Ladespule auf der Grundplatte defekt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Geber habe ich durchgemessen und die Werte passen zu den Richtwerten.
    Das spiel von dem Polrad oder des Kurbelwellenlagers werde ich am Wochenende mal überprüfen, wenn ich Zeit dazu finde :whistling:


    Das Steuerteil hab ich auch schon im Verdacht gehabt, aber das kann man nicht überprüfen oder?


    Schleifspuren an der Spule sind allerdings eindeutig, da muss ich dann nochmal bei, aber bringt ja eigentlich nichts ohne eine neue Spule oder?

  • Wenn du den luftspalt hinbekommst, sollte die Spule noch laufen... - Aber wenn diese Spule als Steuerteil-Killer bekannt sein soll?
    Ich würde die Spule lieber -ggf durch "original"- ersetzen.


    Man könnte das Steuerteil per Widerstandsmessung durchmessen. Aber das wäre in meinen Augen zu vage, aus dem Messergebnissen irgendwelche Rückschlüsse ziehen zu können.


    Das beste wäre, wenn du dein Steuerteil mal bei einem Kumpel im Bock testen lassen könntest bzw umgedreht (sein Steuerteil bei dir). Damit hast du schon mal Rückschlüsse, ob es geht oder nicht.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Bekommt man denn noch "Originale" Z-Ladespulen? Und wenn nicht welche soll ich dann holen?


    Meine Schwalbe funktionierte ja nachdem ich eine neue Z-Ladespule verbaut hatte, aber eben nicht lange und deshalb kann es doch gar nicht sein, dass mein Steuerteil kaputt ist oder? Sie lief ja mit dem Teil


    Kann ich sonst die Z-Ladespule irgendwie durchmessen? Dann kann man ja schonmal ein bisschen eingrenzen..


    Und kann man ohne Probleme das Steuerteil aus ner Schwalbe in eine SR50 einbauen, weil mein Kumpel so eine fährt?

  • Reine Spekulation: deine alte Ladespule ist ausgestiegen, weil das Polrad geschliffen hatte. Dann hast du eine neue eingebaut welche dein Steuerteil zerstört hat.


    Sei also Vorsichtig bei dem was du jetzt tust. Ein anderes Steuerteil könnte wohl möglich genauso in kürzester Zeit aufgeben. Ich würde lieber dein Steuerteil an einem funktionierenden System testen.


    Die Steuerteile der verschiedenen Fahrzeuge sind untereinander kompatibel, um nicht zu sagen gleich.


    Die verschiedenen erhältlichen Spulen haben wir in irgend nem anderen Thread schonmal durchdiskutiert. Such einfach mal dannach.


    Du kannst Mal den Widerstand deiner jetzigen Spule messen. Sollte dieser bei irgendwas um 600ohm liegen ist sie evtl. noch heile. Aber wie gesagt frisst sie dann wahrscheinlich Steuerteile.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Die Idee das Steuerteil mal zu überprüfen ist schonmal gut werde das bei nächster Gelegenheit direkt testen :thumbup:


    Wie sieht es denn mit einem neuen Steuerteil zusammen mit meiner Spule aus? Wenn meine Spule noch funktioniert, aber originale Steuerteile zerstört könnte ich doch theoretisch ein neues Steuerteil kaufen und alles wäre wieder in Ordnung?

  • Theoretisch ja - praktisch ist es aber ungewiss.


    Wenn die jetzt aktuell verbaute Z-Ladespule die Steuerteile frisst, könnte sie theoretisch auch das neue Steuerteil fressen.


    Daher ist es besser, wenn du das Steuerteil erst mal innerhalb eines funktionierenden Systems testen würdest, ob es noch funktioniert. => z.B. im SR50
    (Die E-Zündungen sind ja untereinander kompatibel...)


    Läuft das Steuerteil mit der anderen "Karre" problemlos, kannst du das Steuerteil schon einmal ausschließen und musst nur noch mal eine neue Z-Ladespule kaufen (und darauf achten, dass sie nach dem Einbau nirgends schleift)


    Sollte das Polrad ebenfalls verzogen sein, benötigst du auch ein neues Polrad.
    Sollte dazu noch das Steuerteil defekt sein, musst du auch ein neues Steuerteil kaufen...


    Macht das Sinn, so viel Geld für Ersatzteile auszugeben, wenn sie gleich wieder kaputt gehen? => vielleicht doch 'ne neue GP komplett inkl Polrad und Steuerteil oder gleich eine VAPE kaufen??
    Ich kann es dir nicht sagen...


    Wie gesagt: Das Schleifen könnte auch Lagerspiel sein... => Kannst du die Kurbelwelle wie folgt bewegen? => hoch/runter/links/rechts
    Es darf kein spürbares Spiel vorhanden sein!

