S53M wird umgebaut und ist nun eine Tourenenduro S51E

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin
    Die Falkkoffer haben die Maße 20cm x30cm x35 cm und haben ein Leergewicht von etwas über 1kg
    Ich habe zur Befestigung Heizungsrohrhalter genommen. Diese Halter habe ich an die Koffer geschraubt und die Koffer dann auf die Träger an der Simson ,geklipst.
    Das auf die Halter klipsen geht etwas schwer ,ist aber auch gut so ,weil die Koffer so besser an den Haltern klemmen bleiben.
    Ich habe auch schon etwas Erfahrung gemacht wie sich das im Alltag so macht. Wenn man irgendwo mit den Koffern hängen bleibt,so werden sie aus der Verklemmung gezogen und bleiben so länger ganz.


    Zwei Halter sind auf der Unterseite des Koffers befestigt und drei Halter zeigen zum Kofferhalter am Moped.

  • ui du hast viel Vertrauen in die Clips oder :) ? ich hätte die Koffer wenn die Vollgepackt sind noch mit nem Zurrgurt mit dem Gepäckträger verschnürt :)

  • Moin
    Ja das mit dem sichern ist natürlich wichtig. Obwohl die Koffer sehr stramm auf den Seitengepäckträgern klammern.
    So beim fahren sind die Koffer noch nie abgefallen,auch ohne zusätzliche Sicherung (gefüllt mit c.a. 8-10 kg )
    Die Rohrhalter passen sehr genau und stramm auf die Rohre vom Träger. Dadurch ist es so als ob die Falkkoffer verschraubt sind .
    Ich arbeite noch an einer Mechanischen Sicherung ,so das die Koffer auch nicht bei einen Aufprall ,abfallen können .
    Das ist auch nicht so schwer,man braucht nur die oberen Halter zu durchbohren und mit einem Sicherungsstift sichern.

  • Es reicht dabei ja eine zusätzliche mechanische Arretierung aus, z.B. einen Schnappverschluss oder ähnliches. Wenn man sich die Pneumant-Koffer zum Vorbild nimmt, werden diese auch nur auf den Seitengepäckträger "gelegt" und mit dem Verschluss gesichert.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • oder man nimmt son Zurrgurt entweder mit Ratschenmechanik oder mit dieser Federwippe die sich ins Band drückt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!