißt, ich werde eine verkehrsrechtsschutz abschliessen. Behnke kfz-handel bei mir um die ecke, sieht übrigens nur nen restwert von 120€, der geizpickel.


    Je weniger umso besser für dich. mit der Auszahlung der Schadenssumme gehört das Fahrzeug rechtlich der Versicherung.
    Du hast das Vorkaufsrecht zum höchstgebotenem Restwert


    Ergo je geringer der ist umso weniger wird dir abgezogen

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Das schon klar mit dem Restwert, aber das bekomm ich ja alleine schon für die Vape. Schön das er so tief angesetzt wurde, aber eigentlich isses ne Frechheit.


    Hab mich mit nem unabhängigen Gutacher unterhalten. Der sagte auch ca. 350€. Danach gehts aber in der Regel zum Gericht, welcher Gutachter nun recht hat. Daraufhin wird vom Gericht meißt ein drittes Gutachten angefordert. Das Gericht entscheidet dann meißt zwischen dem unhabhängigen und dem gerichtlichen Gutachter. Somit kommen die Gerichtskosten auf die 350, rauf. Und schon ist man Ruckzuck bei 700€, oder gar noch mehr. (hängt auch imer vom Streitwert ab) Im seltenen Fall wird in allen Punkten dem unabhängigen Gutachter recht gegeben. In dem Fall ist man fein raus, weil der Gegner (in dem Fall die eigene Versicherung) alle Gerichts und Gutachterkosten bezahlen muss. Sprich man bekommt sein bis dahin gezahltes Geld wieder.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    Einmal editiert, zuletzt von Locke ()

  • wieso sollte es zum Gericht gehen?


    Wenn die Versicherung das Gutachten als plausibel sieht passiert garnix - sie akzeptieren und zahlen.


    Wenn sie es als überhöht ansehen kommt der eigene der meßt den Restwert noch etwas höher dreht und dann zahlen sie den Betrag aus.

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Zum Gericht gehts zB. wenn man nicht mit dem Gutachten konform geht, was der "hauseigene" Gutachter erstellt hat. Bei einem Teilkaskoschaden, hast du keinen Gegner, also stellt deine Versicherung einen Gutachter. Dazu haben sie das Vorrecht. Ist was anderes, als wenn dich jemand "angerempelt" hat und ein Haftplichtschaden entstanden ist.
    So kalkuliert die Versicherung dann auch oft, zB. 300€ weniger, als bei einem Gerichtsentscheid, da Aufwand Nutzen, sich ohne Rechtsschutz nicht lohnt und man selbst drauf zahlt. Was habe ich davon zb 500€ mehr zu erstreiten, wenn ich dafür 700€ bezahlen muss?


    Laut aktuellem Oldtimermarkt, bei der Beschreibung laut Gutachten zu meinem Möp, mit den aufgeführten Extras, denk ich schon, dass da ein paar Euro mehr drin gewesen wären, mit einem unabhängigen Gutachter.



    mal was anderes, gerade diesen Tipp bekommen, schon mal wer was von gehört? Ist da was dran?


    Deine Rahmennummer ist nun im Register für Totalschäden. Bei einem erneutem Unfall gibt es weniger Geld bis gar nichts, da der Rahmen ja "vorbeschädigt" ist. Nimm da noch mal 20€ in die Hand, für ein Schreiben einer Instandsetzungsbude die bestätigt, dass dein Rahmen keine Schäden hat!!!



    War zwar kein Unfall im herkömmlichen Sinne, aber ...

  • Sei froh das der Restwert so niedrig angesetzt wurde. Zu diesem Preis musst du deine simson nämlich der Versicherung abkaufen. Also der Restwert wird von der Schadenssumme abgezogen. Folgende Rechnung :


    Wiederbeschaffungswert: 2500 Euro
    Restwert 150 Euro.


    Auszahlung Versicherung: 2350 Euro (du hast ja noch die simson im Wert von 150 Euro)


    Also um so höher der Restwert,umso weniger Geld bekommst du von der Versicherung.


    Jetzt ist das mit dem Wiederbeschaffungswert so ne Sache... Da die Mopeds ja zu 2500 Euro fast ausschließlich von privaten simson Enthusiasten angeboten werden, können die natürlich keine Mehrwertsteuer ausweisen. Also bekommst du die 2500 abzüglich Restwert ausgezahlt.

  • Wenn es übrigens kein wirtschaftlicher Totalschaden wäre, sagen wir mal jemand hat dir nur die sitzbank abgefackelt, gilt folgende Rechnung:


    Neupreis Sitzbank: 50 Euro inkl 19% (Netto 42 Euro)


    Wenn du der Versicherung die Rechnung der neuen sitzbank vorlegen kannst, bekommst du die 50 Euro erstattet. Also inklusive Mehrwertsteuer.


    Oder du kommst die 42 Euro netto, legst keine Rechnung vor und kaufst dir ne gebrauche von dem Geld von privat.

  • Schön das er so tief angesetzt wurde, aber eigentlich isses ne Frechheit.


    Absolut nicht, der Gutachter ist dir da richtig entgegengekommen.
    Ist genau so wie Simson-Peter schreibt.
    Würde er 1000€ Restwert ansetzen, zahlt dir die Versicherung nur 1500€ aus.
    Kann auch noch passieren das die Versicherung jemanden hat der mehr für den Restwert zahlt, die geben die Gutachten mit Bildern an Verwerter weiter.
    Zahlt so Verwerter zb. 500€ bekommst du nur 2000€ ausgezahlt, entweder gibst du dann das Moped mit damit du die 500€ oder behältst das Moped.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Letzendlich bin ich doch auch froh über den niedrigen Restwert, trotzdem ist dieser eigentlich unverschämt niedrig. (zum vorteil für mich.)
    Abzwacken tun se nun den Restwert von 155 und die Selbstbeteiligung von 150, also 305 dann zusammen.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Ich denke mal die Kohle ist ganz nett, aber letztendlich wäre es dir sicher lieber gewesen, du hättest einfach deine simson noch...


    Hatte auch nen Versicherungsfall im September. Hab gutes Geld von der Versicherung bekommen und mir die neulackierung meiner vespa gespart. Ich fahre jetzt halt mit den Kratzern herum. Lieber hätte ich auf das Geld verzichtet und könnte weiterhin eine unfall und umfallfreie vespa mein eigen nennen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!