ost-ersatzteile.de

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Keiner von uns setzt sich auf seinen Bock, um die Teile einfach selber abzuholen, sondern wir lassen immer schön den DHL/DPD/Hermes-Mann die Pakete mit den Kompletträdern und allem anderen Pipapo schleppen.


    Fährst du mit deinem Bock einmal hin und zurück quer durchs Land, nur um ein Paket bei nem Shop abzuholen? Was hat das mit Faulheit zu tun? Da wäre schon vom Kraftstoffverbrauch überhaupt kein Verhältnis gegeben.


    Genau für solche Zwecke haben sich Post und Co. doch gebildet, streng genommen kann man auch sagen, dass sie dafür bezahlt werden. Das hilft zwar der/dem Postfrau/mann wenig, aber die bekommens auch hin dicke Pakete mit Baustahlvierkantrohren bis vor die Tür zu manövrieren. Mit Hilfsmitteln, Transporter direkt auf'n Hof etc.


    Und, er hat schon Recht damit, dass immer dann, wenn es mal nicht schnell genug geht, die Kommentarfelder vollgetextet werden, man aber, wenn alles gut läuft dahin tendiert, es als selbstverständlich und nicht erwähnenswert hinzunehmen.


    Kommt drauf an, was schnell bedeutet. Wenn übertrieben gesagt, 2 Wochen Verzug auftreten, ohne dass der Kunde weiß was los ist, dann ist das für den Kunden einfach frustrierend. Da würde ich mir auch verarscht vorkommen.


    Aus meiner Sicht ist es auch selbstverständlich, dass Bestellvorgänge von der Bestellung an sich bis zum Lieferungsempfang beim Kunden reibungslos laufen. Wenn der Händler die Möglichkeit des Versands anbietet, dann sollte er auch dafür sorgen, dass er versenden kann und die Lieferung sich zumindest auf den Weg macht. Die Lieferanten haben ihre eigenen Angaben, wo sich die Lieferung befindet und wann sie vorraussichtlich eintrifft, Stichwort Sendungsverfolgung. Wird auch fast von jedem Shop mittlerweile automatisch hinterlegt.


    Selbstverständlich können Verzögerungen auftreten, z.B. Vorrauskasse, mit Überweisung abgeben und bearbeiten bei der Bank oder die Ware ist gerade nicht auf Lager und kommt verspätet etc.


    Die sind aber alle kalkulierbar. Die Schwierigkeiten bei Vorrauskasse interessieren Händler nicht primär, da sowieso erst versendet wird bei Geldeingang und nicht auf Lager liegende Ware kann im Shop so gekennzeichnet werden, dann weiß der Kunde: "Aha, meine Krümmerschelle(Beispiel) hat vorraussichtliche Lieferzeit von 7-10 Werktagen."


    So einfach geht dat. Bei Fehlern, die der Händler nicht verschuldet, sondern die bei der Post liegen( oder jedem anderen Versandservice), kurz nachhaken und die E-Mail vom Kunden beantworten mit:


    "Lieber Kunde bla, bla.....wir bedauern bla,bla.....Fehler liegt bei Post....wir melden uns wenn wir weiteres wissen...bla,bla,bla.... MfG und auf Wiedersehen"


    Das ist mittlerweile einfach minimaler Kundenservice, kriegen sogar die Dienstleister hier im Forum hin, ohne Online-Shop, sogar ohne das sie dazu aufgefordert werden. Setzt natürlich vorraus, dass E-Mails gelesen und beantwortet werden und das auch bei Post und Co. nachgefragt wird. Sind auch alles so Sachen, die zur Kundenzufriedenheit beitragen.

  • Aus der bucht hatte ich vor kurzen auch ein verspätetes packet, kam eine e-mail mit entschuldigung und im packet waren ein paar glühbirnen und 2 zündkerzen mehr als bestellt, und das obwohl es ein low-budget anbieter war.... kundenservice ist defenitiev möglich

  • Fährst du mit deinem Bock einmal hin und zurück quer durchs Land, nur um ein Paket bei nem Shop abzuholen? Was hat das mit Faulheit zu tun?


    Absolut! Also nicht unbedingt quer durchs Land, aber das braucht es auch nicht. Stichwort: MZA-Abholshops --> http://www.mza-portal.de/index.php?lang=DE&gruppe=0_107 (falls der Link nicht funktioniert hilft google)


    Probier das mal aus. In Dresden gibt es z.B. den Abhol-Shop von "Zweirad Mittmann" (01156 Dresden Ortsteil Cossebaude). Dauert nur geringfügig länger, als es dauert, einen allgemeinen Aufsatz über die Mindestanforderungen an Zustelldienstleister, deren Auftraggeber und den erforderlichen Kundenservice zu verfassen UND man spart die Versandkosten nebst dem damit verbundenen Ärger.


