Neue Liebe Star SR4-2/1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Dann bring ich auch hier auch mal auf den Aktuellen stand.


    Der M54 wurde verbaut und lief sehr schlecht mit dem Zylinder welchen ich dafür gedacht hatte also Schliefen lassen.


    Tommy übernahm das und dazu gab es einen schönen Barikit 2 Ringkolben jetzt erstmal einfahren.


    Bin nun die ersten ca 50km gefahren der M54 macht sich sehr gut hab nur noch die Übersetzung anpassen müssen von 14 auf 13 sowie Vergaser einstellen jetzt läuft alles.


    Ansonsten hat noch eine neue Tachowelle, Blinker und Rücklicht Einzug gehalten sowie eine passende Tasche für den Gepäckträger.


    Jetzt mal zum Fahren das Fahrwerk von Schwarz in Verbindung mit den Buchsen von Peter ist ein wahrer Traum kein Vergleich zu vorher. Der Motor zieht gut an bin bisher noch nicht schneller als 55 km/h gefahren zum einfahren.






  • Weiter gehts.


    Da ich nun doch öfter mit dem Star fahre als gedacht habe ich mir nun doch eine Vape gekauft war die richtige Entscheidung wie ich später herausgefunden habe.


    Beim Einbau kam nämlich das böse Erwachen die ganze Elektrik verhunzt.


    Vorbesitzer sagte mir er habe nur eine 25watt Lichtspule verbaut um besseres Licht zu haben das er aber gänzlich gepfuscht hatte wurde verschwiegen.


    Mal nen paar Sachen die ich bisher gefunden habe:


    - 40/42 Watt Scheinwerfer 12v (Lampe wie Bilux jedoch Kontakte wie H4)
    - Standlicht am Scheinwerfer das wiederum verbunden mit der Parkleuchte (einmal Standlicht 4w 12v Parklicht aber 4w 6v).
    - Bremslicht auf Batterie geklemmt.
    - Kabelfarben Bund gemischt


    Ich habe erstmal alles rausgerissen die Kabel mit den richtigen Farben weitergeführt und fehlende/falsche Kabel mit richtigen ersetzt.


    Die Zündspule fand unter dem Tank Platz. Für Regler und Blinkgeber baute ich mir ein Halteblech was an die Stelle der ehemaligen Ladeanlage verbaut wurde.


    Scheinwerfer wurde erstmal ein 35 Watt Bilux verbaut. Demnächst soll dann ein H4 mit Streuscheibe und ohne Standlicht Platz finden.


    War ordentlich Arbeit gestern habe ich dann noch meinen selbst gebauten Kabelkanal lackiert und verbaut und nun ist der Starbicht Bereich für Frauenwald.

  • Da meine s50 ja gerade mit OP am offenen Herzen auf dem Tisch liegt wollte ich eigentlich mit dem Star die Straßen unsicher machen.


    Aber soweit kam es nicht. Im letzten Sommer noch in bestem Zustand abstellt nun alles dicht im Vergaser. Sowas hab ich in der kurzen Zeit noch nicht erlebt. Jegliche Düse nicht nur dicht sondern wie angefressen auch der Schwimmer wurde zum Taucher. Neue Teile sind jetzt auf dem Weg und werden am Wochenende verbaut. Dann kann ich Montag hoffentlich endlich starten.

  • Da war doch mal was mit Zucker im Tank... :kopfkratz:

    Ja daran dachte ich auch. Jedoch stand der Star geschützt in der Garage und nicht wie die beiden s50 diese Nacht aufm Platz.


    Hier war Ethanol im Spiel und trotz super+ von Shell und Vergaser leer gefahren dieser Schaden.


    Morgen sollten die Düsen kommen dann gehts weiter.


    Das dachte ich mir auch.


    aber was Anderes: War der goldene Tachoring da schon verbaut oder kam der von dir?


    Den Tacho mit goldenem Ring hab ich verbaut. Der originale Tacho war defekt und mir gefällt dieser sehr passt halt Einfach sehr gut.

  • Neue Düsen, neuer Schwimmer alles genau eingestellt und sie läuft wieder.


    Der kleine Kanal von der Leerlaufdüse zum Schieber war zum Teil dicht was mich etwas Nerven gekostet hat.


    Aber nun läuft sie wieder und warten morgen auf Auslauf.


    Edith: hat heute sogar noch Auslauf bekommen :).


  • Schönes Wetter muss genutzt werden !

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Während ich noch auf die letzten Teile für den neuen S50 Motor warte, hab ich nochmal etwas Feintuning am Star vorgenommen.


    Es wurde ein neuer Krümmer zentimeterweiße gekürzt bis mir das Fahrverhalten am meisten zugesagt hat. Daraufhin wurde der Edelstahlkrümmer auf das Maß gekürzt.


    Der originale DDR Auspuff wurde in dem Zuge noch ausgebrannt und frisch abgedichtet.


    Der Zylinderkopf wurde auf 0,9mm Quetschkannte angepasst. Nun läuft der Star zufriedenstellend 70km/h laut Tacho auf der geraden auch bei etwas mehr Wind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!