KR51/2 Frontlicht brennt ständig durch

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    Kurzzeitig auf Vollgas und das vordere Licht brennt durch.
    Ich hatte eine 6V 35/35 W drin, neue rein das gleiche. Jetzt habe ich eine komplette Grundplatte mit Unterbrecher bekommen und habe die Spule mit rt/ws Kabel umgebaut. Jetzt mit 6V 25/25W genommen. Aber schon bei Halbgas kommen an der Lampe 7,5V an.


    Was kann das sein? Wie viel Spannung ist normal?


    Gruß Olaf

  • Wie hast Du gemessen?
    Mit oder ohne Glühlampe?


    Ohne sollten da wesendlich mehr als 6V gemessen werden, da die Lehrlaufspannung viel höher ist als mit angeschlossener Glühlampe.


    Meistens brennen die Birnen durch wenn die Kontakte nicht richtig sitzen und einen zu hohen Übergangswiederstand haben oder die Massekabel / Kabelschuhe oxidiert sind.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Mit Glühlampe messen ist schon mal richtig.
    Dann solltest Du jetzt alle Steckverbindungen reinigen und auch die Masseanschlüsse.
    Auch auf Oxidationen an der Pressverbindung der Kabel zu den Kabelschuhen achten.
    Zur Kontrolle kannst du die Widerstände vom Massekontakt der Lampe zum Motorblock und vom Stecker des rt/ws Kabels vor und nach der Reinigung messen.


    Hast Du jetzt auf der neuen Grundplatte eine neue 6V 25W Lichtspule gekauft und eingebaut?


    Was mir noch einfällt: Die Schwalbe hat normalerweise ein Massekabel vom Motorblock zur Rahmen / Massepunkt.
    Ist das vorhanden?

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • mit 6V 25/25W genommen. Aber schon bei Halbgas kommen an der Lampe Jetzt habe ich eine komplette Grundplatte mit Unterbrecher bekommen und habe die Spule mit rt/ws Kabel umgebaut. Jetzt mit 6V 25/25W genommen. Aber schon bei Halbgas kommen an der Lampe 7,5V an.


    Komm jetzt nicht ganz mit, 6V 35W Glühlampe war drin, das hat doch die E-Zündung normal,
    U-Zündung hat 6V 25W.
    Und die 6V 35W Lampe brennt durch.
    Grundplatte hast du komplett neue, aber hast die alte Lichtspule auf die neue verbaut, richtig ??
    Was soll das bringen wenn du die alte Lichtspule auf die neue Grundplatte verbaust ?
    Hast so immer noch die selbe Lichtspule fürn Scheinwerfer drin, die eventuell die Ursache ist und machst eine 6V 25W Glühlampe rein. Die muss ja erst recht durchbrennen wenn das 35W schon durchbrennt.
    Eine neuen Lichtspule würde ein Sinn machen.


    Gut möglich das es an der Lichtspule selber liegt, oder es passt Lichtspule und Polrad nicht zusammen.
    Ich weiß ja nicht was da schon gebastelt wurde.
    Original hat schon mal keine 6V U-Zündung kein 35W Glühlampe im Scheinwerfer.
    Bei den U- Zündanlagen gibt es unterschiedliche 6V 25W sowie 6V 21W Lichtspulen.
    Zur Grundplatte 8307.8 -100 gehört das Polrad 8307.8-010 und zur
    Grundplatte 8307.10 -100 gehört Polrad 8307.10-010.
    Beide haben 6V 25W für den Scheinwerfer, aber unterschiedliche Lichtspulen und Polräder: Die Polräder sind unterschiedlich Magnetisiert. Deswegen muss Paarung Grundplatte mit entsprechenden Lichtspulen und Polrad passen.
    Passt die Paarung nicht ist entweder das Licht zu dunkel oder die Lampen brennen durch weil zu viel Spannung da ist, je nach dem was wie verbaut ist.
    Also schauen was für eine Grundplatte und Polrad verbaut ist.
    Ist es die richtige Paarung würde ich eine neue 25W Lichtspule probieren, aber auch die richtige zu Grundplatte.
    Lichtspule 8307.8-120/1 gehört zur Grundplatte 8307.8 -100 mit Polrad 8307.8-010
    https://2radbude.de/simson-ers…10kA8EEAQYASABEgJmJvD_BwE
    Lichtspule 8307.10-120/1 gehört zur Grundplatte 8307.10 -100 mit Polrad 8307.10-010
    https://2radbude.de/simson-ers…ptlicht-fuer-s51-b-kr51/2
    Bei der Grundplatte 8307.10 -100 mit Polrad 8307.10-010 besteht die Möglichkeit eine 6V 35W Lichtspule von der E-Zündung zu verbauen.

    4 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Hallo, hier die Auflösung. Die zweite Grundplatte war ja gebraucht vom Bekannten.


    1. Man kann die Lichtspulenleistung messen. Man legt den rot/weißen über ein 10A Wechselstrommessgerät an Masse.


    25W sind es Ca. 4 Amper
    35W sind es Ca. 6 Amper


    Bei mir war untypisch bei beiden Unterbrecher Grundplatten eine 35W verbaut.


    2. Unter der Lenkerabdeckung hat mein Vorbesitzer den Motorkabelbaum so zusammengesteckt, das das rt/ws Kabel von der Luchtspule und das rt/ge Kabel von der Lade/Stoplichtspule auf einem verbundenen vierer Stecker waren. So kam mehr Leistung an, wodurch die 35 W nicht ausreichten, die Spannung zu senken.


    Ja, man lernt nie aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!