Motorverschleiß Erfahrungsbericht.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich hab angefangen unsere Motore für die nächste Tour nach Süden zu überholen. Der erste Motor von Basti ist drei Mal über die Alpen und zurück gefahren und wurde ansonsten täglich genutzt. Die tatsächlich mit dem Motor gefahrenen Kilometer sind nicht mehr nachzuvollziehen, Basti ist damit ca.30.000 km gefahren. Folgende Schäden hab ich vorgefunden:


    Das Kw Lager auf der linken Seite ist in die KW eingelaufen, die KW ist bei der Demontage einfach rausgefallen.
    Die Primärtrieb hat zu viel Spiel, ist aber noch nicht komplett verschlissen.
    Die Festradwelle hat Pitting am 1. Gang.
    Die Kupferschicht der Losradwelle ist abgefahren, im Bereich der Losräder ist Verschleiß zu fühlen, die Bohrungen der Rastkugeln sind oval.
    Der Ziehkeil weißt starken Verschleiß im Bereich der Rastkugeln auf.
    Die Zahnräder vom 1. und 4. Gang haben Pitting auf den Zahnflanken.
    Die Hohlwelle hat einen Haarriß, da wo sie immer bricht.
    Das Schraubenritzel von Drehzahlmesser ist Messerscharf abgeschliffen.
    Der Schweißpunkt am Stift des Kickstartermittnehmer ist gerissen.
    Die Verzahnung der Kickerwelle ist komplett vorhanden aber vom Durchmesser so gering, das der Kicker nicht mehr richtig festgeschraubt werden kann.
    Trotz der vorgefundenen Schäden lief der Motor ohne Probleme aber mit entsprechender Geräuschkulisse.


    Vor 4 Jahren hab ich den Motor das erste Mal regeneriert, da aber nur Lager von SKF, KW, Simmeringe und die Kickerwelle. Vor zwei Jahren kamen die Kupplungsbeläge, eine 1,6 er Tellerfeder und die Hohlwelle nach einem Bruch neu.

    Glücklicherweise hab ich noch reichlich Originalteile, die Nachbau Getriebeteile scheinen aber auch nicht so schlecht zu sein.


    Mal sehen was ich in den anderen Motoren vorfinde.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Das Kw Lager auf der linken Seite ist in die KW eingelaufen, die KW ist bei der Demontage einfach rausgefallen.


    Sehr interresant, vielleicht hat das Lager mal blockiert und die Welle hat im Innenring "durchgedreht"..., kannte ich bisher nur von Elektromotoren, die wir auf Arbeit reparieren.


    Die Kupferschicht der Losradwelle ist abgefahren, im Bereich der Losräder ist Verschleiß zu fühlen, die Bohrungen der Rastkugeln sind oval.


    Ein Bild davon wäre schön :) .


    Die Hohlwelle hat einen Haarriß, da wo sie immer bricht.


    Wo sie immer bricht ist gut, habe ich bisher noch nicht gehabt :D , könntest du auch hier von ein Bild machen?


    Die Zahnräder vom 1. und 4. Gang haben Pitting auf den Zahnflanken.


    Auch von den Pitting(en) würde ich mich über Bilder freuen ;) .



    Klingt auf jeden Fall interessant, einiges habe ich auch schon mal vorgefunden aber dazu lernen kann man ja immer ;) .

  • Der Motor hatte im Laufe der Zeit einige Klemmer. Das könnte die Ursache des KW Problems sein.
    Ob ich die anderen Sachen aufs Foto bekomme werd ich morgen mal probieren.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Ist bei den M53 öfters, bei den neueren Motoren hab ich auch einige Wellen in den Schrott geworden weil genau das eingelaufen war...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Grüße,


    das Einlaufen der Kurbelwelle kann daher kommen, dass die Lagerpassung 20j6 ist.
    Das heißt, sie liegt sowohl im + als auch im - Bereich.
    Heißt also, sobald die Passung unter 20,000mm fällt, ist es keine "feste" Verbindung mehr und somit kann sich der Innenring in die Kurbelwelle arbeiten.
    Dauert natürlich, durch entsprechende Oberflächenhärte.


    Welche Getriebeteile hast du benutzt?


    MZA? Die Kupferschicht ist unwichtig (nur als Tipp), es liegt immer ein Ölfilm zwischen den Gleitpatnern.
    Die Ursache kann auch hier, zu große Passungstoleranzen sein, das die Zahnräder unregelmäßig laufen.
    DDR sowie MZA haben von 0,02 bis zu 0,05mm + Toleranzen in den Zahnrädern. (24,02 - 24,05mm)
    Dabei ist die Welle 24,00-0,03mm.
    Kann also fast an die 0,08mm Toleranzen haben, aber dies kommt extrem selten vor.
    Das die Bohrungen Oval werden mit der Zeit, kann von zu weichem Material kommen, falscher Wärmebehandlung oder zu starker Belastung.


    Liegt auch mit daran, das MZA sowie auch DDR die Kugelbohrungen einfach mal bis zu 0,4mm größer gemacht hat, als sie eigentlich sein soll.
    Selbst wenn man die Bohrungen alle mit einem vernünftigen 7mm Bohrer ausarbeitet, reicht das für 7er Kugeln dicke aus. (Ich habe an meinem Getriebe auch nur mit einem normalen Bohrer gearbeitet und heute die Kugeln mal eingelegt. Besser geht´s nur mit reiben :) )



    Das Pitting liegt an der Zahnradgeometrie.
    Die sind nicht geschliffen, daher arbeiten sie durch die veränderte Zahngeometrie (weil sie gehärtet werden, verschlechtert sich die Zahnform) gegeneinander.
    Kann aber auch verschiedene Ursachen haben.


    Andere Dinge zb dein´Drehzahlmesserritzel, liegt nur an der Wärmebehandlung.
    Glaube solche Teile, wie auch Primär antrieb sind nicht vernünftig gehärtet, möglich das hier auch nur Vergütet wurde.


    Das der Ziehkeil sich verformt ist normal, kann man auch nicht verhindern, leider.


    Gruß Vincent

  • Bis auf die Tellerfeder waren alles Originalteile verbaut. Die 30.000 km ist das Mopped in unserem Besitz seit 6 Jahren gelaufen. Welche Laufleistung der Motor davor hatte ist nicht bekannt. Es können durchaus 60.000 km oder mehr sein. Wenn ich nicht Recht erinnere, sind die Motore für eine Nutzungsdauer von 40.000 km ausgelegt.
    Irgendwann ist halt mal Schluß.
    Die letzten 3 Jahre lief der Motor mit 60 ccm und ca. 7 PS.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Das denke ich auch. Hier noch die Fotos. Das Pitting auf den Zahnrädern ist auf den Fotos leider nicht zu erkennen.


    Auf den letzten zwei Fotos Mal Zahnräder mit gleicher Zähnezahl aber in unterschiedlicher Ausführung. Warum wurde das gemacht?

  • Die gebrochene Schweißnaht am Kickstartermitnehmer kenne ich auch.
    Das kommt denke ich, wenn man mit Schwung zu weit kickt und die Nase an den Anschlag stößt.

    Grüße gehen raus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!