@S5013 : wäre das dann nicht der hier ->https://www.louis.de/artikel/t…r_article_number=10035484
LED Highsider Scheinwerfer an SR50 mit Vape Zünung verbauen?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
7 Zoll passen trotzdem nicht in die MS50 Maske die hat ja nur Platz für 140 mm Scheinwerfer also was um die 5,5 Zoll. An der Plaste Maske herumfräsen widerstrebt mir ... weil schöner wird die durch sone Massakrieraktion nicht
-
Ich finde bei Shin yo nur folgende 5 3/4 Zoll LED Scheinwerfer...
HIGHSIDER Typ Atlanta, Typ Miami
Der Atlanta hat ein Gehäuse-/Einbaumaß von 145mm
Der Miami hat 130mm Gehäusedurchmesserhttp://www.brands4bikes.de/hig…scheinwerfer-atlanta.html
http://www.brands4bikes.de/hig…ptscheinwerfer-miami.html -
...oder eben dieses hübsche Teilchen mit fragwürdiger Zulassung aus Fernost: http://www.ebay.de/itm/Fur-Har…887ec4:g:x0AAAOSwTA9X4iti
-
Habe ich auch gesehen, die 130mm Versionen von Highsider, aber die passen eh nicht in mein Gehäuse und die Bewertungen / Meinungen die Ihn wohl verbaut haben, waren für mich kein Kaufkreterium.
Wenn alle Stricke reissen, dann kommt doch der Highsider an die BMW und an den Roller kommt ein legaler (Fuan) Xenonscheinwerfer, den früher mal bei Shin Yo zu kaufen gab.Aber Dankeschön für die vielen Meinungen und Anregungen
-
Denke bitte daran, dass auch Xenon DC-Spannung benötigt, weil er ja eine Steuerelektronik ("Load") hat.
(auch hier würde ich lieber die VAPE potentialfrei machen, um eine geregelte DC-Spannung, welche durch die Batterie gestützt wird, zu haben...)
-
Ja, dass mache ich.
Werde es mal mit unserem Fernseh Techniker im Ort durch sprechen.Dankeschön
-
Nicht dafür.
Ein DC-SW hat ja auch im Stand die volle Batteriespannung.
Denke aber auch an eine Batterie zwischen 6,5 und 7,5Ah (kann auch größer werden, aber nicht über 12Ah), damit du auch im Stand genug "Saft" hast.
(bei 35W im SW (z.B. Xenon) reicht eine 6,5-7,5Ah völlig aus!) -
Hallo Frank,
im Roller ist schon eine 7Ah Gelbatterie drin.
Vor der Vape gab es den Anlasser im SR50 und da brauchte man schon eine gescheite Batterie mit ein wenig Reserve.Gruß Mario
-
Aber Xenon? Was ist da mit der Leuchtweitenregulierung zum Auf- und Abblenden und mit der Scheinwerferreinigungsanlage?
-
@Bürgermeister:
12V / 7Ah ist doch OK!Eigentlich hätte mit der VAPE auch 5,5Ah Minimum ausgereicht, wenn du einen Anlasser verbaut hast.
(Außer du fährst ständig nur "um die Ecke" und würdest jedes mal den Starter verwenden: im Winter wird es dann kritisch, wenn man unter 1,5km zwischen den e-Starts fährt)Mein ehemaliger Kymco Like 50 hatte bei einem DC-Scheinwerfer "nur" eine 6,5Ah-Batterie verbaut. Aber die Lima ist hier original potentialfrei - also beide Halbwellen werden in DC umgewandelt => 140W!
Also ist es schon ratsam, die vorhanden VAPE von "Masse-bezogener Lichtspule auf eine "potentialfreie" Lichtspule umzubauen.
Bei der Masse-bezogenen Lima setzt du ja die Lima-Leistung nur um die positive Halbwelle um: Unter Volllast nur runde 45%
Dagegen setzt du ja bei der potentialfreie Lima beide Halbwellen um und erhältst gute 90-100%
der Limaleistung
(zu berücksichtigen: der ungeregelte Generator liefert ja eine Drehzahlabhängige Spannung. Die Spannung der Lima muss also erst einmal die Ausgangsspannung des Reglers erreichen bzw unterschreiten, bevor der Leistungsverlust sich bemerkbar macht.)http://www.motorradonline.de/motorraeder/xenon-licht/74470
-
Hallo Frank,
dann werde ich bei Gelegenheit den Umbau auf Potentialfrei machen.
Der Fernsehtechniker im Ort hat wie so oft keine Zeit, momentan zumindest voll ausgebucht.
Könnte ich hier im Forum jemanden anschreiben, ohne das der Rest das auch liest? gibt es da eine Möglichkeit?Keine Angst, ich werde kein Blender, dass Xenonlicht hat E4, das Vorschaltgerät auch.
Ist ein Kit was es offiziell bei Shin Yo 2010 gab. (Bilder davon könnte ich zeigen, ab wie hier einstellen?)
Bis zum Frühjahr hatte ich eine MZ Saxon 301 Fun, da war der Scheinwerfer in der Verkleidung verbaut und der Dekra Prüfer, hat lediglicht eine Leuchtweiten Regulierung verlangt, obwohl die am 2 Rad nicht zwangsläufig sein muß. (das was ich in einem Brief vom Verkehrsminister an einen Bekannten lesen durfte)
Mit der LWR bekam ich dann 2 mal infolge den TÜV erneut.Noch mal zum Umbau auf Gleichstrom.
Kann ich auch diesen Regler hier nutzen? >http://www.ebay.de/itm/Univers…t%3D6%26sd%3D161650314851
oder darf ich den Link nicht einstellen?Gruß Buergermeister
P.S. ich bin hell begeistert für solche zahlreiche Informationen
lichen Dank
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!