Keiner von uns setzt sich auf seinen Bock, um die Teile einfach selber abzuholen, sondern wir lassen immer schön den DHL/DPD/Hermes-Mann die Pakete mit den Kompletträdern und allem anderen Pipapo schleppen.
Fährst du mit deinem Bock einmal hin und zurück quer durchs Land, nur um ein Paket bei nem Shop abzuholen? Was hat das mit Faulheit zu tun? Da wäre schon vom Kraftstoffverbrauch überhaupt kein Verhältnis gegeben.
Genau für solche Zwecke haben sich Post und Co. doch gebildet, streng genommen kann man auch sagen, dass sie dafür bezahlt werden. Das hilft zwar der/dem Postfrau/mann wenig, aber die bekommens auch hin dicke Pakete mit Baustahlvierkantrohren bis vor die Tür zu manövrieren. Mit Hilfsmitteln, Transporter direkt auf'n Hof etc.
Und, er hat schon Recht damit, dass immer dann, wenn es mal nicht schnell genug geht, die Kommentarfelder vollgetextet werden, man aber, wenn alles gut läuft dahin tendiert, es als selbstverständlich und nicht erwähnenswert hinzunehmen.
Kommt drauf an, was schnell bedeutet. Wenn übertrieben gesagt, 2 Wochen Verzug auftreten, ohne dass der Kunde weiß was los ist, dann ist das für den Kunden einfach frustrierend. Da würde ich mir auch verarscht vorkommen.
Aus meiner Sicht ist es auch selbstverständlich, dass Bestellvorgänge von der Bestellung an sich bis zum Lieferungsempfang beim Kunden reibungslos laufen. Wenn der Händler die Möglichkeit des Versands anbietet, dann sollte er auch dafür sorgen, dass er versenden kann und die Lieferung sich zumindest auf den Weg macht. Die Lieferanten haben ihre eigenen Angaben, wo sich die Lieferung befindet und wann sie vorraussichtlich eintrifft, Stichwort Sendungsverfolgung. Wird auch fast von jedem Shop mittlerweile automatisch hinterlegt.
Selbstverständlich können Verzögerungen auftreten, z.B. Vorrauskasse, mit Überweisung abgeben und bearbeiten bei der Bank oder die Ware ist gerade nicht auf Lager und kommt verspätet etc.
Die sind aber alle kalkulierbar. Die Schwierigkeiten bei Vorrauskasse interessieren Händler nicht primär, da sowieso erst versendet wird bei Geldeingang und nicht auf Lager liegende Ware kann im Shop so gekennzeichnet werden, dann weiß der Kunde: "Aha, meine Krümmerschelle(Beispiel) hat vorraussichtliche Lieferzeit von 7-10 Werktagen."
So einfach geht dat. Bei Fehlern, die der Händler nicht verschuldet, sondern die bei der Post liegen( oder jedem anderen Versandservice), kurz nachhaken und die E-Mail vom Kunden beantworten mit:
"Lieber Kunde bla, bla.....wir bedauern bla,bla.....Fehler liegt bei Post....wir melden uns wenn wir weiteres wissen...bla,bla,bla.... MfG und auf Wiedersehen"
Das ist mittlerweile einfach minimaler Kundenservice, kriegen sogar die Dienstleister hier im Forum hin, ohne Online-Shop, sogar ohne das sie dazu aufgefordert werden. Setzt natürlich vorraus, dass E-Mails gelesen und beantwortet werden und das auch bei Post und Co. nachgefragt wird. Sind auch alles so Sachen, die zur Kundenzufriedenheit beitragen.