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Mach eine Strich drunter, rüste auf eine Vape um, selbst wenn Du raus findest was kaputt ist bekommst Du auch nur minderwertiges Zeug,


    zu deutsch, Du Bestellst irgendwo regelmäßig Zeug, baust das ein ( guck auch mal auf die Uhr), machst es regelmäßig wieder


    rechne mal durch, nüchtern

    Die Aufbringung eines alten Markenzeichens auf ein neues Produkt, ändert nicht dessen Qualität
    mit der Erfindung der Glühlampe gabs den Wolframfaden nicht mehr einzeln ;(
    Die Erinnerung an schlechte Qualität hält länger, als die Freude über einen billigen Preis!!
    Wasserabziehbilder [b]1.Oualität
    Gebrauchtteile auf Anfrage
    http://www.oldtimerdienst-engisch.de

  • Die Frage ist erst einmal nach dem KW-Spiel. - Er hat nichts durch eine neue Zündung gewonnen, wenn die KW Spiel hat und es deswegen schleift. => Das haut dann auch die neue Zündung kaputt.
    (Du kennst die Preise für (Ersatzteile für die) die Stern-Zündungen der Simme!?)


    Wenn er kein KW-Spiel hat, dann wäre natürlich es eine überlegenswerte (aber teure) Alternative.



    Aber auch ohne VAPE & Co kannst du von 6V auf 12V ohne Spulen- oder GP-Tausch umbauen... - Aber dazu muss die Zündung einwandfrei laufen!!!
    (Nicht jeder hat das Geld für eine "Stern-Zündung" bzw die ist ihm zu teuer. Manche wollen auch "original" bleiben... (wobei 12V wesentlich sicherer ist, als 6V))

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hallöchen zusammen,


    ich habe mal alle Antworten kurz überflogen, natürlich auch die Frage. Ich selbst hatte das Problem das meine originale Ladespule für die E-Zündung ihren Geist aufgegeben hat.(Was aber nicht von Anfang an klar war.)


    Messe mal bitte die Spannung zwischen Klemme 14 (rot am Steuerteil) und Masse. Wenn es geht treibe das Polrad mit einer Bohrmaschine bei ca. 2000 U/min an. Da mit dir die Bohrmaschine nicht um die Ohren fliegt falls das Moped sich denkt doch zünden zu wollen, nimm bitte vorher die Zündkerze heraus.
    Die Spannung an Klemme 14 gegen Masse sollte ungefähr 200-300V Wechselspannung betragen (Pass bitte auf, tut verdammt weh). Bekommst du ein Ergebnis von mehr als 800V heraus liegt es an der Spule.


    Bei mir war genau dies der Fall. Ich hatte ebenfalls die Nachbau-Spule für 13€ bei AKF bestellt. Diese lieferte mehr als 800V und das machen die Bauteile im Steuerteil nicht mit. So ist dort im Steuerteil irgendetwas übergesprungen und es kahm kein Funke an der Kerze an.
    Lösen kann du diese Problem nur, in dem du eine Originale Spule auftreibst oder eine kaufst die in Deutschland hergestellt ist.


    PS.: Aus irgendeinem Grund konnte ich ca. insgesamt 100km fahren mit der Nachbauspule für 13€?! Manche Dinge muss man nicht verstehen:D


    mfg Dominic

    Einmal editiert, zuletzt von crazyEMOD ()

  • simsonforum.de/attachment/17438/Nun ja, AKF bietet noch 2 weitere Z-Ladespulen an (also insgesamt 3) - eine weitere für ungefähr 13-14 Euro (Hersteller FEZ) und eine für ca 53 Euro (Hersteller ZWOTEC).
    Die von den TE verlinkte Spule ist von PLITZ


    Sollten die Spulen eine zu hohe Spannung bringen (aber andere Fehler ausgeschlossen sind), so könnte man ggf die Z-Ladespannung möglicherweise begrenzen, so dass maximal 200-350V (durch die verwendeten Bauteile) geliefert werden.
    ggf durch "Abkupfern" aus anderen CDI-Schaltungen (z.B. bei motelek.net)


    Hier mal der Ausschnitt einer Z-Ladespannungsbegrenzung von www.motelek.net aus dem Bosch MHKZ Schaltgerät Nr 1 217 280 035:


    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • So nach einiger Zeit mal wieder dabei gewesen und festgestellt, dass die KW schonmal kein Spiel hat. Die Grundplatte kann man allerdings nach rechts links und oben und unten bewegen :whistling:


    Die Idee mit der neuen Zündung (Vape) geht mit meinem Geldbeutel nicht überein, außerdem ist das ja keine Lösung.. dann macht man nachher noch eine so teure Anschaffung und am Ende funktioniert dies auch nicht wegen eines anderen Fehlers..


    Hab auch nochmal die Z-Ladespulen durchgemessen (auf Widerstand doch oder nicht?), aber da kommt gar nichts bei rum.. Vielleicht mach ich auch einfach etwas falsch ?(


    Ob mein Polrad rund ist kann ich schlecht gucken ohne den Hobel am laufen zu haben oder?


    Leider bin ich noch nicht dazu gekommen mein Steuerteil bei nem Kumpel zu testen, aber das werde ich als nächstes machen

    Einmal editiert, zuletzt von Tobias98 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!