Vape Einbau Überforderung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Unnötige Arbeit wenn sonst alles geht. Befasse dich vorher intensiv mit dem Vorher- und Nachherschaltplan und entscheide dann selbst.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Da ich nun auch ziemlich erfolglos bin mit meiner Fehlersuche und auch schon einige Fahrer hier im Forum damit "genervt" habe, will ich unsere Simson jetzt auch auf 12V VAPE umstellen. In der Hoffnung, dass sie dann mal läuft.
    Es ist eine S51 B1-4 von 1983, die bis jetzt auf 6V läuft (hatte ich 2014 wieder original aufgebaut). Wäre dieses Set zum Umbau geeignet?


    https://www.akf-shop.de/a-2910…aign=LiveSearch&pk_kwd=69


    Und gibt es sonst noch etwas zu beachten, außer neue Leuchtmittel einzuschrauben? Der nette Kollege aus Gütersloh (der mit dem Simson-Shop), auf dessen Name ich gerade nicht komme, war der Ansicht, dass meine Zündprobleme auf die schlechten Nachbauteile zurückzuführen wäre. Wie verhält es sich denn da bei einem Nachrüst-Set? Wie sind die Erfahrungen?

  • Das VAPE-Set passt schon.


    Was für Probleme hast du denn mit der U-Zündung? Hast du eher Probleme mit dem Kondensator oder mit dem Unterbrecher?
    Wenn du eher Kondensator-Probleme (Funkenfeuerwerk im Unterbrecher) hast, würde ich auf einen externen MKP-Kondensator mit höherer Spannungsfestigkeit umbauen.
    Du hättest entweder einen Fertig-Baustein zur Wahl oder du kannst auch den Kondensator separat kaufen und kannst dann sogar einen 1600V-Typ verbauen. (z.B. http://www.ebay.de/itm/1-X-WIM…90d302:g:b84AAOSwMmBV6FZA oder der fertigbaustein: http://www.ebay.de/itm/SIMSON-…c00ba0:g:tccAAOSwSHZWcyXV)


    Dann die Zündung exakt eingestellt und schon sollte das "Feuerwerk" beendet sein (vielleicht nur noch ganz minimal, was sich auf den Kontaktabbrand positiv auswirkt)
    Der Unterbrecher benötigt eine saubere, blanke und gratfreie Laufbahn und der Schmierfilz sollte mit Unterbrecher-Öl getränkt sein.
    Saubere U-Kontakte sind das A und O - Keine Brandspuren...


    Dann sollte die Zündung lange halten - auch mit "Nachbau-Teilen"

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hi Frank,


    also aktuell springt sie gar nicht mehr an. Zündfunke ist da (kann die Qualität des Funke aber nicht beurteilen, ist mein erstes Moped).
    Wie gesagt, Grundplatte, Elektrik und alles was zur Zündung gehört wurde komplett neu gekauft. Auch der Vergaser ist neu. Zylinderkopf und Dichtungen auch. Kondensator und Unterbrecher bereits mehrfach getauscht.
    Zündeinstellung bestimmt von 5 Leuten begutachtet und für gut befunden, die bereits Zweraderfahrung haben. War auch bereits beim Simson-Opa in Hannover. Motor hat gestottert und lief unrund. Dann beim Simson-Opa Zylinderkopf und den großen Dichtring am Kickstarter getauscht. Danach lief sie ruhiger.
    Meist lief sie kurz nach der Reparatur mal, anschließend aber selten ein zweites mal anbekommen. Wenn sie warm war schon gar nicht. Zuletzt zwei Strecken mit ca. 35km Länge gefahren. Für den Rückweg musste ich sie lange anschieben bis sie lief.
    Was ich auch bemerkt habe ist, dass die Kerze häufig nass ist. Dadurch könnte natürlich der Funke absterben. Beim Antreten sifft außerdem der Krümmer leicht.
    Könnte vielleicht einer der Simmeringe undicht sein und das schlechte Startverhalten verursachen. Aber was verursacht die nasse Kerze? Vermutlich habe ich zwei Baustellen, weshalb sie nicht richtig laufen will.