    Die sehr empfehlenswerten Abhol-Shops gehören aber nicht in diesen Thread, da dieser ja mit "Warnung vor ost-ersatzteile.de" überschrieben ist. Was dieses Thema angeht, so werde ich später berichten wie es mir ergangen ist.

  • Interessant. Ich hatte das mal auf dem Schirm, aber auch schnell wieder vergessen.


    Leider schreibt mein nächster Abholerservice auf seiner Seite:

    Zitat

    Öffnungszeiten
    Aus gesundheitlichen Gründen haben wir das Geschäft geschlossen


    Der nächste, wäre in Düsseldorf (45km entfernt..rechnet sich mit dem Sprit schon wieder nicht). Da ich da 7 Jahre lang gelebt habe, weiß ich, dass zur einstündlichen Anfahrt, nochmal gut 1-2 Stunden für in die Stadt rein und wieder raus noch dazu kommen. Vor allem, wegen der Öffnugnszeiten zur Rushhour:

    Zitat

    Öffnungszeiten Mittwoch- Freitag 17- 19 uhr
    Samstag 10-13 uhr
    Bitte bitte versuchen sie nicht ausserhalb der Öffnungszeiten vorbei schauen.


    Und der letzte Satz ist arg wichtig..denn auch in den Öffnugnszeiten war sehr oft niemand da, als ich es vor Ort mal versucht hatte.


    Insofern: Ne.. für meinen Teil würde das nicht klappen. Im Osten der Republik wird es wegen der höheren Händlerdichte vermutlich besser gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Alex86 ()


  • Fährst du mit deinem Bock einmal hin und zurück quer durchs Land, nur um ein Paket bei nem Shop abzuholen? Was hat das mit Faulheit zu tun? Da wäre schon vom Kraftstoffverbrauch überhaupt kein Verhältnis gegeben.


    Tja :kopfkratz: , es macht aber auch kein Sinn es in Buxtehude zu bestellen und dann von einer Spedition quer durchs Land zu fahren zu lassen.
    Sinn macht es vor Ort zu kaufen, tut der Umwelt gut da weniger quer durchs Land gefahren werden muss.
    Zum anderen stärkt man damit seine Region wo man lebt, durch Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und nicht die in Buxtehude am anderen Ende des Landes.
    Warum das ganze ? Weil geizt halt Geil ist, wird da bestellt wo er 3€ billiger Angeboten wird um dann 6,90€ für Versand aus zu geben. :dash:
    Ja und dann Meckern wenn es kein Laden mehr vor Ort gibt. :panic:

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Ist ja alles schön und gut... kann man aber so nicht verallgemeinern. Ich schaffs z.B. Arbeitszeittechnisch nie tagsüber mal Einzukaufen (außer Supermärkte die länger auf haben). Da ist das "Onlineshopping" schon nicht verkehrt. Noch dazu kommt das sich bei mir in der Nähe keine gescheiten Läden befinden und ich wegen jedem Kack erst mind. 35Km fahren muss, da Spar ich mir die Zeit und den Sprit und Bestell soweit es geht fast alles Online.

  • Ja und dann Meckern wenn es kein Laden mehr vor Ort gibt.


    Warum das ganze ? Weil geizt halt Geil ist, wird da bestellt wo er 3€ billiger Angeboten wird um dann 6,90€ für Versand aus zu geben.


    Was sollen diese Plattitüden? Wo an welcher Stelle war das Gemecker? 6,90€ für den Versand, richtig, oder arbeitet die Post umsonst?


    Arbeitsplätze ist generell das Totschlagargument überhaupt. Mal als Frage, ich rette die Arbeitsplätze bei mir vor Ort und entziehe damit Buxtehude die Arbeitsplätze, wer ist dadurch gestärkt oder anders gesagt, wer ist dadurch konkurrenzfähig geworden?


    Das liest sich ja gerade so, als ob jeder kleinste Winkel in Hintertuftingen nen MZA-Schuppen direkt vor der Tür hat. Und ob der Online-Einkaufspreis mit Versand über dem Händlerverkaufspreis, der die Gewinnspanne enthält, plus Anfahrtskosten liegt, da lohnt sich das nachrechnen vlt. doch.


    Überhaupt, wer hat was von Spedition gesagt? Geschrieben wurde von normalem Paketversand also Post, DPD, Hermes, UPS, GLS und wie sie alle heißen. Übrigens der selbe Weg, den die MZA-Ware bis zum MZA-Shop nimmt.


    Generell, so wie ich das hier gelesen hab, gings um den Onlineshop "ost-ersatzteile.de" mit Lieferverzögerungen, fehlenden Teilen und mangelnder bis überhaupt keiner Kommunikation. Bei nem Onlineshop wohlgemerkt. Wenn dieser Shop die Möglichkeit bietet, mir das Gerödel bis vor die Haustür zu liefern und ich diese Möglichkeit in Anspruch nehme, wieso kommt man dann mit Abholung? Wie kommt man da auf Faulheit? Oder Arbeitsplätze? Oder Gemecker?


