Unterschiedliche Qualität von Zündspulen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    habe gerade ein problem mit einer e Zündung. Und zwar kommt kein funke, habe die zündspule unter Verdacht(neu verbaut vom Kunden), da wo das Zündkabel rein kommt ist nur so eine Art Pin und nicht wie bei den Alten das Gewinde zu draufdrehen, das hält gar nicht richtig.


    bin das letzte mal nach diversen versuchen zum funken gekommen und der Hobel lief auch gut. Heute keine Chance.


    Also, kann das an der zündspule liegen? Gibt's da verschiedene??


    gruss vom Maik

    Sommer, Sonne, Heizung

  • So eine Spule hatte ich auch mal hier liegen....
    Kabel 1cm abgeschnitten, rein gesteckt, kein Funke.
    Hab mir dann eine gebrauchte Originale geholt, siehe da.... läuft

  • Ja Thomas, wie schon geschrieben, die Spüle hat der Kunde gekauft und verbaut!


    ich habe mich gewundert warum das Zündkabel so bescheiden hält, da werdenich heute mal ne andere Spule kaufen.

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Also mit dem Pin hat das ehr weniger zu tun. Entweder das Zündkabel hat Kontakt oder eben nicht. Kontakt bekommt man auch bei dem glatten Pin hin. Halt bringt dann die Überwurfmutter. Ich würde die zsp mal mit den üblichen Widerstandamessungen auf Funktion prüfen.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Also mit dem Pin hat das ehr weniger zu tun. Entweder das Zündkabel hat Kontakt oder eben nicht. Kontakt bekommt man auch bei dem glatten Pin hin. Halt bringt dann die Überwurfmutter. Ich würde die zsp mal mit den üblichen Widerstandamessungen auf Funktion prüfen.


    Sollte man meinen. Aber bei den Billigdingern sind auch die Muttern fürn Arsch. Lassen sich nicht richtig festziehen oder überdrehen sofort. Durchmesser zu groß,dadurch wird das Gummi nicht ordentlich auf das kabel gequetscht


    Desweiteren gibt es auch noch Unterschiede bei den Durchmessern der Kabel. Merkt man,wenn sich das Gummi ganz lose übers Kabel schieben läßt

  • Suche nach dem Wackelkontakt. Achte auf Straffen Sitz und oxidationsfreie Kontakte.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Also,
    muss mich da mal einmischen: Wenn die Spule nicht den Gewindedorn hat, sondern nur eine Messingaufnahme, muss das nicht heißen, dass es sich dabei um billigen Pofel handelt - sondern evtl sogar das exakte Gegenteil: Es gibt in der kleinen Bauform (also 40er Durchmesser) auch die bockteuren, aber qualitativ herausragenden Beru-Spulen (Tpy ZS 220 - einfach googeln), - Die passen (in 12V-Ausführung) auch bei Wartburg und Barkas - und sie sind dort die einzig empfehlenswerten; alles andere steigt dort gern nach kurzer Zeit aus - und die NOS-DDR-Spulen sind nach der langen Lagerzeit in vielen Fällen auch schon hinüber - offenbar verändert sich da das Isolierwachs.
    Allerdings muss für die Berus auf das Zündkabel die passende Kontaktkappe aufgeschraubt oder aufgelötet werden.
    Gruß
    Tommy

    Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das!
    ... Da braucht man ihn nicht jedes halbe Jahr dran zu erinnern.

  • Nahend,


    also so im Endeffekt war es nicht die Zündspule. Ich habe die spülen auf eine neue grundplatte geschraubt, alles verlötet und siehe da, der Hobel läuft wieder.


    mir kam es halt nur spanisch vor mit der pin an der zündspule, aber ok, der Zweifel war n ist berechtigt.


    Gruss vom Maik

    Sommer, Sonne, Heizung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!