A70S-3 AKA Electronic - richtiger Schaltplan? - welche Komponenten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebe Simson-Freunde!


    Dieses Thema möchte ich gleichzeitig nutzen, um mich im Forum vorzustellen.
    Ich komme aus dem Raum Düsseldorf und bin seit dieser Woche stolzer Besitzer einer Simson S51. Laut Papieren eine B 2-4, allerdings auf "einfach" umgebaut, ohne Blinker, mit N Armaturen.
    So kommt es auch, dass die Elektronik des Mopeds sehr spärlich ausgestattet ist. Lediglich Rücklicht, Frontscheinwerfer und Hupe sind verbaut.


    Da der Vorbesitzer mir leider nicht so viel zur Elektronik sagen konnte, versuche ich gerade herauszufinden, wie ich sie auf Vordermann bringen könnte.
    Er hat in der Werkstatt eine neue 12V-Elektronik installieren lassen.


    Kurz die Lichtmaschine aufgeschraubt, habe ich herausgefunden, dass es sich um eine A70S-3 Zündung handelt.


    Kann ich diesen Schaltplan dafür verwenden?
    http://www.simmipage.de/files/…ung_2010-02.pdf?cacheid=2


    http://www.simmipage.de/files/…ung_2010-02.pdf?cacheid=2Am Rückicht habe ich die Kabel der Farbe rot/schwarz, braun, braun/schwarz, grau verbaut. Das würde also schonmal passen. Das braun/schwarze Kabel habe ich demnach auch an den Bremskontakt (Hinterradnabe) angeschlossen, und das Stopplicht funktioniert auch.
    Das Rücklicht ist nicht angeschlossen, da mir die Birneund der Kontakt noch fehlen.


    Folgendes sehe ich, wenn ich den rechten Herzkasten öffne:


    //www.simsonforum.de/wbb/…-IMG-20170424-194909-jpg/Dabei handelt es sich vermutlich um den VAPE-Regler, wenn ich nach Farbe der Kabel gehe und die Platte dient als Anschluss zur Motormasse?


    Im linken Kasten sehe ich:


    Einmal die Zündspule und das Zündschloss, sowie der Masseanschluss an der linken oberen Schraube?


    Das war's an Elektronik soweit, mehr habe ich nicht gefunden. Ich würde nun gerne Blinker installieren.
    Dafür bräuchte ich meines Erachtens folgende Komponenten:


    - Batterie 12V / 5,5 Ah
    https://www.ost-moped.de/batte…PCX97eCvtMCFQZAGwodQicF6A
    - Sicherungsdose: Hier gibt es verschiedene Varianten, wird mir aus dem Schaltplan nicht ersichtlich.


    - Einen Leitungsverbinder, der Blinklicht, Schalter und Kontrollleuchte verbindet. Auch hier gibt es mehrere Varianten.


    - Blinkschalter; kann ich die N-Variante dran lassen, oder ist die Kontrollleuchte zwingend?


    - Kabelset für Blinklichtanlage. Kann man das einzeln bestellen? Habe nichts gefunden.



    Entschuldigt die Textflut. Freue mich auf's basteln, bin allerdings noch recht unerfahren.


    Beste Grüße!

  • Ernsthaft AKA kopiert auch die Vape Typnummer des Stators ?



    da es sich um einen Vape Klon ( oder doch um ein Plagiat??) handelt kannst du wohl auch die Vape Schaltpläne nutzen


    http://www.moser-bs.de/Simson/s50s51.html hier gibt's noch 2 Pläne



    wenn dir die N Schalter gefallen lass sie dran, musst aber rechts dann am Gasgriff den Blinkerschalter anbauen also sieht dann bis auf den Gasgriff aus wie bei Schwalbe :)


    Kabelset für Blinker? gibt's anscheinend nicht einzeln, ein neuer Kabelbaum kann nicht schaden.


    Wichtig ist drauf zu achten dass der Regler und die Zündspule eine gute Masseverbindung haben zum Rahmen und oder bzw zum Motor.

  • Danke für die Antwort!


    Werde mich wohl nach diesem Schaltplan richten:
    http://www.a-k-f.de/moser/s50b1_vape.pdf

    Batteriehttps://www.akf-shop.de/batter…1-s70-sr50-sr80/a-183170/


    https://www.akf-shop.de/batter…1-s70-sr50-sr80/a-183170/Blinkgeber

    Sicherung-5A


    https://www.akf-shop.de/sicher…satz-fuer-4-ampere/a-851/Leitungsverbinder


    Kabelbaumsatz: hier oder hier
    Sind 50-60€ ok für einen Satz? Kommt mir so teuer vor für die paar Kabel :P


    Mal eine generelle Frage zum Schaltplan.
    Zum Teil führen zwei Kabel (Bsp.: schwarz-gelb von Hupe, schwarz von Blinkgeber) zum gleichen Anschluss (15/51 Zündschloss).
    Gibt es dort dann auch zwei Anschlüsse oder werden die Kabel direkt miteinander verbunden?
    Weiteres Beispiel, wenn ich den Blinkgeber mit dem 3-pol Stecker für den Regler verbinden möchte (wenn es im Kabelbaumset nicht schon korrekt vorliegen sollte).
    Kann gerade nicht am Moped nachschauen.