  • Wenn es ein Simmerring ist, dann der linke. Dort wird dann Getriebeöl gezogen.
    Was der Wechsel des Rings an der Schaltwelle zur Lösung beitragen sollte erschließt sich mir nicht.
    Meinst du mit Zylinderkopf wirklich nur den Kopf?
    Wenn ja, was war denn mit dem alten?
    Hast du mal neuen Sprit versucht?

  • Wenn es Undichtigkeiten wegen Nebenluft geben könnte, dann an folgenden Stellen:
    - die beiden KW-Wellendichtringe
    - Fußdichtung unterm Zylinder
    - Kopfabdichtung
    - Vergaserflansch


    Wäre der WDR auf der Getriebeseite kaputt, würde das Getriebeöl nach Benzin richten.
    Ob der WDR auf der lima-Seite defekt ist, sieht man spätestens, wenn die GP entfernt wird: => Der "Siff" läuft an der Wand runter
    Vergaserflansch würde ich mit Startpilot oder Bremsenreiniger-Spray kurz ansprühen (ggf auch die Limaseite) und auf die Motordrehzahl achten => Tourt dann hoch
    Fußdichtung verhält sich genau so bei Undichtigkeiten
    Wäre die Dichtfläche zw Kopf und Zylinder defekt, würdest du Ölablagerungen zwischen der oberen Zylinder-Kühlrippe und der Kopfunterseite finden. (die Stärkste Verunreinigung zeigt die Lage der Undichtigkeit)


    Ist der Lufi (Luftfilter) sauber?
    ggf ist der Auspuff zugesetzt? => Also mal den Krümmer abschrauben und starten. => Springt er auf Schlag an, muss der Auspuff ausgebrannt werden.


    Ist der neue Vergaser vor dem Einbau gereinigt und auf "Werkseinstellung" eingestellt worden?


    Man liest bei der U-Zündung immer wieder von "schlechten" Nachbauteilen, wie Kondensatoren, Unterbrecher oder gar der Zündladespule auf der GP.
    (hier sind die Kondensatoren ggf zu knapp bemessen oder der Gewindekopf die Schwachstelle - besser auf externen MKP mit höherer Spannungsfestigkeit ausweichen)


    Das Kraftstoffsystem muss frei sein: Sieb im Tank überm Benzinhahn sauber? Ist der Benzinhahn innen selber sauber, wenn mit Wassersack: hier könnte ebenfalls ein Filtersieb stecken.
    Durchflussmenge: der Strahl sollte "satt" kommen (ca 1/2 des inneren Schlauchdurchmessers - also nicht nur tröpfeln)


    Hast du mal versucht den Bock mit Startpilot oder Bremsenreiniger-Spray zum Leben zu erwecken?


    Dann könnten noch der Kolben und Zylinder zueinander undicht sein - ggf sogar Riefen haben (Laufleistung des Motors?)


    Das wären also viele Baustellen, die du überprüfen kannst... Einfach ne VAPE-Zündung zu verbauen, führt also nicht automatisch zum Erfolg, wenn die anderen Ursachen nicht zuvor ausgeschlossen werden können.
    (Einen Teil hast du ja schon überprüft)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Zitat

    Vergaserflansch würde ich mit Startpilot oder Bremsenreiniger-Spray kurz ansprühen (ggf auch die Limaseite) und auf die Motordrehzahl achten => Tourt dann hoch


    Motor tourt nicht hoch, sondern überfettet und will ausgehen/absaufen - zumindest fällt die Drehzahl stark ab.


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • Ah, zumindest ändert sich während des Sprühens die Drehzahl und normalisiert sich, sobald du aufhörst zu sprühen. => Hier ist also etwas undicht und die Stelle muss nachgeschaut werden.


    Ist es am Vergaserflansch: Ist die dicke Dichtung verbaut?


    Linker WDR hinter der GP: WDR ist undicht und muss erneuert werden

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!