S53M wird umgebaut und ist nun eine Tourenenduro S51E

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin Simsonfreunde
    Ich habe sehr lange an meiner Simson geschraubt .Es ist eine S53M gewesen.....
    Nun nach fast sechs Jahren und einige Hunderte von Euronen steht mein Umbauprojekt kurz vor dem Abschluss.


    Die Simson hat ein Enduro-Rahmen bekommen und darf nun auch 60 km/h fahren.
    Die Reifen wurden durch etwas grobere ersetzt und sind nun auch für die Fahrten im leichten Gelände tauglich .


    Was ich vielleicht vorweg sagen sollte , ist ,das ich nicht unbedingt auf das" Orginal " bestehe und ggf durch ein besseren Einfall / Möglichkeit ersetze.
    Leute die mich kennen wissen das auch . Das brauch hier nicht Diskutiert werden.


    Der Motor ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Carpediem und mir . Er ist Stark und sehr Robust . Hier möchte ich mich nochmal recht Herzlich bedanken bei Carpediem für seine Mühe und das er die ruhe hatte den Motor mit mir auf zu bauen. :thumbup:
    Alle Gänge sind lang übersetzt und der Primärtrieb ist fast Standard s51 . Der Kettentrieb ist mit 420ziger Teilung ,hinten 36 und Motor 15 .
    Man kann sagen das der Motor nur noch äußerlich Orginal ist.


    Das Fahrwerk ist dem einer Enduro angeglichen und hat vorn eine verstärkte Gabel bekommen von JW Sports.Hinten sind etwas länger Dämpfer drinne.
    Die Maske und das Heckteil habe ich etwas gekürzt ,fand ich nicht so schön im Originalen.


    Die Seitengepäckträger sind noch ran gekommen und für längere Fahrten nehme ich meine leichten Falkkoffer die super auf die träger passen.
    Die Sitzbank habe ich neu bezogen mit einem Grauen Bezug.


    Der Seitenständer ist für mich gebaut worden,da ich kein VA schweißen kann . Auch hier mein Dank an Michael.


    Der Auspuf ist unten angebaut ,da ich sonst nicht die beiden Koffer anbringen könnte.


    Ich werde nun mal zwei Bilder zeigen als ich die S53M bekommen habe und dann drei Bilder wie sie nun dasteht.
    Wer Lust hat etwas zu meiner S51E (S53) zu schreiben ,immer zu.



    Grüße
    Luftspalter :b_wink:

  • Edel Edel ;)


    Wie ich sehe hast du die Gummistrebe auch optimiert :D


    Detailfrage:
    Wieviel Kubik schlagen in dem Herzen ? der dicke Krümmer lässt auf mehr als 50 ccm schließen ^^


    36er Ritzel hinten, wie hast du das gelöst ? mit dem schraubbaren Kettenmitnhmer vom MS50 ? Ritzel hast du wo bezogen ?

    Einmal editiert, zuletzt von ColonelSandfurz ()

  • Moin ColonelSandfurz
    Das Loch in der Gummistrebe war schon ,habe ich gebraucht aus der Bucht gefischt :D
    Und das mit dem Großen Herz ,ist wahr ,das habe ich .....
    Wenn ich mir so durchlese was Du in deinem Profil stehen hast ,mag ich hier gar nicht mehr schreiben..... :kopfkratz:
    Der Kettentrieb ist schwer zu bekommen ,so mal es eine 420ziger Teilung ist . Das Kettenblatt muß im Kettenkasten eingearbeitet werden.Durch das etwas dickere Kettenblatt hinten muß eine dickere Scheibe auf dem Bolzen ,zwischen Kettenkasten und Kettenblattaufnahme.Dadurch verschiebt sich das Kettenblatt mehr zur Mitte im Kettenkasten. Das ganze ist eine fummlige sache und bedarf Geduld.Das Material ist von TKM Racing und JW Sports.

