Ladespule auf der Grundplatte defekt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin
    ich habe an meiner KR 51/2 E eine nachgerüstete E-Zündung und mir ist schon zum dritten Mal die Zündladespule verreckt. Erst habe ich mir noch eine neue bestellt und dachte das es am Alter der Spule liegt. Als diese dann ebenfalls kaputt ging habe ich eine andere Grundplatte verbaut und sie lief sehr schön. Leider war das nicht von langer Dauer.. :whistling:


    Jetzt meine Frage: Mit welchen Bauteilen kann es zusammenhängen, dass mir ständig meine Zündladespulen auf der Grundplatte (die mit Kunststoffüberzug) kaputt geht? Das kann ja nicht normal sein und an Zufälle glaube ich derzeit auch nicht mehr :D


    Wäre echt nett wenn jemand sich mit dem Problem auskennt und mir Hilfe leisten kann


    Mfg aus dem Emsland

  • Meinst du die Ladespule für den Geber?


    Hast du mal geguckt ob das Polrad eiert läuft?
    Meins hat das damals gemacht und dauernd ist die Ladespule durchgebrannt.
    Neues Polrad und alles war gut.

  • Wird die EMZA oder 6V-Z-Spule verwendet?
    Hast du die Anschlüsse zwischen Steuerteil und Z-Spule beachtet? => 15 vom St-Teil auf 15 der Z-Spule und 31 auf die 1 der Z-Spule


    Achte auf ordentliche Masseverbindungen! => Motor mit dem Rahmen verbinden (falls nicht geschehen), fest sitzenden Masse-Kontakte, keine Oxidation auf den Kontakten => Kontaktflächen metallisch blank?

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • @Dritty 92:
    Wie oben schon erwähnt meine ich die Zündladespule auf der Grundplatte neben dem Geber ;)


    Wenn das Polrad eiern würde könnte ich das doch nicht nur vom kicken sehen oder?


    @duo 78:
    Masseverbindung sind nicht am rosten, andere Kontaktfähnchen habe ich ein bisschen gesäubert, sodass das Metall wieder seine Ursprungsfarbe annimmt.


    Was meinst du mit 6V-Z-Spule oder EMZA? Ich habe eine außenliegende Z-Spule, und die Anschlüsse sind auch ok

    Einmal editiert, zuletzt von Tobias98 ()

  • Ich habe eine lange 6V Z-Spule.
    Deshalb kann aber doch nicht ständig meine Ladespule für den Geber kaputt gehen oder? Wäre schon ziemlich geil, wenn das Problem so einfach behoben ist :rolleyes:

  • EMZA ist einer 6V-Spule vorzuziehen...


    Dann würde ich sämtliche Kontakte des Zündstromkreises (geber, Spule, Steuerteil und Z-Spule) metallisch blank putzen, auf die Quetschungen der Kabel auf die Kontakte achten (hier blüht es auch gerne), dass hier kein Grünspan "blüht" und auf festen/straffen Sitz der Kontakte achten. (ggf nachbiegen; ggf einen hauchdünnen Film Polfett zur Kontaktkonservierung verwenden)



    Könnte es nicht auch an einem Defekt des Steuerteils liegen, dass dir die Spulen vermeintlich abrauchen?
    Weil: Die Spule lädt den Zündkondensator auf, der Geber gibt nur das "Signal" zur Zündung.
    Stimmt der Kontaktübergangswiderstand der Z-Ladespule nicht, geht ihre Spannung zu hoch, der Kondensator wird mit einer höheren Spannung geladen.


    Weil: Eigentlich sollte die Zündladespule des Generators nicht so schnell ausfallen... (über 80% der Zündausfälle haben andere Ursachen).