    Kennt ihr ein gutes Tutorial-Video oder ähnliches?

  • Zitat

    Kabelbaumsatz: hier oder hier
    Sind 50-60€ ok für einen Satz? Kommt mir so teuer vor für die paar Kabel


    Diese Kabelbäume warden in Deutschland hergestellt (Werner)- gute Verarbeitung kostet Geld. Hab schon einige davon verbaut- ohne Probleme.
    Ich sag immer so- Ich mache es einmal - anständig & hab Ruhe. Du kannst Dir auch nen AKA kaufen für 19€- aber wenn Dir vom Rücklicht mal der Kabelschuh abbricht ( am besten in der Nacht :cursing: ) wirste mich verstehen.


    Der 15/51 ist nur ein Anschluss- aber der Schwarz / gelbe hängt am Adapterkabel (Von dort geht das schwarze vom Regler zur 15/51) dran.


    Blinkgeber: 31 (masse) kommt vom Regler - wie auch die 49. 49a ist mit nem adapterstecker. Dieses verbindest Du mit dem grau/schwarzem Kabel vom Blinkschalter.


    Blinkgeber ist richtig- und wird auf das Halteblech vom Regler draufgeschraubt.


    Sicherung ist ok.


    Batterie: Warum Säure und keine Gel oder vliesbatterie? ?( Erstens haste dann keine Probleme mit Säure die auslaufen kann ( Sturz), Wartungsfrei ...


    Und bestell Dir bitte das Vape Anschluss Set einmal neu. Da ist einiges dran gemurkst worden.. :kopfkratz:



    Gruss Dillinger :Beer:

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

    Einmal editiert, zuletzt von Dillinger ()

  • Danke Dillinger, deine Antwort war sehr hilfreich!


    Und bestell Dir bitte das Vape Anschluss Set einmal neu. Da ist einiges dran gemurkst worden..


    Meinst du so etwas hier ?


    Guter Punkt mit der Kabelqualität, daran werde ich mich halten.
    Gelbatterie such ich mal.



  • Wird seit ein paar Jahren schon Offiziell von FEZ vertrieben.
    Hab mir im März eine in meine Schwalbe eingepflanzt, alles Top und Qualitativ nicht schlechter.
    Und wenn man überlegt das nen Vape Komplettset mittlerweile rund 270 Euro kostet, dann ist die ne gute Alternative.
    Ich zumindest werde bei weiteren Fahrzeugen nur noch die AKA nehmen.

  • Ja, soetwas meine ich- daran ist auch das Schwarz gelbe Kabel zur Hupe .


    Gelbatterie- schau mal oben & unten bei den sponsoren- dort findest Du alles :D

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Ich frage mich, warum ein neuer Kabelbaum nötig ist?


    Wenn die Kabel soweit nicht brüchig sind, nichts vermurkst wurde und die Original-Kabelfarben noch verbaut sind, würde ich mir nur die beiden Kabel für die Blinker (schwarz/weiß und schwarz/grün in 1mm² und ggf 1mm² in braun in jeweils 10m-Ringen) nachkaufen.


    Denke bitte an die Klemmleiste als Blinker-Verteiler (2 Doppel/4 Einfache oder 3 Doppel/2 Einfach)
    Alternativ gehen natürlich auch einzelne 4-fach Flachsteck-Verteiler.


    Falls du eine Blinkerkontrolle verbauen möchtest (großer Tacho), schaue dir bitte zuerst die Kontroll-Fassung an, ob sie potentialfrei ausgeführt wurde: zw dem äußeren Kontakt und der Masse sitzt dann ein "Isolator" (früher war dieser mal Rot und sah aus, wie eine Dichtung). => hier kannst du dann von beiden Blinkerkreisen direkt abgreifen und an die beiden Kontakte (außen und Fassungsfuß) gehen.


    Ist kein Isolator verbaut, sperrst du beide Blinkerkreise mit jeweils einer Diode gegeneinander und greifst den Strom für die Kontrolle aus dem Mittelpunkt der Dioden ab.
    (diese Schaltung eignet sich auch für LED-Kontrollleuchten, die ja nur in eine Richtung funktionieren würden)
    Andere Seite der Kontrollleuchtenbirne ist dann die Masse.


    siehe Schaltplan:



    Anstelle der LED kann eine normale Kontrollleuchte verbaut werden, bei LED als Kontrolle bitte den für die LED benötigten Vorwiderstand verbauen oder eine fertig-LED-Kontrollleuchte verwenden.




    Ach ja: Schaue bitte nach, ob der Motorblock mit dem zentralen Rahmenmassepunkt verbunden wurde. (mindestens 1,5mm² bis maximal 4mm²)


    ===


    Ich denke mal, dass die Lima schon VAPE ist, jedoch nicht den Namen "VAPE" im Verkaufsnamen trägt, sondern unter dem Namen "A70S-3 AKA electric" (somit eigenständige "Marke") vertrieben wird.
    Inwieweit die AKA-Lima jetzt die selbe Leistung wie die VAPE hat, kann ich aber nicht sagen.
    (Könnte aber auch ein PVL-Clon" sein => 80W)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!