  • Wenn ich mir so durchlese was Du in deinem Profil stehen hast ,mag ich hier gar nicht mehr schreiben.....


    jetzt bin ich neugierig, bezieht sich das auf die MS53 ?



    Das Kettenblatt muß im Kettenkasten eingearbeitet werden.Durch das etwas dickere Kettenblatt hinten muß eine dickere Scheibe auf dem Bolzen ,zwischen Kettenkasten und Kettenblattaufnahme.Dadurch verschiebt sich das Kettenblatt mehr zur Mitte im Kettenkasten. Das ganze ist eine fummlige sache und bedarf Geduld.Das Material ist von TKM Racing und JW Sports.


    hast du Fotos gemacht von der Umarbeitung ?


    Als Tipp, schieb eine Metallhülse in das Gummi der Endurostrebe, habe ich auch gemacht sieht dann etwas Edler aus wenn da eine Metallhülse ein sauberes rundes Loch formt

  • Hey Luftikus,


    Schön mal wieder von dir zu lesen.
    Freut mich wenn das Herz schlägt und du zufrieden bist.
    Bei dem Umbau konnte auch ich noch viel lernen. Solche Tuning Teile hat man ja nicht alle Tage in der Hand.


    Hubraum sind übrins 49,999999999999999ccm


    Hoffentlich wird die Schwalbe jetzt nicht vernachlässigt...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    Einmal editiert, zuletzt von carpediem ()

  • Hoffentlich wird die Schwalbe jetzt nicht vernachlässigt...


    Nee das bestimmt nicht ,da arbeite ich Grade an einer besseren Kupplung ,die jetzige ist am rutschen wenn ich zufiel Gas gebe
    Da werde ich eine aus den neueren Motoren einbauen,gibt es ja nun auch für die Alte Bauform .


    Und Fotos habe leider nicht gemacht... schade vergesse ich immer wieder.
    Der innere Teil vom Kettenkasten muß auf gefräst werden ,damit der Kettenblatthalter durch passt. Habe ich mit einem Drehmehl
    hinbekommen .

    Einmal editiert, zuletzt von Luftspalter ()

  • hat der gummi von den endurostreben an einer stelle eine leicht rötliche verfärbung?

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • hat der gummi von den endurostreben an einer stelle eine leicht rötliche verfärbung?


    Ja ,als ich die beiden Streben bekommen hatte waren die Metallrohre Rot gestrichen/ gesprüht und auf dem Gummi waren auch noch Rote Farbreste drauf.
    Das habe ich alles entfernt und neu lackiert .

    Einmal editiert, zuletzt von Luftspalter ()

  • Das mit der Tellerfederkupplung lass mal lieber, bei Julian musste ich richtig fummeln. Es gibt diese Distanzplatten nicht mehr. Nimm eine Tuningkupplung für die alten Motore, da gibt es mittlerweile echt feine Sachen für.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    Einmal editiert, zuletzt von carpediem ()

  • Drehmehl? :D
    Übrigens heißt es JWSport, ein oft gemachter Fehler mit dem S. ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Buni ()

  • Drehmehl?
    Übrigens heißt es JWSport, ein oft gemachter Fehler mit dem S.


    Moin Buni
    Toll das Du dir so viel mühe machst, hier für die Rechtschreibordnung zu sorgen.
    Mir geht es hier aber um das Technische Verständnis.Um die Simson und die Meinungen anderer über mein Gefährt.


    Die Fehler die ich mache ,beim schreiben ,sind rein belustigender Natur . Extra für Leute wie Dich


    Allen anderen möchte ich mein Dank aussprechen, das sie sich durch mein Gestammel gelesen haben und trotzdem alles verstanden haben.
    Grüße
    Luftspalter :b_wink:

  • Das Drehmehl fand ich auch geil, kann man das klaufen?
    Spass beiseite
    Welche zukünftigen Ideen hast du noch ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!