    Womit könnte man die Z-Ladespule, Steuerteil oder Z-Spule überstrapazieren?
    > Elektrodenabstand zu groß (ich bin früher immer 0,4mm bei der Elektronik gefahren)
    > defekter Kerzenstecker (also auch mal tauschen)
    > Kerze selber defekt (austauschen)
    > falsch gewählte Entstör-Widerstände => falscher Wert (ggf sowohl in Kerze und K-Stecker einen Widerstand verbaut? => entweder in der Kerze oder im Stecker)
    > Zündkabelprobleme (die Kontakte der beiden Z-Kabelenden könnten oxidiert sein oder zu wenig Cu-Seele vorhanden sein, Angescheuertes oder gebrochenes Z-Kabel, so dass es irgendwo raus funkt
    > Kontaktprobleme hatte ich ja oben schon angeführt
    > falsche Zündspule
    > Kompatibilität der Bauteile zueinander (alt und neu gemischt? => Original und Nachbau)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ich bezweifle fast, dass man die Ladespule durch einen elektrischen Effekt zerstören kann. Ich kann soviel sagen, dass eine kurzgeschlossen Spule nicht überhitzt und dass eine nicht geschlossener Stromkreis keine so hohen Spannungen erzeugt, dass die Wicklung durchschlagen wird.


    Meine Vermutung wäre, dass vlt das Polrad am Spulenschuh schleift und sich daher eine Überhitzung durch Reibung einstellt. Eventuell wird dies auch durch Kurbelwellenlagespiel bewirkt, welches sich erst bei warmen Motor im vollem Maße auslebt.


    Ich würde die kaputten Spule nun erstmal optisch nach Beschädigungen untersuchen. Dann würde ich noch Wierstand messen und wenn ich viel Lust und Laune hätte auch noch die Wechselspannung, welche abgegeben wird.


    Bei den Nachbau-Spulen gibts auch so einiges zu beachten. Da gibt es welche, die fressen die alten DDR Steuerteile auf.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

    Einmal editiert, zuletzt von Nekro ()

  • Richtig, die Z-Ladespule geht eigentlich nur durch mechanische Beschädigung oder durch elektrische Überlastung (zu hohe Ströme und damit Überhitzung) kaputt.


    Das die Z-Ladespule derart überhitzt (außer vielleicht bei Lagerproblemen => Schleifen), passiert eher so selten, dass eher mechanische Schäden oder andere Bauteile und die Kabel zu untersuchen sind.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Ich habe diese Z-Lasespule verbaut gehabt:


    https://www.akf-shop.de/ladesp…nische-zuendanlage/a-891/


    Ist das die Richtige?


    Allerdings habe ich ein originales Steuerteil und die Leitungen von Grundplatte zum Steuerteil wurden ebenfalls erneuert..


    Ich glaube es liegt an einem scheuernden Polrad, denn man kann deutliche Abschürfungen erkennen, aber wie kann ich dieses Problem beheben?
    Habe schonmal so ein Problem gehabt also mit dem Scheuern, dann habe ich alle Spulen auf der Grundplatte einmal leicht gelöst und so weit es geht in die Mitte wieder festgezogen und dann ging auch alles wieder und hat nicht mehr gescheuert. Vielleicht hat das einfach nicht gereicht und das ist wirklich der Grund.. ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Tobias98 ()

  • Schaue doch mal an den "Köpfen" der Spule nach, ob du da frische Abschürfungen/Schleifspuren siehst...
    die Spulen mit frischen Schleifspuren müssen weiter nach innen gesetzt werden, wenn es geht. (benötigen einen Luftspalt)


    Wenn du das Polrad packst: Lässt sich das Polrad samt Welle hoch/runter und links/rechst bewegen?
    (Lager nachschauen!)



    Ob nun die richtige Spule verbaut ist, kann ich dir nicht genau sagen. Es ist zumindest eine Z-Ladespule für die E-Zündung...
    Original-Steuerteil sollte mit original-Z-Ladespule betreiben werden... (sollte)
    Kann sein, dass auch das Steuerteil zerschossen ist. (kann sein - muss aber nicht)


    Hattest du mal den Geber durchgemessen?


    (Alles nur vage Vermutungen)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Die von dir verlinkte Spule ist eine die im Verdacht steht Steuerteile zu fressen. Zu dem Thema gibt es hier im Forum einige Beiträge. Such einfach mal danach.


    Das Polrad darf auf keinen Fall an den Spulen schleifen!


    Wenn es das tatsächlich tut gibt es mehrere mögliche Ursachen dafür.


    Entweder das Kurbelwellenlager hat spiel
    Oder das Polrad ist verzogen und eiert
    Oder die Zentrierung der Grundplatte ist nicht mehr astrein (sie lässt sich dann in gewisser Weise nach links rechts oben unten verschieben) .
    Auch eine Kombination aus den drei Ursachen ist denkbar.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!