    Einfach beim Thema bleiben und nicht in die Allgemeinheit abdriften.



    Also nicht unbedingt quer durchs Land, aber das braucht es auch nicht. Stichwort: MZA-Abholshops


    Kommt auch nicht so ganz hin. "ost-ersatzteile.de", bei dem du seit 3-4 Jahren kaufst sitzt vom Impressum her in Arnstein, irgendwo zwischen Quedlinburg und Bernburg, Sachsen-Anhalt. Du bist laut Profil in München. Das ist demzufolge im Leben nicht dein MZA-Abholshop.

  • Kommt auch nicht so ganz hin. "ost-ersatzteile.de", bei dem du seit 3-4 Jahren kaufst sitzt vom Impressum her in Arnstein, irgendwo zwischen Quedlinburg und Bernburg, Sachsen-Anhalt. Du bist laut Profil in München. Das ist demzufolge im Leben nicht dein MZA-Abholshop.


    Verzeih, aber bitte erst lesen, dann möglichst genau schlussfolgern und dann die Tastatur bearbeiten:
    - Der Shop von dem ich geschrieben habe, dass ich seit 3-4 Jahren dort (erfolgreich) bestellt habe, ist http://www.mopedstore.de. Ost-ersatzteile.de probiere ich gerade zum ersten mal, wobei ich Herrn Krömer (=Inhaber beider Shops) dabei, wie oben erwähnt, einfach mal ein paar Vorschusslorbeeren gönne.


    - mopedstore.de ist natürlich nicht mein MZA-Abholshop. Das ist ein anderer, bzw. waren mal drei und sind jetzt nur noch zwei (in 4-8km Entfernung) hier im Raum München.


    Was ich mit dem Hinweis auf die Abholshops sagen wollte, ist, dass es (sicherlich abhängig von der Region -- siehe Beitrag von Alex86) Möglichkeiten gibt, auch ohne direkte Abhängigkeit von DHL und Konsorten an seine Teile heranzukommen. Vermutlich zumindest für einen Dresdner, der sicherlich nicht unterversorgt ist was die Erreichbarkeit von MZA-Abholshops angeht.


    Du hast aber Recht, darum geht es hier eigentlich nicht. Daher werde ich jetzt mal den Fortgang meiner ost-ersatzteile.de-Bestellung abwarten und dann ggf. noch was zu diesem Thema schreiben.

    Einmal editiert, zuletzt von 1zu33 ()

  • Verzeih, aber bitte erst lesen, dann möglichst genau schlussfolgern und dann die Tastatur bearbeiten:
    - Der Shop von dem ich geschrieben habe, dass ich seit 3-4 Jahren dort (erfolgreich) bestellt habe, ist mopedstore.de. Ost-ersatzteile.de probiere ich gerade zum ersten mal, wobei ich Herrn Krömer (=Inhaber beider Shops) dabei, wie oben erwähnt, einfach mal ein paar Vorschusslorbeeren gönne.


    Kann ich kontern. Sind beides dieselben Adressen im Impressum, also beide Male dieselbe Person, höchstwahrscheinlich dann auch selber Admin und entsprechend auch derselbe Versandort.


  • Mal als Frage, ich rette die Arbeitsplätze bei mir vor Ort und entziehe damit Buxtehude die Arbeitsplätze, wer ist dadurch gestärkt oder anders gesagt, wer ist dadurch konkurrenzfähig geworden?


    Sorry ich hatte das allgemein geschrieben und nicht auf dich bezogen.
    Scheinbar ist dir deine Region wo du lebst egal,
    das Steuern die Firmen abführen müssen, die die Unternehmen mit deiner Kohle erwirtschaften kommen so der Region um Buxtehude zu gute und nicht der wo man wohnt.
    Würde es der Region zu gute kommen in der man lebt, hat man auch wieder selber was davon.

    Überhaupt, wer hat was von Spedition gesagt? Geschrieben wurde von normalem Paketversand also Post, DPD, Hermes, UPS, GLS und wie sie alle heißen. Übrigens der selbe Weg, den die MZA-Ware bis zum MZA-Shop nimmt.


    Spedition -> Begriffserklärung laut Duden "gewerbsmäßige Versendung von Gütern"
    Und was machen DPD, Hermes, DHL usw. ?
    "Übrigens der selbe Weg, den die MZA-Ware bis zum MZA-Shop nimmt." Welcher selbe Weg ?
    Ein Online-Händler bestell die Ware bei MZA und bekommt die zugesendet, und sendet es den Besteller zu.
    Es geht 2x die Ware auf Reisen.
    Wenn man was im MZA-Shop bestellt, geht die Ware von MZA an den Abholshop
    Somit geht die Ware nur 1x auf Reisen und der Shop vor Ort hat auch was davon.
    Nun gut wie auch immer, darum geht es ja nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()


  • Der Post ist jetzt etwa 3 Monate her. Wie siehts nun aus?

    Simsonforum.de seit 2002

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!