Verstärkte Kupplung am Star

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mahlzeit Gemeinde


    Seid 15 Monaten fahre ich an meinem Star den 63ccm Satz von LT.


    Die Kupplung rutsch jetzt allerdings ab dreiviertel Drehzahl. Die Beläge der Kupplung sind auch 15 Monate alt.
    Das Getriebeöl ist das SAE 80 GLI 3 von Addinol.


    Ich hätte gern ne neue, bessere Kupplung. Jedoch finde ich nur welche mit verstärkter Tellerfeder aber ich habe doch die Kupplung mit den 4 einzelnen Federn.
    Die hab ich noch nicht verstärkt gefunden.
    Es gibt zwar Umrüstsätze auf Tellerfeder aber dazu müsste ich den Kupplungsdeckel von der S50 verwenden und ich finde meinen schöner.


    Könnt Ihr mir sagen was ich noch für Möglichkeiten habe da ich auch keine Lust habe mir nächstes Jahr wieder neue Beläge zu bestellen.


    Die Kupplung ist auch richtig eingestellt. Ich habe am Hebel der am Motorblock ist einen halben Zentimeter Spiel aber meine Stellschraube am Kupplungsgriff ist mittlerweile fast ganz draussen.


    Über hilfreiche Antworten wäre ich Euch dankbar.


    Mfg

    Tanzkapelle Immervoll

  • Das ging ja schnell


    tacharo: Hast Du n link für diesen Distanzring?


    @colonelsandfurz: Diese Halbautomatikbeläge kann ich auch an meiner Kupplung verbauen?


    Ich vermute mal das das rutschen der Kupplung eher an den schier unglaublichen brachialen Newtonmetern des Sets liegt und nicht an den normal verschlissenen Belägen.


    Verstärkte Federn gibt es nicht? Würde das überhaupt Sinn machen?


    Mfg

    Tanzkapelle Immervoll

  • Die stärkeren Federn und auch die Sperberkupplung lassen sich sehr schlecht dosieren. Zudem taugen die Sperber/Hycomat Reibbeläge aus dem Nachbau nichts. Originale gibt's nicht mehr.
    Beim 63er würde ich immer auf 5 Lamellen Kupplung umbauen. Die Druckfedern auch erneuern.
    Das lässt sich dann spielend kuppeln, muss nicht ständig nachgestellt werden und hält.
    Grundsätzlich sollte man nicht versuchen den Anpressdruck zu vergrößern, sondern die Reibfläche.
    Gruß, MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

  • Vielen Dank für die wertvollen Tips.


    Ich habe mir jetzt bei LT die verstärkten Federn bestellt und neue Reibbeläge.


    Wenn ich es eingebaut habe und Probe gefahren bin, werde ich berichten.


    Sonnigen Montag Euch allen

    Tanzkapelle Immervoll

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!