Hallo Freunde der Simmen,bevor ich Euch mit meinem Problem nerve,möchte ich mich kurz vorstellen.Ich bin Ralf und lebe in Südbaden.
Vor kurzem ist mir ein SR 50/1 C mit 12-Volt-E_Zündung zugelaufen.
Der läuft eigentlich auch ganz gut,solange ich das Licht auslasse.Sobald ich den Zünd/Lichtschalter in Stellung zwei bringe,setzt zeitweise die Zündung aus,verbunden mit Leistungsverlust.Sobald ich zurückschalte,alles wieder io.
Ich habe schon sehr intensiv das I-Net befragt da das Fehlerbild nicht soo selten zu sein scheint und verschiedene Sachen versucht.
Alle Steckkontakte gereinigt,auf festen Sitz geprüft.
Masseleitung geprüft und masse von Batterie zum Motor/Leitungsverbinder/Scheinwerfer neu eingezogen.
Versuchsweise die Glühlampen ausgebaut,nix,in zweiter Schalterstellung aussetzer.Deshalb
Zündschloss,Kerze,Stecker getauscht,mit Licht Aussetzer,ohne etwa 65 kmh.
Und jetzt hoffe ich mal auf nen guten Rat von Euch,danke schon mal im voraus.
Zündaussetzer bei fahren mit Licht
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich kenne das Problem auch nur bei schlechten Masseverbindungen. Hast du mal geschaut ob auch die Lötstellen auf der Grundplatte in Ordnung sind. Ebenso wichtig ist die Masserverbindung zum Steuerteil. Da sollte alles hundert prozentig sein, sonst läuft's nicht richtig.
-
Kann auch am Zündschloss liegen. Notfalls mal umgehen.
-
Moin.Ja Masseverbindung ist io.und durchgemessen.
Ich werde mal versuchen ohne zündschloss zu arbeiten, denn zum prüfen der Grundplatte muss ja die Schwungmasse runter und das hab ich vor 25 J.das letzte mal gemacht. -
Zieh einfach mal die 2 vom steuerteil ab. Dann ist das zündschloss für die Zündung ohne Funktion.
-
Das hatte ich schon erfolglos versucht. ...
-
Gabs da nichmal was, dass wenn das KW-Lager ausgeschlagen ist, und durch das Licht das Polrad mehr belastet wird, sich das durch unrunden Lauf bemerkbar machen kann?
-
Also ich hatte das Problem mal bei meiner s51 Electronic.... Damals bin ich in eine Werkstatt gefahren und der Meister hat an der Plastikeinstellschraube am Electronicbaustein herumgedreht..... Seit dem ist dieses Problem aus der Welt.
-
das mit den lagern kann ich nicht ausschliessen,vermute aber eher weniger da der Motor gemacht wurde/sein soll.
dagegen spricht auch das dieses verhalten bei entfernten leuchtmitteln auch auftritt,also wenn keine grossen ströme fiessen.
ich habe vorhin mal die Leitung vom Zündschloss am leitungsverbinder abgezogen.dann ist in schalterstellung zwei alles io.von dort gehen drei angeschlossene kabel weg.abblendschalter,elba und Rücklicht.ich teste morgen weiter. danke an alle fürs hirnen. -
Kurzes update.Fehlertritt auf wenn die Spule der Beleuchtung unter Last ist.
Ist es vielleicht doch die gemeinsame Masse der beiden Spulen auf der Grundplatte? -
Wenn die Motormasse in die Rahmenmasse eingebunden wurde, sollte es eigentlich keine Probleme mehr geben. - Dann liegt der Fehler auf den spannungsführenden Kabeln.
Kontrolliere sonst einmal, ob du lockere oder oxidierte Kontakte hast und ob sich eventuell Kontakte der Zündung und der Lichtspule(n) sehr nahe kommen könnten (Kurzschluss-Gefahr).
(Auseinander biegen der Kontakte oder Isolier- bzw Schrumpfschlauchhülsen verwenden)
Achte aufs Zündschloss und die Klemmleiste(n) -
Ok.Hab ich alles der Reihe nach abgearbeitet. Immer noch der gleiche Effekt.
Hab jetzt mal die Grundplatte ausgebaut um zu sehen wie die Lötstellen aussehen, optisch io.
Nur der Geber hat beim durchmessen nach Handbuch mal 25 Ohm und dann wieder 160 Ohm.Hab mit zwei verschiedenen Geräten gemessen. Das verwundert mich doch und jetzt bleibt wohl nix übrig als auf Verdacht Teile zu tauschen. Nicht gern.......
Danke an alle die sich Gedanken gemacht haben .
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!