Kettentrieb leitet auch noch.
s51 Alles neu und Zündaussetzer
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Kettentrieb wäre zu unsicher, da es hier "Aussetzer" geben könnte. Dazu die Kugellager... => also keine "feste" Masseverbindung
Auspuff? - könnte, sofern die Krümmerüberwurfmutter fest genug sitzt. - Aber hier gibt es auch zu unsichere (Verbindungs-) Stellen, die möglicherweise nicht leiten könnten.Oder haben sich die damaligen Ings darauf verlassen, dass diese beiden "Wege" sicher genug wären?
Weil andere Verbindungen sehe ich jetzt auch nicht, ohne dass ein Masse-Verbinduskabel bzw Masseband gelegt wird.
-
Naja die bowdenzüge müssten doch eigentlich genug masse bringen, oder?
-
Die Bowdenzüge bilden da eher keine Masseverbindung, da hier ja ein Spiel von 1-5mm gefordert wird und die Nippelaufnahmen ja ebenfalls Spiel haben...
Da kann ich mir schon eher die Auspuffanlage und den Kettenantrieb vorstellen.
Aber die Verbindungen müssen wirklich sauber und sicher sein. (Schraub- und Steckverbindungen zw Motorblock, Krümmer und hinterer Auspuffaufhängung zum Rahmen)
Beim Kettentrieb dürften die Kette und die Kugellager im Motor und hinteren Kettenrad die leitenden Schwachstellen werden, wenn es Verschleiß gibt. => beim Fahren (solange Vortrieb besteht) ist die Kette ja gespannt.Die einzig sichere Verbindung wäre ein Kabel zw 1,5 und 4mm² (oder Masse-Band), was auf beiden Enden Ring-Kabelschuhe erhält und wo zuerst eine Zahn- oder Fächerscheibe und dann erst die Öse(n) gesetzt wird/werden.
Zahn- und Fächerscheiben "beißen" sich durch nicht leitende Oberflächenbeschichtungen ins leitende Material, solange die Beschichtung nicht zu dick wird.
(Alternativ zu den Ösen kann man auch Steckkontakte nehmen, muss dann aber auf saubere Kontaktflächen und straffen Sitz der Kontakte achten)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!