Die Sirene selber wird mit 12V DC angesteuert.
Um jetzt eine Hupe ansteuern zu können, muss der Sirenenausgang über ein Kfz-Relais (die Relaisspule) als "Schaltverstärker" geschalten werden.
Die Hupe der Simme ist "Minus-gesteuert" - also musst du hier schon 2 Relais parallel ansteuern, um PLUS und MINUS bei Alarmauslösung für die Hupe schalten zu können.
Da die Sirene nur sehr wenig Strom zieht, denke ich, dass hier kein Relais in der AA verbaut sein dürfte.
Also würde ich hier erst einmal eine Relaisspule anklemmen. Dann am Lastkontakt Dauerplus der Batterie holen und am Ausgang des Relais 1 Kabel zum Plusanschluss der Hupe und das andere Kabel zur Spule des 2. Relais ziehen. Der Lastkontakt bekommt Masse und die Ausgangsseite wird mit dem Minus-Kontakt der Hupe verbunden.
Du kannst selbstverständlich die bereits vorhandene Hupe verwenden und trotzdem noch normal hupen.
Beim Verbau der Sirene im Seitenkasten würde die Lautstärke gedämpft werden. - Das würde ich also nicht empfehlen.
Besser wäre, die Sirene im Tanktunnel zw Rahmen und Tank zu platzieren und die Kabel ordentlich (entlang des vorhandenen Kabelbaumes) zu verlegen. (ggf Spiralkabelkanal zwischen den Ausgang aus dem Herzkasten bis zur AA-Sirene verlegen, um die Kabel der AA-Sirene zu schützen)