s51 Alles neu und Zündaussetzer

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo


    Habe paar Problemchen mit meiner s51 4 Gang ( E Zündung) die ich für eine Italien Reise fertig machen will..


    Gekauft mit zerschnittenen Kabelbaum und ziemlich fertigen Zustand. Gut das Ding komplett zerlegt und neu aufgebaut.
    Motor neu gelagert und abgedichtet.


    Der Erste Start war gut. Springt super an nur beim Gasgeben immer wieder Aussetzer... Daraufhin habe ich die Kerze, Stecker, Kabel und Zündspule gewechselt . Problem besteht weiterhin.
    Steuerteil getaucht -> Keine Besserrung.
    Grundplatte neu verbaut. Gestern gestartet und das Ding klang gleich viel Besser. Kleine Runde gedreht und alles lief Super. Guter Durchzug nur bei Vollgas lief sie nicht 100% optimal, kleinere Drehzahlschwankungen.
    Nach gut 3 km Testfahrt, fing sie an zu stottern und lief eigentlich nur noch mit ganz wenig Gas. bei Teillast oder Vollast stotterte der Motor nur noch. Vergaser Nadel habe ich daraufhin von Mager bis Fett getestet ohne Erfolg. Chocke brachte auch keine Besserrung.


    Für mich klingt das eher nach einem Elektrischen Problem. Alles ist aber Neu....


    Hat jemand Werte wie ich die Grundplatte durchmessen kann? Traue der neuen nicht so recht.
    Was könnte es noch sein?


    Gruß Tobi ?(

  • Prüfe mal ob alle masseverbindungen sauber sind und fest sitzen. Besonders die masse vom steuerteil.

  • ...und verwende mal einen neuen Kerzenstecker + neue Kerze.


    Zündkabel hat genug Kupferseele, kein blühender Grünspan?


    Ist die Rahmenmasse mit der Motor-Masse verbunden? (1,5-4mm²)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Gestern abend die Simme gecheckt, da war tatsälich die Schraube hinterm Herzkasten locker wo 3 Masseverbindungen auflaufen 8o


    Schraube angezogen und gestartet -> Klang wieder ganz normal. Heut werde ich ne Testfahrt machen und dann schaue ich mal obs wieder Aussetzer hat. Denke aber das Problem ist behoben :))


    @vize ich schick dir eine Flasche bestes Bayrisches Bier wenn du willst :thumbup:


    Achja, wo ist den der Massepunkt am Motor? habe ich noch nie gehört / gesehen. Oder einfach Kabel am Motor ;)

  • Nehm ich gerne


    Ist einfach nur n kabel das meistens von der herzkastenmasse zum motor gelegt wird und dort an ner schraube vom kupplungsdeckel befestigt ist.

  • schUk0: Standardmäßig hat der Motor mit der Rahmenmasse verbunden zu sein. Der Motor ist aber Gummi-gelagert, weswegen er keine Masseverbindung hat. Also gehört hier ein Massekabel hin, auch wenn es nicht wirklich im Plan eingezeichnet ist.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Laut Schaltplan haben Lima und Rahmenmasse beide ein Masse-Zeichen. - Von der Logik her sind die Silentlager vom Motor aber eine galvanische Trennung (Gummi = Nichtleiter) der Lima von der übrigen Masse, so dass kein Strom zurück zur Motormasse fließen würde.


    Ich denke, dass das den Ingenieuren schon bewusst gewesen sein muss, dass ohne Masse-Überbrückung durch ein Kabel oder Masse-Band oder sonstigen "Brücken" über den Motorlagern hier kein Strom fließt bzw der Strom über Umwege zur Motormasse zurückfließt und somit "Fehlfunktionen" vorprogrammiert sind.


    Die Frage ist also: Wie wurde das damals werksseitig gelöst?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Wird wohl über das untere große Motorlager gekommen sein.
    Aber im Sinne des Erfinders kann das eigentlich auch nicht gewesen sein.
    Obwohl eigentlich auch nicht. :censored:


    Und über die Bowdenzüge, den Auspuff...


    mfg
    :b_wink:

    Einmal editiert, zuletzt von Simon S93 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!