Ich würde ja von jeglichem Aufbohren etc. abraten.
Wenn es für unsere Fahrgestelle nix gibt, sollte man das auch weglassen.
Ein Beispiel:
Motorradprotektoren für sie Achsen gehen mit nem gehärteten Bolzen von links bis rechts durch.
Ich denke auch, das bei Rahmen/Motorpat's der erwünschte Halt erst ab M12 anfängt.
Bremshebel gibt es auch klappbar, z.B."V-Tec",
ob da aber was passendes dabei ist kann ich nicht sagen.
Aber wer sich das antut, sollte auch damit rechnen,
wenn die Protektoren irgendwo bei rutschen einrasten, ist die Simme hinterher "Kernschrott".
Dann bockt sie sich richtig auf und dreht sich in der Luft.
Simson Sturzpads
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Deshalb mein Eingangspost.
Die Kräfte müssen abgeleitet werden. Wohin bei der spieligen Bauweise?
Du kannst das Lenkerende mit einem Pad schützen, dar Lenker verbiegt sich trotzdem. Und das gilt für alle Teile.
Is nur optisches Tuning. -
Sehe ich anders.
In der GP haben sie auch mit den M6 an der Achse gute Erfahrungen gemacht.
Alles andere kann ja M8 oder größer sein.Selbst wenn sich die Schrauben verbiegen kann man da ggf. schon etwas vom Schaden regulieren.
Man sollte nicht vergessen, dass die S51 doch etwas langsamer und leichter unterwegs ist, als ein Motorrad.
mfg
-
Ja, ist ja richtig mit der M6/8 durch die Achse,
aber die Spielzeugachsen der Simme haben doch nicht den Querschnitt,
um dann noch etwas mittig davon raus zu nehmen.
Links vorn z.B. bekommt man schon Probleme durch die Bohrung für den Dorn.
Möchte hier auch nicht zum Prediger verschrie'n werden, aber das ist wie schon vom "Alten" gesagt,
wenn nur was für die Optik. -
Es soll ja auch nicht die Komplette Achse durchbohrt werden. 10mm reichen da links und rechts.
(oder habe ich dich jetzt falsch verstanden? :D)
Das Plastikstück stützt sich ja dann auch zusätzlich am Holm ab. (wenn es passend gebaut ist)Eure Einwände sind allerdings nicht von der Hand zu weißen.
mfg
-
Also am Rennmoped habe ich keinen originalen Fußrastenträger mehr, Stummellenker und solche Ösen-Muttern an den hinteren Stoßdämpferaufnahmen zum festzurren aufm Anhänger.
Das hat mir bei einem Sturz letztes Jahr den Tank gerettet. Das Moped muss auf der Öse, dem nach vor geklappten Lenkerstummel und eben den Rädern gerutscht sein.
Sinn machen Sturzpads also auf jeden Fall an der Stoßdämpferaufnahme. So einfache in Pilzform würde ich aus Polyamid drehen lassen. Die Länge mal beim Liegetest ermitteln.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!