Ich hab angefangen unsere Motore für die nächste Tour nach Süden zu überholen. Der erste Motor von Basti ist drei Mal über die Alpen und zurück gefahren und wurde ansonsten täglich genutzt. Die tatsächlich mit dem Motor gefahrenen Kilometer sind nicht mehr nachzuvollziehen, Basti ist damit ca.30.000 km gefahren. Folgende Schäden hab ich vorgefunden:
Das Kw Lager auf der linken Seite ist in die KW eingelaufen, die KW ist bei der Demontage einfach rausgefallen.
Die Primärtrieb hat zu viel Spiel, ist aber noch nicht komplett verschlissen.
Die Festradwelle hat Pitting am 1. Gang.
Die Kupferschicht der Losradwelle ist abgefahren, im Bereich der Losräder ist Verschleiß zu fühlen, die Bohrungen der Rastkugeln sind oval.
Der Ziehkeil weißt starken Verschleiß im Bereich der Rastkugeln auf.
Die Zahnräder vom 1. und 4. Gang haben Pitting auf den Zahnflanken.
Die Hohlwelle hat einen Haarriß, da wo sie immer bricht.
Das Schraubenritzel von Drehzahlmesser ist Messerscharf abgeschliffen.
Der Schweißpunkt am Stift des Kickstartermittnehmer ist gerissen.
Die Verzahnung der Kickerwelle ist komplett vorhanden aber vom Durchmesser so gering, das der Kicker nicht mehr richtig festgeschraubt werden kann.
Trotz der vorgefundenen Schäden lief der Motor ohne Probleme aber mit entsprechender Geräuschkulisse.
Vor 4 Jahren hab ich den Motor das erste Mal regeneriert, da aber nur Lager von SKF, KW, Simmeringe und die Kickerwelle. Vor zwei Jahren kamen die Kupplungsbeläge, eine 1,6 er Tellerfeder und die Hohlwelle nach einem Bruch neu.
Glücklicherweise hab ich noch reichlich Originalteile, die Nachbau Getriebeteile scheinen aber auch nicht so schlecht zu sein.
Mal sehen was ich in den anderen Motoren vorfinde.